Freigeben über


Das Fenster des Klassenkatalogs

Der Klassenkatalog zeigt die Klassen einer Klassenbibliothek oder eines Formulars sowie die Typbibliotheksinformationen in einer TLB-, OLB- oder EXE-Datei an. Mit dem Klassenkatalog können Sie Klassen und die zugehörigen benutzerdefinierten Elemente anzeigen, verwenden und verwalten.

Tipp   Sie können das Kontextmenü des Klassenkatalogs öffnen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Fenster des Klassenkatalogs klicken oder indem Sie ALT+F10 drücken.

Um den Klassenkatalog zu verwenden, müssen Sie im Menü Extras den Befehl Klassenkatalog wählen oder im Befehlsfenster den Befehl DO (_BROWSER) eingeben.

Schaltflächen des Klassenkatalogs

Führen verschiedene Befehle des Klassenkatalogs aus. Weitere Optionen werden über das Kontextmenü des Klassenkatalogs zur Verfügung gestellt.

  • Feld "Klassentyp"
    Ermöglicht es, einen Klassentyp auszuwählen oder eine Zeichenfolge einzugeben, um die Klassenliste zu filtern. Die Dropdownliste enthält die Namen der Basisklassen. In der Liste werden außerdem alle Klassentypen und Filter erfasst, die Sie im Verlauf der aktuellen Instanz des Klassenkatalogs ausgewählt oder eingegeben haben.

  • Symbol "Klasse verschieben"
    Zeigt ein Symbol an, das die ausgewählte Klasse darstellt. Dieses Symbol kann in das Visual FoxPro-Hauptfenster gezogen werden, um eine Instanz der jeweiligen Klasse zu erstellen. Einem Klasse verschieben-Symbol kann eine benutzerdefinierte Bitmap zugeordnet werden.

  • Klassenliste
    Zeigt die Namen der Klassen und Unterklassen, die sich in einer Klassenbibliothek (VCX) oder in einem Formular (SCX) befinden, in einer hierarchischen oder alphabetischen Ansicht an. Ein Chevron (<<) neben dem Namen einer Klasse zeigt an, dass sich deren übergeordnete Klasse in einer Datei befindet, die nicht in der aktuellen Klassenliste angezeigt wird. Wenn Sie die übergeordnete Klasse anzeigen möchten, wählen Sie im Kontextmenü den Befehl ParentClass auswählen. Wenn Sie eine Klasse im Klassen-Designer bearbeiten möchten, doppelklicken Sie auf den Namen der Klasse.

  • Elementeliste
    Listet die benutzerdefinierten Eigenschaften und Methoden der Klasse oder des Formulars auf, die bzw. das in der Klassenliste ausgewählt ist. Sie können diese Liste filtern, indem Sie Optionen aus dem Kontextmenü der Elementeliste auswählen.

    • Geschützt   Wird neben dem Kontextmenübefehl Geschützt ein Symbol für "geschützt" (ein Schlüssel) angezeigt, werden in der Elementeliste geschützte Elemente angezeigt. Geschützte Elemente werden zudem durch ein Sternchen (*) gekennzeichnet.
    • Verborgen   Wird neben dem Kontextmenübefehl Verborgen ein Symbol für "verborgen" (ein Schloss) angezeigt, werden in der Elementeliste verborgene Elemente angezeigt. Ein verborgenes Element wird auch durch ein Zirkumflex (^) gekennzeichnet.
    • Leer   Wird neben dem Kontextmenübefehl Leer ein Häkchen angezeigt, werden in der Elementeliste leere Methoden angezeigt. Eine leere Methode ist durch eine Tilde (~) gekennzeichnet.
  • Feld für Klassenbeschreibung
    Zeigt die Beschreibung der ausgewählten Klasse an. Dieses Feld befindet sich unten links im Fenster des Klassenkatalogs. Sie können die jeweilige Beschreibung in diesem Feld bearbeiten.

  • Feld für Elementbeschreibung
    Zeigt Informationen zu dem ausgewählten Element einer Klasse an. Dieses Feld befindet sich unten rechts im Fenster des Klassenkatalogs.

    Für Objektelemente ist dieses Feld schreibgeschützt und zeigt die Klasse sowie die Basisklasse an. Für Eigenschaften- oder Methodenelemente zeigt das Feld eine Beschreibung an, die Sie bearbeiten können. Für Instanzen zeigt das Feld eine schreibgeschützte Beschreibung an, die Folgendes enthält: den Gültigkeitsbereich der Variablen (global oder verborgen), die Namen der Elemente und die Werte der Eigenschaften.

Siehe auch

Hinzufügen von Steuerelementen zu Formularen mit dem Klassenkatalog | Durchsuchen von Klassen mit dem Klassenkatalog | Schaltflächen des Klassenkatalogs | Methoden des Klassenkatalogs | Eigenschaften des Klassenkatalogs | Klassen-Designer | Befehlsfenster | Anpassen des Klassenkatalogs | Filtern der Klassenliste des Klassenkatalogs | Tastenkombinationen | Ändern von Klassensymbolen und Klassenbeschreibungen | Anzeigen von Klassenhierarchien