Freigeben über


Dynamics 365-Prozesskategorien

 

Veröffentlicht: Januar 2017

Gilt für: Dynamics 365 (online), Dynamics 365 (on-premises), Dynamics CRM 2016, Dynamics CRM Online

Prozesse, ermöglichen Ihnen, realitätskonforme Geschäftsprozesse zu entwerfen, beispielsweise bewährte Methoden oder Standardvorgehensweisen, in Microsoft Dynamics 365. Beim entwerfen Ihrer Geschäftsprozesse können Sie vier Kategorien von Prozessen nutzen:

  • Workflow. Mit diesem Prozess können Sie realitätskonforme Geschäftsprozesse konzipieren und automatisieren. Diese Prozesse können so konfiguriert werden, dass sie im Hintergrund oder in Echtzeit ausgeführt werden. Optional können Sie auch die Eingabe durch den Benutzer erfordern. Workflowprozesse können automatisch gestartet werden, basierend auf angegebenen Bedingungen, oder sie können durch einen Benutzer manuell gestartet werden.

  • Action: Verwenden Sie diesen Prozess, um einen neuen Vorgang zu erstellen, der in einer Standard-Microsoft Dynamics 365-Installation nicht vorhanden ist, oder verwenden Sie ihn, um mehrere, verschiedene Vorgänge in einem einzigen Vorgang zu kombinieren. Im Fall eines Support-Call-Centers könnten Sie beispielsweise create-, assign-, und setstate-Vorgänge kombinieren, erstellen, zuweisen und als einen einzigen neuen „Eskalations“-Vorgang festlegen.

  • Geschäftsprozessfluss. Mithilfe dieses Prozesses können Sie eine Visualisierung des Geschäftsprozessflusses erstellen. Benutzer werden durch verschiedene Phasen der Vertriebs- oder der Kundenserviceprozesse geführt. In jeder Phase schließen Sie spezielle Schritte ab, und dann gehen Sie nur nächsten Phase über. Sie können den Prozessfluss benutzerdefiniert anpassen, indem Sie Schritte hinzufügen oder entfernen, die Reihenfolge der Phasen ändern oder dem Prozessfluss neue Entitäten hinzufügen.

  • Dialog. Mithilfe dieses Prozesses können Sie ein interaktives Schritt-für-Schritt-Dateneingabeformular erstellen, der Eingaben durch den Benutzer erfordert, um den Prozess zu starten und abzuschließen. Wenn Sie den Dialogprozess starten, wird eine assistentenartige Schnittstelle angezeigt. Dort können Sie die entsprechenden Auswahlen treffen oder Daten eingeben, während Sie jede Seite des Assistenten durchlaufen.

Die Prozessfunktion wird mithilfe von Windows Workflow Foundation implementiert. Die aktuelle Version von Windows Workflow Foundation wurde verbessert, damit Workflows zur Implementierung von Kundenfunktionalitäten in Ihrer Anwendung leichter erstellt, ausgeführt und gewartet werden können.Weitere Informationen:Neuerungen bei Windows Workflow Foundation

Es gibt drei Möglichkeiten, Geschäftsprozesse zu erstellen: interaktiv durch die Webanwendungsformulare und den Workflow-Designer, durch das Schreiben von Code, der auf den Workflow bezogene Klassen verwendet, und durch das Importieren eines vorgefertigten Workflows in eine Lösung. Da das SDK auf den Entwickler konzentriert ist, behandeln wir den Codierungsaspekt bei der Erstellung von Workflowprozessen.

(Deklarative) XAML-Workflows

Sie können XAML-Workflows für lokale Microsoft Dynamics 365 erstellen, die Sie grafisch entwerfen und erstellen, indem Sie den Microsoft Visual Studio-Workflow-Designer verwenden. Diese Methode zum Erstellen von Workflows erfordert nicht, dass Sie Code schreiben. Darüber hinaus müssen Sie diese Workflows nicht kompilieren, und Sie können die Workflowdefinition (XAML) in Microsoft Dynamics 365 importieren. Zusätzlich zum Erstellen von neuen Workflows, können Sie auch den Microsoft Visual Studio-Workflow-Designer verwenden, um bestehende Workflows in Microsoft Dynamics 365 grafisch zu ändern und dann den aktualisierten Workflow in Microsoft Dynamics 365 zu importieren.

Hinweis

Sie können eine Workflowdefinition für einen Workflow, der außerhalb von Microsoft Dynamics 365 erstellt oder geändert wurde, nicht anzeigen oder aktualisieren. Sie können den Status (Aktivieren oder Deaktivieren) des Workflows nur ändern und ausführen.XAML-Workflows werden in Microsoft Dynamics 365 (online) nicht unterstützt.

Unterschiede zwischen Workflows und Dialogen

Die folgende Tabelle enthält Informationen zu den Unterschieden zwischen Workflows und Dialogen in Microsoft Dynamics 365.

