Freigeben über


Sys.Net.WebRequestExecutor abort-Methode

Aktualisiert: November 2007

Beendet die anstehende vom Executor ausgegebene Netzwerkanforderung.

MyExecutor.abort();

Hinweise

Die Details zum Abbruch einer Anforderung ändern sich abhängig davon, wie ein Executor implementiert wird. Alle von WebRequestExecutor abgeleiteten Executors müssen deren Zustand jedoch auf abgebrochen festlegen und das abgeschlossene Ereignis des zugeordneten Sys.Net.WebRequest-Objekts auslösen.

Tipp

Die Executoreigenschaften enthalten nach Aufruf von abort keine konsistenten Daten.

Beispiel

Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie eine Anforderung mithilfe der Sys.Net.XMLHttpExecutor-Standardklasse abgebrochen wird.

// This function aborts a Web request.
function AbortWebRequest()
{
    // Create the WebRequest object.
    wRequest =  new Sys.Net.WebRequest();

    // Set the request Url.  
    wRequest.set_url("getTarget.htm");

   // Clear the results area.
    resultElementId.innerHTML = "";

    // Set the Completed event handler, 
    // for processing return data
    wRequest.add_completed(OnCompleted);

    // Make the request.
    wRequest.invoke();

    // Get the current executor.
    var executor = wRequest.get_executor();


    // Abort the request.
    executor.abort();

    // Check if the executor is aborted.
    var execAborted = 
        executor.get_aborted();

    alert("Executor aborted: " + execAborted);
}

Siehe auch

Referenz

Sys.Net.WebRequestManager-Klasse

Sys.Net.WebRequest-Klasse

Sys.Net.XMLHttpExecutor-Klasse