Freigeben über


Menübefehlseigenschaften

Die folgenden Informationen sind entsprechend den Menüeigenschaften geordnet, die beim Auswählen eines Menübefehls im Eigenschaftenfenster angezeigt werden. Die Eigenschaften sind hier alphabetisch aufgeführt, können im Eigenschaftenfenster jedoch auch nach Kategorie angezeigt werden.

Property

Beschreibung

Break

Einer der folgenden Werte ist möglich:

  • Kein (Standard): Kein Wechsel.

  • Spalte: Bei statischen Menüs bewirkt dieser Wert, dass der Menübefehl in eine neue Zeile gesetzt wird. Bei Popupmenüs bewirkt dieser Wert, dass der Menübefehl in eine neue Spalte gesetzt wird, ohne dass zwischen den Spalten eine Trennlinie angezeigt wird. Diese Eigenschaft wirkt sich nicht im Menü-Editor, sondern erst zur Laufzeit auf die Darstellung des Menüs aus.

  • Leiste: Wie Spalte, außer dass die neue Spalte bei Popupmenüs durch eine vertikale Linie von der alten Spalte getrennt wird. Diese Eigenschaft wirkt sich nicht im Menü-Editor, sondern erst zur Laufzeit auf die Darstellung des Menüs aus.

Beschriftung

Text zur Beschreibung des Menübefehls (der Menüname). Einem der Buchstaben in der Beschriftung eines Menübefehls kann eine Zugriffstaste zugeordnet werden, indem ihm ein kaufmännisches Und-Zeichen (&) vorangestellt wird.

Checked

Wenn True, ist der Menübefehl zu Beginn aktiviert. Typ: Boolesch. Standardwert: False.

Aktiviert

Falls False, ist das Menüelement deaktiviert.

Grau

Falls True, wird der Menübefehl zu Beginn grau dargestellt und ist inaktiv. Typ: Boolesch. Standardwert: False.

Hilfe

Richtet das Menüelement rechtsbündig aus. Der Menübefehl für die Hilfe befindet sich beispielsweise in allen Windows-Anwendungen immer ganz rechts. Wenn Sie diese Eigenschaft für ein Menüelement festlegen, wird das Element ganz rechts am Ende des Menüs angezeigt. Bezieht sich auf Elemente des Hauptmenüs. Standardwert: False.

ID

Ein Symbol, das in der Headerdatei definiert ist. Typ: Symbol, ganze Zahl oder Zeichenfolge in Anführungszeichen. Sie können ein beliebiges Symbol verwenden, das üblicherweise in den Editoren verfügbar ist. Dies gilt auch, wenn das Eigenschaftenfenster keine Dropdownliste enthält, aus der Sie auswählen können.

Popup

Falls True, wird der Menübefehl als Popupmenü angezeigt. Typ: Boolesch. Standardwert: True für Hauptebenenmenüs in einer Menüleiste, sonst False.

Eingabeaufforderung

Enthält Text, der in der Statusleiste angezeigt werden soll, wenn dieser Menübefehl markiert wird. Der Text wird mit dem Bezeichner des Menübefehls in der Zeichenfolgentabelle gespeichert. Diese Eigenschaft ist für jeden Projekttyp verfügbar, wobei die Laufzeitfunktionalität jedoch MFC-spezifisch ist.

Rechtsbündig

Richtet den Menübefehl auf der Menüleiste zur Laufzeit rechtsbündig aus. Typ: Boolesch. Standardwert: False.

Nach Links

Ermöglicht die Darstellung der Menübefehle von rechts nach links, wenn die Benutzeroberfläche in eine Sprache übertragen werden soll, die von rechts nach links geschrieben wird, z. B. Hebräisch oder Arabisch.

Trennzeichen

Falls True, ist der Menübefehl eine Trennlinie. Typ: Boolesch. Standardwert: False.

Informationen zum Hinzufügen von Ressourcen zu verwalteten Projekten finden Sie unter Ressourcen in Anwendungen im .NET Framework-Entwicklerhandbuch. Informationen zum manuellen Hinzufügen von Ressourcendateien zu verwalteten Projekten, zum Zugreifen auf Ressourcen, zum Anzeigen statischer Ressourcen und zum Zuweisen von Ressourcenzeichenfolgen zu Eigenschaften finden Sie unter Exemplarische Vorgehensweise: Lokalisieren von Windows Forms und Walkthrough: Using Resources for Localization with ASP.NET.

Anforderungen

Win32

Siehe auch

Referenz

Menü-Editor

Menüs