Freigeben über


#if-, #elif-, #else- und #endif-Direktiven (C/C++)

Die #if-Direktive steuert mit den Direktiven #elif, #else und #endif die Kompilierung von Teilen einer Quelldatei. Wenn der Ausdruck, den Sie schreiben (nach #if), einen Wert ungleich 0 (null) aufweist, wird die Zeilengruppe, die unmittelbar auf die #if-Direktive folgt, in der Übersetzungseinheit beibehalten.

Grammatik

  • conditional :
    if-part elif-partsopt else-partopt endif-line

  • if-part :
    if-line text

  • if-line :
    #if constant-expression

    #ifdef identifier

    #ifndef identifier

  • elif-parts :
    elif-line text

    elif-parts elif-line text

  • elif-line :
    #elif constant-expression

  • else-part :
    else-line text

  • else-line :
    #else

  • endif-line :
    #endif

Jeder #if-Direktive in einer Quelldatei muss eine schließende #endif-Direktive zugeordnet sein. Eine beliebige Anzahl von #elif-Direktiven kann zwischen der #if- und der #endif-Direktive auftreten, es ist jedoch höchstens eine #else-Direktive zulässig. Die #else-Direktive muss, falls vorhanden, die letzte Direktive vor #endif sein.

Die Direktiven #if, #elif, #else und #endif können in Textteilen von anderen #if-Direktiven geschachtelt sein. Jede geschachtelte Direktive #else, #elif oder #endif gehört zur nächsten vorangehenden #if-Direktive.

Allen bedingten Kompilierungsdirektiven, wie #if und #ifdef, müssen schließende #endif-Direktiven vor dem Dateiende zugeordnet sein; andernfalls wird eine Fehlermeldung generiert. Wenn Includedateien bedingte Kompilierungsdirektiven enthalten, müssen sie die gleichen Bedingungen erfüllen: Am Ende der Includedatei dürfen sich keine bedingten Kompilierungsdirektiven ohne Entsprechung befinden.

Makroersetzung wird innerhalb des Teils der Befehlszeile ausgeführt, die einem #elif-Befehl folgt, sodass ein Makroaufruf im constant-expression, im konstanten Ausdruck, verwendet werden kann.

Der Präprozessor wählt eines der Vorkommnisse von text für die weitere Verarbeitung aus. Ein Block, der in text angegeben ist, kann eine beliebige Textsequenz sein. Er kann mehr als eine Zeile umfassen. Normalerweise handelt es sich bei text um Programmtext, der für den Compiler oder den Präprozessor von Bedeutung ist.

Der Präprozessor verarbeitet den ausgewählten text und übergibt ihn an den Compiler. Wenn der text Präprozessordirektiven enthält, werden diese Direktiven vom Präprozessor ausgeführt. Nur Textblöcke, die vom Präprozessor ausgewählt werden, werden kompiliert.

Der Präprozessor wählt ein einzelnes text-Element aus, indem er den konstanten Ausdruck nach jeder #if- oder #elif-Direktive auswertet, bis er einen konstanten Ausdruck mit dem Wert "true" (ungleich 0 (null)) findet. Er wählt den gesamten Text (einschließlich anderer Präprozessordirektiven, die mit # beginnen) bis zu der ihm zugeordneten #elif, #else oder #endif aus.

Wenn alle Vorkommnisse von constant-expression "false" sind oder wenn keine #elif-Direktiven vorhanden sind, wählt der Präprozessor den Textblock nach der #else-Klausel aus. Wenn die #else-Klausel ausgelassen wird und alle Instanzen von constant-expression im #if-Block "false" sind, wird kein Textblock ausgewählt.

constant-expression ist ein ganzzahliger konstanter Ausdruck mit diesen zusätzlichen Einschränkungen:

  • Ausdrücke müssen einen ganzzahligen Typ aufweisen und können nur ganzzahlige Konstanten und Zeichenkonstanten und den defined -Operator umfassen.

  • Der Ausdruck kann keinen sizeof-Operator oder einen Typumwandlungsoperator verwenden.

  • Die Zielumgebung ist möglicherweise nicht in der Lage, alle Bereiche von ganzen Zahlen darzustellen.

  • Die Übersetzung stellt Typ int wie Typ long und Typ unsigned int wie Typ unsigned long dar.

