Freigeben über


Datentypfacets

Einfache Typen (integrierte und abgeleitete Typen) enthalten Facets. Ein Facet ist ein einzelner Definitionsaspekt, der die Festlegung einer Gruppe von Werten für einen einfachen Typ erleichtert. length, minInclusive und maxInclusive sind beispielsweise gebräuchliche Facets für die integrierten Datentypen. Alle Facets für einfache Typen definieren den Satz gültiger Werte für diesen einfachen Typ.

Ein Facet wird als Element definiert. Jedes facet-Element weist ein fixed-Attribut auf, das einen booleschen Wert darstellt. Bei der Definition eines einfachen Typs können Sie verhindern, dass Ableitungen dieses Typs die Werte angegebener Facets verändern. Fügen Sie hierzu dem Facet das fixed-Attribut hinzu, und legen Sie den Wert auf true fest.

Facets können einmal in einer Typdefinition auftreten. Ausnahmen stellen das enumeration-Facet und das pattern-Facet dar. Das Enumeration-Facet und das pattern-Facets können über mehrere Einträge verfügen und werden gruppiert.

Beispiel

m folgenden Beispiel wird ein einfacher Typ veranschaulicht, für den das fixed-Attribut auf true festgelegt wurde. Dadurch wird kein anderer Wert als 7 erstellt.

Liste der einschränkenden Facets

Nachfolgend werden einschränkende Facets (d. h. Facets, die zur Einschränkung der Werte einfacher Typen verwendet werden können), ihre Beschreibungen und die integrierten Datentypen aufgelistet, für die sie gelten.

  • pattern
    Spezielles Muster, dem die Werte des Datentyps entsprechen müssen. Hierdurch wird der Datentyp auf die Literale beschränkt, die dem angegebenen Muster entsprechen. Der pattern-Wert muss ein regulärer Ausdruck sein. Weitere Informationen finden Sie in der Spezifikation "W3C XML Schema Part 2: Datatypes Recommendation" unter http://www.w3.org/TR/2001/REC-xmlschema-2-20010502/\#element-pattern.
  • whiteSpace
    Der Wert muss entweder preserve, replace oder collapse lauten. Das whiteSpace-Facet kann für die meisten numerischen Datentypen nicht geändert werden. Weitere Informationen finden Sie in der Spezifikation "W3C XML Schema Part 2: Datatypes Recommendation" unter http://www.w3.org/TR/2001/REC-xmlschema-2-20010502/\#element-whiteSpace.

    preserve

    Es wird keine Normalisierung ausgeführt. Der Wert für den Elementinhalt wird nicht geändert, wie gemäß "XML 1.0 Recommendation" des W3C erforderlich.

    replace

    Jedes Auftreten von #x9 (Tabulator), #xA (Zeilenvorschub) und #xD (Wagenrücklauf) wird durch #x20 (Leerzeichen) ersetzt.

    collapse

    Nach der durch replace implizierten Ausführung werden zusammenhängende Sequenzen von #x20 zu einem einzelnen #x20 zusammengefasst, wobei vorhergehende und nachfolgende #x20 entfernt werden.

Siehe auch

Verweis

Referenz zu XML-Datentypen
Primitive XML-Datentypen
Abgeleitete XML-Datentypen