Freigeben über


Konfigurationsoptionen für mit ASP.NET erstellte XML-Webdienste

Dieses Thema bezieht sich auf eine veraltete Technologie. XML-Webdienste und XML-Webdienstclients sollten nun mithilfe der folgenden Technologie erstellt werden: Windows Communication Foundation.

Die Konfiguration von Webdiensten folgt dem gleichen Modell, das für alle ASP.NET-Webanwendungen verwendet wird. Die ASP.NET-Konfiguration ist eine leistungsfähige und erweiterbare XML-basierte Konfigurationsarchitektur auf der Grundlage von Textdateien. Eine Konfigurationsdatei ist eine Gruppe von XML-Elementen, die die Konfigurationsoptionen für eine bestimmte technische Funktion von Microsoft .NET Framework darstellen. Im Fall von Webdiensten werden die Konfigurationsoptionen im webServices-XML-Eelement einer Konfigurationsdatei angegeben. Eine vollständige Liste der für Webdienste verfügbaren Konfigurationsoptionen finden Sie unter <webServices>-Element.

Konfigurieren von Messagingprotokollen und der Diensthilfeseite

Die Messagingprotokolle und die Diensthilfeseite für Webdienste können im <protocols>-Element<webServices>-Element-XML-Element unter dem von Konfigurationsdateien konfiguriert werden. Die Konfiguration erfolgt, indem für jede Einstellung die Elemente <add>-Element für <protocols><remove>-Element für <protocols> und hinzugefügt werden, die angeben, ob die Einstellung für den Bereich der Konfigurationsdatei zur Verfügung steht. Mit dem add-Element wird die Unterstützung für diese Einstellung des Bereichs der Konfigurationsdatei explizit hinzugefügt wird, während mit dem remove-Element die auf einer höheren Ebene der Konfigurationshierarchie hinzugefügte Unterstützung entfernt wird. Eine Protokolleinstellung kann z. B. auf der Computerebene durch ein add-Element in der Datei Machine.config hinzugefügt und dann für eine Webanwendung durch ein remove-Element in der Datei Web.config entfernt werden. Die Syntax für die Elemente add und remove lautet wie folgt:

<{add|remove} name="protocol name" />

Für das name-Attribut der Elemente add und remove sind folgende Optionen verfügbar:

Einstellung Beschreibung

HttpSoap

Steuert die Unterstützung des SOAP über HTTP-Protokolls für Webdienste. Die Unterstützung wird während der Installation standardmäßig hinzugefügt.

HttpGet

Steuert die Unterstützung des HTTP-GET-Protokolls für Webdienste. Die Unterstützung wird nicht standardmäßig während der Installation hinzugefügt.

HttpPost

Steuert die Unterstützung des HTTP-POST-Protokolls für Webdienste unabhängig vom Ursprung der Anforderung. Die Unterstützung wird nicht standardmäßig während der Installation hinzugefügt.

HttpPostLocalhost

Steuert die Unterstützung des HTTP-POST-Protokolls für Webdienste, wenn die Anforderung vom lokalen Computer stammt. Wenn HttpPost zur aktuellen Konfiguration hinzugefügt wird, dann hat diese Einstellung keine Auswirkungen. Die Unterstützung wird während der Installation standardmäßig hinzugefügt.

Documentation

Gibt an, ob eine Diensthilfeseite angezeigt wird, wenn der Benutzer in einem Browser zur URL eines Webdiensts navigiert, ohne Parameter anzugeben. Die Unterstützung wird während der Installation standardmäßig hinzugefügt. Das Konfigurieren des Documentation-Protokolls wird in diesem Thema weiter unten beschrieben.

b2c0ew36.note(de-de,VS.100).gifHinweis:
.NET Framework Version 1.0 unterstützt die Einstellungen HttpSoap, HttpGet, HttpPost und Documentation, die alle auf der Computerebene standardmäßig aktiviert sind.

Konfigurieren des Documentation-Protokolls

Wenn in einem Webbrowser ohne Parameterangabe zur URL für den Webdienst navigiert wird, kann ein Client die Diensthilfeseite für den Webdienst anzeigen, sofern der Dienst entsprechend konfiguriert wurde. Die Diensthilfeseite enthält standardmäßig lesbare Informationen darüber, wie mit dem Webdienst kommuniziert wird und welche Webdienstmethoden verfügbar gemacht werden.

Da die Diensthilfeseite lediglich ein ASP.NET-Web Form ist, kann sie ersetzt oder so angepasst werden, dass sie Elemente wie ein Firmenlogo enthält. Der Dateiname für die Diensthilfeseite wird im <wsdlHelpGenerator>-Element einer Konfigurationsdatei festgelegt. In der Datei Machine.config ist hierfür die Standardeinstellung DefaultWsdlHelpGenerator.aspx angegeben.

Die Diensthilfeseite wird nur für Webdienste angezeigt, die sich im Bereich einer Konfigurationsdatei befinden, für die das Documentation-Protokoll im <protocols>-Element konfiguriert wurde. Das Documentation-Protokoll wird standardmäßig in der Datei Machine.config angegeben. Siehe "Vorgehensweise: Deaktivieren der Diensthilfeseite für einen Webdienst"

Sicherheit

Bevor Sie das HTTP-GET-Protokoll oder das HTTP-POST-Protokoll für einen Webdienst aktivieren, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass es dabei zu nicht beabsichtigten Aufrufen kommen kann. Ein Benutzer kann z. B. eine E-Mail-Nachricht mit einem Link empfangen, der den Webdienst unter Angabe der in der E-Mail-Nachricht enthaltenen Parameter aufruft, wenn der Benutzer darauf klickt. Überlegen Sie, ob solche nicht beabsichtigten Aufrufe Schaden anrichten können, bevor Sie das HTTP-GET-Protokoll oder das HTTP-POST-Protokoll aktivieren.

Siehe auch

Aufgaben

Vorgehensweise: Deaktivieren der Protokollunterstützung für Webdienste
Vorgehensweise: Deaktivieren der Diensthilfeseite für einen Webdienst
Vorgehensweise: Aktivieren von Discovery für XML-Webdienste

Konzepte

Bereitstellen von XML-Webdiensten

Weitere Ressourcen

Erstellen von XML-Webdiensten mit ASP.NET