  • Das Konvertierungsprogramm kann Zeichenkonstanten in einen Satz von Codewerten übersetzen, die sich vom Satz für die Zielumgebung unterscheiden. Um die Eigenschaften der Zielumgebung zu bestimmen, überprüfen Sie die Werte der Makros von LIMITS.H in einer für die Zielumgebung erstellten Anwendung.

  • Der Ausdruck darf keine Umgebungsabfragen durchführen und muss von Implementierungsdetails auf dem Zielcomputer isoliert bleiben.

Der Präprozessoroperator defined kann in speziellen konstanten Ausdrücken verwendet werden, wie in der folgenden Syntax gezeigt:

defined( identifier )

defined identifier

Dieser konstante Ausdruck wird als "true" (ungleich 0 (null)) ausgewertet, wenn identifier, der Bezeichner, derzeit definiert ist; andernfalls ist die Bedingung "false" (0). Ein Bezeichner, der als leerer Text definiert wird, wird als definiert betrachtet. Die defined-Direktive kann in einer #if- und einer #elif-Direktive verwendet werden, jedoch an keiner anderen Stelle.

Im folgenden Beispiel steuern die #endif-Direktive und die #if-Direktive die Kompilierung von einem von drei Funktionsaufrufen:

#if defined(CREDIT)
    credit();
#elif defined(DEBIT)
    debit();
#else
    printerror();
#endif

Der Funktionsaufruf an credit wird kompiliert, wenn der Bezeichner CREDIT definiert ist. Wenn der Bezeichner DEBIT definiert ist, wird der Funktionsaufruf an debit kompiliert. Wenn keiner der Bezeichner definiert ist, wird der Aufruf an printerror kompiliert. Beachten Sie, dass CREDIT und credit unterschiedliche Bezeichner in C und C++ sind, da ihre Groß-/Kleinschreibung unterschiedlich ist.

Die Anweisungen für die bedingte Kompilierung im folgenden Beispiel gehen von einer zuvor definierten symbolischen Konstante aus, die DLEVEL heißt.

#if DLEVEL > 5
    #define SIGNAL  1
    #if STACKUSE == 1
        #define STACK   200
    #else
        #define STACK   100
    #endif
#else
    #define SIGNAL  0
    #if STACKUSE == 1
        #define STACK   100
    #else
        #define STACK   50
    #endif
#endif
#if DLEVEL == 0
    #define STACK 0
#elif DLEVEL == 1
    #define STACK 100
#elif DLEVEL > 5
    display( debugptr );
#else
    #define STACK 200
#endif

Der erste #if-Block zeigt zwei Sätze von verschachtelten #if-, #else- und #endif-Direktiven. Der erste Satz von Direktiven wird nur verarbeitet, wenn DLEVEL > 5 "true" ist. Andernfalls werden die Anweisungen nach #else verarbeitet.

Die Direktiven #elif und #else im zweiten Beispiel werden verwendet, um eine von vier Auswahlmöglichkeiten zu treffen, abhängig vom Wert von DLEVEL. Die Konstante STACK ist auf 0, 100 oder 200 festgelegt, abhängig von der Definition von DLEVEL. Wenn DLEVEL größer als 5 ist, wird die Anweisung

#elif DLEVEL > 5
display(debugptr);

kompiliert, und STACK wird nicht definiert.

Eine übliche Verwendung für die bedingte Kompilierung besteht darin, mehrere Inklusionen derselben Headerdatei zu verhindern. In C++, wo Klassen häufig in den Headerdateien definiert werden, können Konstrukte wie das folgende verwendet werden, um mehrere Definitionen zu vermeiden:

/*  EXAMPLE.H - Example header file  */
#if !defined( EXAMPLE_H )
#define EXAMPLE_H

class Example
{
...
};

#endif // !defined( EXAMPLE_H )

Der vorangehende Code überprüft, ob die symbolische Konstante EXAMPLE_H definiert ist. In diesem Fall wurde die Datei bereits eingefügt und muss nicht erneut verarbeitet werden. Wenn dies nicht der Fall ist, wird die Konstante EXAMPLE_H definiert, um EXAMPLE.H als bereits verarbeitet zu markieren.

Siehe auch

Referenz

Präprozessordirektiven