Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Beispiel wird veranschaulicht, wie mithilfe von <xsl:apply-imports>
die Funktionen einer Regel in einer importierten Datei erweitert werden, wobei die Regel jedoch nicht vollständig ersetzt werden soll. In diesem Beispiel werden drei Hauptdateien verwendet:
Die Beispieldatei books.xml in leicht geänderter Form.
Mit dem sample.xsl-Stylesheet wird die Schriftart auf Arial festgelegt und das andere Stylesheet importiert. Wenn ein Buchelement gefunden wird, wird die Schriftart Arial auf die Elemente im Knoten angewendet. Anschließend wendet das
<xsl:apply-imports>
-Tag die entsprechenden Regeln im importierten Stylesheet sample-import.xsl an.Das sample-import.xsl-Stylesheet ist das importierte Stylesheet. Es stellt Zeilenumbrüche sowie die Formatierung für fetten, kursiven und blauen Text bereit.
XML-Datei (books.xml)
XSLT-Hauptdatei (sample.xsl)
Importierte XSLT-Datei (sample-import.xsl)
Ausgabe
Dies ist die formatierte Ausgabe:
Die Prozessorausgabe lautet:
<html>
<body>
<font face="Arial"><i><b>XML Developer's Guide</b></i> By: <font color="blue">Gambardella, Matthew</font><br></font>
<font face="Arial"><i><b>Midnight Rain</b></i> By: <font color="blue">Ralls, Kim</font><br></font>
...
<font face="Arial"><i><b>Visual Studio 7: A Comprehensive Guide</b></i> By: <font color="blue">Galos, Mike</font><br></font>
</body>
</html>