Freigeben über


Dateiübersetzungskonstanten

#include <stdio.h>

Hinweise

Diese Konstanten geben den Modus der Übersetzung an ("b" oder "t"). Der Modus wird in der Zeichenfolge enthalten, die den erlaubten Zugriffstyp anzeigt ("r", "w", "a", "r+", "w+", "a+").

Die Übersetzungsmodi sind, wie folgt:

  • t
    Öffnet sich im Modus des Texts (übersetzt). In diesem Modus werden Wagenrückkehr-/Zeilenvorschub(CR-LF) in einzelne Kombinationen Zeilenvorschübe (LF) auf Eingaben übersetzt, und Zeilenvorschubzeichen werden in CR-LF Kombinationen auf Ausgabe übersetzt. Außerdem wird STRG+Z bei der Eingabe als EOF-Zeichen interpretiert. In den Dateien, die zum Lesen oder das Lesen und Schreiben geöffnet sind, überprüft fopen für STRG+Z am Ende der Datei und entfernt sie, sofern möglich. Dies geschieht, da die Anwendung u der Funktionen fseek und ftell, die innerhalb eines Dateiendes mit STRG+Z blättern fseek bewirkt, dass sie nahe dem Ende der Datei nicht ordnungsgemäß verhält.

    Hinweis

    Die t Option ist nicht Teil des ANSI-Standards für fopen und freopen.Es ist eine Microsoft-Erweiterung und sollte nicht verwendet werden, wo ANSI-Portabilität gewünscht wird.

  • b
    Öffnet im binären (unübersetzten Modus). Die oben erwähnten Übersetzungen unterdrückt werden.

Wenn t oder b nicht im Modus angegeben ist, wird der Übersetzungsmodus durch die StandardModusvariable _fmode definiert. Weitere Informationen zur Verwendung von Text- und Binärdateimodi, finden Sie unter Text Binärdatei-Modus-Datei-E/A.

Siehe auch

Referenz

_fdopen, _wfdopen

fopen, _wfopen

freopen, _wfreopen

_fsopen, _wfsopen

Globale Konstanten