customErrors-Element (ASP.NET-Einstellungsschema)
Enthält Informationen zu benutzerdefinierten Fehlermeldungen für eine ASP.NET-Anwendung. Das customErrors-Element kann auf jeder Ebene der Anwendungsdateihierarchie definiert werden.
<configuration>-Element
system.web-Element (ASP.NET-Einstellungsschema)
<customErrors>-Element
<customErrors defaultRedirect="url"
mode="On|Off|RemoteOnly">
<error. . ./>
</customErrors>
Attribute und Elemente
In den folgenden Abschnitten werden Attribute, untergeordnete Elemente und übergeordnete Elemente beschrieben.
Attribute
Attribut | Beschreibung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
defaultRedirect |
Optionales Attribut Gibt den Standard-URL an, an den ein Browser im Falle eines Fehlers umgeleitet wird. Wenn dieses Attribut nicht angegeben ist, wird stattdessen eine allgemeine Fehlermeldung angezeigt. Der URL kann absolut (z. B. |
||||||||
mode |
Erforderliches Attribut Gibt an, ob benutzerdefinierte Fehlermeldungen aktiviert bzw. deaktiviert oder nur für Remoteclients angezeigt werden. Das Attribut kann einen der folgenden Werte annehmen.
Als Standardwert gilt RemoteOnly. |
Untergeordnete Elemente
Element | Beschreibung |
---|---|
error |
Optionales Element Gibt die benutzerdefinierte Fehlerseite für den angegebenen HTTP-Statuscode an. Das error-Tag kann mehrmals vorkommen. Jedes Vorkommen definiert eine benutzerdefinierte Fehlerbedingung. |
Übergeordnete Elemente
Element | Beschreibung |
---|---|
configuration |
Gibt das Stammelement in jeder Konfigurationsdatei an, die von der Common Language Runtime und den .NET Framework-Anwendungen verwendet wird. |
system.web |
Gibt das Stammelement für die ASP.NET-Konfigurationseinstellungen in einer Konfigurationsdatei an und enthält Konfigurationselemente, die ASP.NET-Webanwendungen konfigurieren und das Verhalten der Anwendungen steuern. |
Hinweise
Das <customErrors>-Element bezieht sich nicht auf Fehler, die in XML-Webdiensten auftreten.
Standardkonfiguration
Das folgende customErrors-Standardelement wird in der Datei Machine.config in .NET Framework, Version 1.0 und 1.1, konfiguriert.
<customErrors mode="RemoteOnly" />
Beispiel
Im folgenden Konfigurationsbeispiel wird gezeigt, wie die für eine ASP.NET-Anwendung zu verwendenden Fehlerbehandlungsseiten angegeben werden.
<configuration>
<system.web>
<customErrors defaultRedirect="GenericError.htm"
mode="RemoteOnly">
<error statusCode="500"
redirect="InternalError.htm"/>
</customErrors>
</system.web>
</configuration>
Elementinformationen
Konfigurationsabschnittshandler |
|
Konfigurationsmember |
|
Konfigurierbare Speicherorte |
Machine.config Web.config auf der Stammebene Web.config auf der Anwendungsebene Web.config auf der Ebene virtueller oder physikalischer Verzeichnisse |
Anforderungen |
Microsoft Internetinformationsdienste (IIS), Version 5.0, 5.1 oder 6.0 .NET Framework, Version 1.0, 1.1 oder 2.0 Microsoft Visual Studio 2003 oder Visual Studio 2005 |
Siehe auch
Aufgaben
Gewusst wie: Sperren von ASP.NET-Konfigurationseinstellungen
Referenz
system.web-Element (ASP.NET-Einstellungsschema)
configuration-Element (allgemeines Einstellungsschema)
error-Element für customErrors (ASP.NET-Einstellungsschema)
System.Configuration
System.Web.Configuration
Konzepte
Übersicht über die ASP.NET-Konfiguration
ASP.NET-Webserversteuerelemente und Browserfunktionen
Absichern der ASP.NET-Konfiguration
ASP.NET-Konfigurationsszenarios
Weitere Ressourcen
ASP.NET-Konfigurationsdateien
ASP.NET-Konfigurationseinstellungen
Allgemeine Konfigurationseinstellungen (ASP.NET)
ASP.NET-Konfigurations-API