Workflows

Dialoge

Kann entweder von einem Nutzer gestartet werden oder automatisiert werden.

Muss von einem Benutzer gestartet werden.

Es sind asynchrone Vorgänge oder Vorgänge in Echtzeit, und sie benötigen keine Benutzereingabe, um bis zum Abschluss ausgeführt zu werden. Asynchrone Vorgänge werden im Hintergrund ausgeführt, während Echtzeitprozesse sofort ausgeführt werden.

Es sind Echtzeitprozesse, die Benutzereingabe erfordern, um bis zum Abschluss ausgeführt zu werden. Wenn Sie diese Prozesse ausführen, wird Ihnen eine assistentenartige Schnittstelle angezeigt, so dass Sie die entsprechenden Auswahlen treffen können, um die Prozesse auszuführen.

Die Entität, die die Details zu einem asynchronen Workflow, der ausgeführt wird, speichert, ist AsyncOperation, während ein Process für einen Echtzeitworkflow verwendet wird.

Die Entität, die Informationen speichert, die von einem ausgeführten Dialog generiert werden, ist die ProcessSession-Entität.

Trigger werden für Workflows unterstützt. Eine Liste der unterstützten Trigger finden Sie unter Unterstützte Typen, Auslöser, Entitäten und Aktionen für Prozesse.

Trigger werden für Dialoge nicht unterstützt.

Workflows, die außerhalb von Microsoft Dynamics 365 erstellt oder aktualisiert werden, indem die zugrunde liegende XAML-Datei erstellt oder aktualisiert wird, werden in Microsoft Dynamics 365 lokal unterstützt. Weitere Informationen über diese benutzerdefinierten XAML-Workflows finden Sie unter Benutzerdefinierte XAML-Workflows.

Es gibt keine Unterstützung für erstellte Dialoge außerhalb von Microsoft Dynamics 365, indem XAML definiert wird.

Wann ein Workflow anstelle eines Plug-In zu verwenden ist

Die meisten der Vorgänge, die mithilfe von Workflows ausgeführt werden können, können auch mithilfe von Plug-Ins ausgeführt werden. Sie sollten jedoch Workflow-Prozesse anstelle von Plug-Ins verwenden, wenn:

  • Änderungen an der Geschäftslogik durch Personen vorgenommen werden müssen, die keine Entwickler sind, oder wenn Änderungen nicht von der Verfügbarkeit von Entwicklern für diese Aufgabe abhängig sein sollen. Wenn benutzerdefinierte Workflowaktivitäten als Workflow .NET-Assemblys definiert werden, kann eine Person, die kein Entwickler ist, mithilfe von Microsoft Dynamics 365die Bedingungen definieren, unter denen die benutzerdefinierten Aktionen ausgeführt werden sollen, sowie die Parameter, die an die Assembly übergeben werden.

  • Sie benötigen die Fähigkeit, dass Benutzer Ihre Workflowlogik manuell anwenden. Bei Workflowprozessen können Benutzer die Verarbeitung von Workflowregeln auslösen, indem sie auf Workflow ausführen auf dem Formular oder von einem Raster aus klicken.

Verwenden Sie Plug-Ins, wenn Sie die bestmögliche Leistung von ihrer benutzerdefinierten Geschäftslogik benötigen. Plug-Ins können schneller starten und daher normalerweise schneller ausgeführt werden, sogar im Vergleich zu einem Workflow in Echtzeit. Der Nutzen bei der Leistung kann jedoch möglicherweise in den Schatten gestellt werden durch die Benutzerfreundlichkeit beim Erstellen und Warten von Workflows, wo nur ein Nichtentwickler, beispielsweise ein Wirtschaftsanalytiker, für die Arbeit erforderlich ist.

Weitere Informationen zu Plug-Ins finden Sie unter Schreiben von Plug-Ins, um Geschäftsprozesse zu erweitern.

Verteilen von Workflows in Lösungen

Sie können Workflows und benutzerdefinierte Workflowaktivitäten in eine Lösung einschließen, die in eine andere Microsoft Dynamics 365-Bereitstellung importiert wird. Wenn Sie sich jedoch auf bestimmte Entitätsinstanzen in einem Workflow beziehen und der Workflow in ein anderes System verschoben wird, kommt es zu Problemen, weil die eindeutigen IDs der Entitätsinstanzen im Workflow sich von denen im Zielsystem unterscheiden. Microsoft Dynamics 365 löst automatisch Systembenutzer- und Währungsentitätsdatensätze auf, basierend auf der vollständigen Namenseigenschaft. Es werden jedoch nicht automatisch Datensätze für andere Entitätstypen aufgelöst.

Weitere Informationen:Packen und Verteilen von Erweiterungen mithilfe von Lösungen.

Siehe auch

Automatisieren Sie Geschäftsprozesse mithilfe des Dynamics 365-Prozesses

Microsoft Dynamics 365

© 2017 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten. Copyright