Freigeben über


Erstellen oder Ändern eines Eingangskonfigurationsprofils (Online)

 

Veröffentlicht: Februar 2017

Gilt für: Dynamics CRM 2016, Dynamics CRM Online

Hinweis

Dieses Hilfethema gilt nur für Benutzer von Microsoft Dynamics CRM Online. Vergleichbare Informationen für die Vor-Ort-Bereitstellung von Microsoft Dynamics CRM finden Sie unter Erstellen oder Ändern eines Eingangskonfigurationsprofils (Lokal).

Sie können die E-Mail-Router-Konfigurationsprofile für eingehende E-Mail-Nachrichten erstellen oder ändern.

So erstellen oder ändern Sie ein Eingangskonfigurationsprofil

  1. Klicken Sie im Konfigurations-Manager für den E-Mail-Router auf die Registerkarte Konfigurationsprofile. Klicken Sie auf Neu, um ein neues Konfigurationsprofil zu erstellen. Wählen Sie zum Ändern eines vorhandenen Konfigurationsprofils ein Profil in der Liste aus, und klicken Sie anschließend auf Ändern.

  2. Geben Sie auf der Registerkarte Allgemein die Informationen ein bzw. aktualisieren Sie sie, beachten Sie alle angegebenen Einschränkungen oder Anforderungen an den folgenden Orten, soweit erforderlich, und klicken Sie anschließend auf OK.

    • Profilname. Geben Sie einen Namen für das Konfigurationsprofil ein. Geben Sie nach Möglichkeit einen Namen ein, der den Typ und die Richtung des E-Mail-Servers beschreibt. Zum Beispiel kann das Profil "Exchange Server eingehend" genannt werden.

    • Richtung. Wählen Sie Eingehend aus, um ein neues Konfigurationsprofil für E-Mail-Nachrichten zu erstellen, die an die Microsoft Dynamics CRM-Organisation weitergeleitet werden. Nach dem Speichern des Konfigurationsprofils kann die Richtung nicht geändert werden.

    • E-Mail-Servertyp. Wählen Sie für einen E-Mail-Server, von dem eingehende E-Mail-Nachrichten verarbeitet werden, einen der folgenden Servertypen aus:

      • Exchange 2007. Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie für eingehende E-Mail-Nachrichten Microsoft Exchange Server 2007 verwenden.

      • Exchange 2010 oder 2013. Wählen Sie diese Option, wenn Sie Microsoft Exchange Server 2010 oder Microsoft Exchange Server 2013 für eingehende E-Mails verwenden.

      • Exchange Online. Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie für eingehende E-Mail-Nachrichten Microsoft Exchange Online verwenden.

      • POP3. Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie für eingehende E-Mail-Nachrichten einen POP3-kompatiblen E-Mail-Server verwenden.

    • Authentifizierungstyp. Wählen Sie abhängig vom Typ des E-Mail-Servers, den Sie zum Verarbeiten eingehender E-Mails verwenden, einen der folgenden Authentifizierungstypen aus:

      • Windows-Authentifizierung. Dies ist der einzige verfügbare Authentifizierungstyp, wenn Sie für eingehende E-Mails Microsoft Exchange Server verwenden.

      • NTLM. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie einen POP3-kompatiblen Server für eingehende E-Mails verwenden.

      • Klartext. Diese Option ist verfügbar, wenn Sie für eingehende E-Mails entweder einen POP3-kompatiblen Server oder Microsoft Exchange Online verwenden. Für Microsoft Exchange Online ist dies der einzige verfügbare Authentifizierungstyp.

      Wichtig

      Da bei der Klartextauthentifizierung Benutzernamen und Kennwörter ohne Verschlüsselung übertragen werden, wird sie nicht für die Verwendung über ein ungesichertes Netzwerk empfohlen. Setzen Sie sich mit dem E-Mail-Administrator in Verbindung, um sich über den geeigneten Authentifizierungstyp für die Umgebung zu informieren.

    • Ort. Geben Sie im Feld E-Mail-Server oswr URL der Exchange-Webdienste die vollständige URL für den Server für eingehende E-Mail-Nachrichten ein.

    • Anmeldeinformationen für Zugriff. Füllen Sie die folgenden Felder aus, um die Authentifizierungsmethode zu konfigurieren, mit der der E-Mail-Router eine Verbindung mit dem Server für eingehende E-Mail-Nachrichten herstellt:

      • Lokales Systemkonto. Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie Exchange Server als Server für eingehende E-Mail-Nachrichten verwenden und Sie sich mithilfe des lokalen Systemkontos des Computers, auf dem der E-Mail-Router ausgeführt wird, authentifizieren möchten. Diese Option erfordert eine Vertrauensbeziehung zwischen dem Computer, auf dem der E-Mail-Router ausgeführt wird, und dem Computer, auf dem der Exchange Server ausgeführt wird.

      • Andere Angabe. Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie den E-Mail-Router authentifizieren möchten, indem Sie die Anmeldeinformationen eines angegebenen Benutzers verwenden. Der angegebene Benutzer muss über Vollzugriff auf alle vom Eingangsprofil verarbeiteten Postfächer verfügen. Um mehrere Sätze von Anmeldeinformationen anzugeben, muss ein gesondertes Konfigurationsprofil für jeden angegebenen Benutzer erstellt werden.

        Hinweis

        Bei Auswahl von Andere Angabe und von POP3 als Servertyp für eingehende E-Mail-Nachrichten können Sie im Feld Benutzername keinen Wert eingeben, da das POP3-Protokoll mithilfe einer E-Mail-Adresse anstelle eines Benutzernamens authentifiziert wird. Geben Sie im Feld Kennwort das Kennwort für die E-Mail-Adresse ein.

        Wenn Sie die Option Andere Angabe aktivieren, müssen in den Feldern Benutzername und Kennwort die Anmeldeinformationen eingegeben werden, mit denen der E-Mail-Router E-Mail-Nachrichten aus dem Exchange Online-Postfach abruft, dem das Profil zugeordnet wird. Die Anmeldeinformationen können entweder die Informationen des Exchange Online-Postfachs oder die des Exchange Online-Mandantenadministrators sein. Geben Sie den Benutzernamen im Format benutzername@volldomäne ein.

  3. Klicken Sie auf Veröffentlichen, um das Konfigurationsprofil zu speichern.

Siehe auch

Verwalten von Konfigurationsprofilen
Erstellen oder Ändern eines Eingangskonfigurationsprofils (Lokal)
Erstellen oder Ändern eines Ausgangskonfigurationsprofils (Lokal)
Erstellen oder Ändern eines Ausgangskonfigurationsprofils (Online)
Festlegen von Optionen für erweiterte Konfigurationsprofile
Verwalten von Bereitstellungen

© 2017 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten. Copyright