Freigeben über


RUN | ! -Befehl

Führt externe Betriebssystembefehle oder Programme aus.

RUN [/N] MS-DOSCommand | ProgramName

- Oder -

! [/N] MS-DOSCommand | ProgramName

Parameter

  • MS-DOSCommand
    Gibt den auszuführenden MS-DOS-Befehl an. Weitere Informationen über verfügbare MS-DOS-Befehle finden Sie in der MS-DOS-Dokumentation.
  • ProgramName
    Gibt das Programm oder die Anwendung an, das bzw. die ausgeführt werden soll. Sie können Programme oder Anwendungen angeben, die auf Windows oder auf MS-DOS basieren.
  • /N
    Gibt NOWAIT an. Geben Sie den Buchstaben N an, um eine weitere auf Windows basierende Anwendung auszuführen.

Hinweise

Sie können RUN über das Befehlsfenster oder aus einem Programm ausgeben.

Anmerkung   Wenn Sie RUN verwenden möchten, muss sich die Betriebssystemdatei Command.com im aktuellen Verzeichnis oder an einem Ort befinden, an dem sie vom MS-DOS-Parameter COMSPEC gefunden werden kann. Weitere Informationen zu COMSPEC finden Sie in der MS-DOS-Dokumentation.

Vorsicht   Verwenden Sie RUN nicht, um Festplattenreorganisations-Programme wie CHKDSK aus Visual FoxPro auszuführen. Diese Programme ändern den Inhalt der Festplatte so, dass Visual FoxPro möglicherweise nicht länger einwandfrei arbeitet.

RUN und Visual FoxPro   Wenn RUN verwendet wird, um Programme außerhalb von Visual FoxPro auszuführen, verläuft die Suche nach Programmen etwas anders als bei FoxPro für MS-DOS.

Wenn das von Ihnen in RUN angegebene Programm keine Erweiterung hat, durchsucht Visual FoxPro zuerst den MS-DOS-Pfad nach einer PIF-Datei (Program Information File, Programminformationsdatei) mit dem von Ihnen angegebenen Namen. Eine PIF-Datei ermöglicht das Ausführen von Programmen, die nicht auf Windows basiert sind, unter Windows. Sie können Parameter für das Programm angeben, etwa ob das Programm in einem Fenster oder im Vollbildmodus ausgeführt wird, wie viel Arbeitsspeicher dem Programm zugewiesen wird usw.

Wenn die PIF-Datei gefunden wird, wird das in der PIF-Datei angegebene Programm mit den Parametern der PIF-Datei ausgeführt. Wenn keine PIF-Datei gefunden wird, wird der MS-DOS-Pfad nach einer ausführbaren Datei mit dem von Ihnen angegebenen Namen durchsucht.

Wenn keine PIF-Datei gefunden wird, verwendet Visual FoxPro Foxrun.Pif, eine PIF-Datei, die im Visual FoxPro-Verzeichnis installiert ist. Foxrun.Pif ist für die Ausführung eines Programms in einem Fenster konfiguriert. Sie können Foxrun.Pif so anpassen, dass Programme in einer anderen Konfiguration ausgeführt werden können.

Zertifizierung für das Windows 2000-Logo Wenn Sie planen, Ihre Anwendung für die Zertifizierung einzureichen, sollten Sie den RUN-Befehl nicht verwenden, da dieser möglicherweise der folgenden Systemanforderung für Gruppenrichtlinien nicht entspricht.

"Nur zugelassene Windows-Anwendungen ausführen. Die Anwendung darf nur die Anwendungen starten, die auf der Liste aufgeführt sind. Dies gilt nicht, wenn Anwendungen über COM gestartet werden. Wenn Sie ShellExecuteEx verwenden, führt Windows 2000 diese Prüfung automatisch durch."

Verwenden Sie stattdessen DECLARE DLL mit ShellExecuteEx.API.

FOXRUN.PIF ermöglicht Ihnen, MS-DOS®- sowie Windows®-Programme und -Befehle aus Visual FoxPro auszuführen. Foxrun.Pif muss sich im selben Verzeichnis befinden wie Vfp7.exe in Visual FoxPro.

/N bedeutet NOWAIT. Geben Sie den Buchstaben N an, um eine weitere auf Windows basierende Anwendung auszuführen. Beispielsweise öffnet die folgende Anweisung das Windows-Zubehör Zeichentabelle:

! /N CHARMAP.EXE 

Das folgende Beispiel öffnet über die Systemsteuerung von Windows das Dialogfeld Eigenschaften von Anzeige:

! /N CONTROL COLOR

Eine Windows-Anwendung, die mit RUN /N oder ! /N ausgeführt wird, verhält sich genauso, wie sie sich verhalten würde, wenn Sie sie über den Programm-Manager oder den Datei-Manager öffnen würden. Sie können zwischen der Anwendung und Visual FoxPro oder FoxPro für Windows mit den üblichen Windows-Methoden hin- und herschalten.

Sie können mit einem optionalen numerischen Wert direkt nach /N angeben, wie die Windows-Anwendung geöffnet wird. Geben Sie keine Leerzeichen zwischen /N und dem numerischen Wert ein. Die folgende Tabelle führt die numerischen Werte auf, die Sie angeben können, und beschreibt den Status der Windows-Anwendung beim Öffnen.

Wert Anwendungsattribute
1 Aktiv und Normalgröße
2 Aktiv und minimiert
3 Aktiv und maximiert (Vollbild)
4 Inaktiv und Normalgröße
7 Inaktiv und minimiert

Ausführen von MS-DOS-Programmen in Visual FoxPro   Standardmäßig führt Foxrun.pif das angegebene externe MS-DOS-Programm in einem Fenster aus. Während das MS-DOS-Programm oder der MS-DOS-Befehl ausgeführt wird, hat das Fenster den Titel "FoxPro Run Command". In Visual FoxPro wird das Fenster FoxPro Run Command geschlossen, nachdem die Ausführung des externen Programms oder Befehls beendet ist.

Sie können Foxrun.pif mit dem Windows-PIF-Editor anpassen. Sie können angeben, ob das inaktive Fenster FoxPro Run Command geöffnet bleiben oder mit dem Kontrollkästchen Beim Beenden schließen geschlossen werden soll (Standardeinstellung in Visual FoxPro). Sie können externe Programme auch im Vollbildmodus öffnen, indem Sie Vollbild auswählen; Sie können dem Programm Arbeitsspeicher zuweisen; usw.

Arbeitsspeicher   Standardmäßig weist Foxrun.pif mindestens 256 KB Arbeitsspeicher für die Ausführung eines externen Befehls oder Programms zu. Wenn Sie nicht 256 KB freien konventionellen Arbeitsspeicher zur Verfügung haben, zeigt Visual FoxPro eine Fehlermeldung an. Um dies zu korrigieren, wenden Sie eine oder beide der folgenden Methoden an:

  • Schließen Sie Anwendungen und Dateien, um zusätzlich Arbeitsspeicher freizumachen.
  • Bearbeiten Sie Foxrun.pif, um im Textfeld KB benötigt die Größe des erforderlichen Speichers zu reduzieren.

Wenn der externe Befehl mehr als 256 KB benötigt, zeigt MS-DOS eine Fehlermeldung im Fenster FoxPro Run Command an. Um dies zu korrigieren, erhöhen Sie in der Datei Foxrun.pif die Größe des erforderlichen Speichers.

Siehe auch

GETENV( )-funktion | _SHELL-Systemvariable | Run-Ereignis