Freigeben über


Hinzufügen von Funktionen in einem manuellen Updateprozess

Sie können Teamprojekte aktualisieren, die in früheren Versionen von Team Foundation Server (TFS) erstellt wurden, um die neuen Funktionen zu verwenden, die mit dem Upgrade auf TFS 2013 hinzugekommen sind. Sie sollten Teamprojekte mit dem Assistenten zum Konfigurieren von Funktionen aktualisieren. Informationen hierzu finden Sie unter Konfigurieren von Funktionen nach einem TFS-Upgrade. Wenn der Assistent eine Funktion nicht hinzuzufügen kann, können Sie sie manuell hinzufügen.

Sie können die folgenden Arbeitsaufgabentypen hinzufügen:

Wenn Sie eine Aktualisierung von TFS 2010 durchführen, wenden Sie zuerst die in der Version 2012 dieses Themas bereitgestellten Updates an.

Updates, die zum Verwenden von Portfoliobacklogs erforderlich sind

Importieren Sie Dateien aus dem Ordner der neuesten Prozessvorlagenversion, die Sie heruntergeladen haben, und aktualisieren Sie die Kategoriedefinitionsdateien.

  1. Wenn Sie noch kein TFS-Upgrade auf TFS 2013 ausgeführt haben, holen Sie dies jetzt nach. Siehe Upgrade Team Foundation Server.

  2. Wenn Sie kein Mitglied der Gruppe "Projektauflistungsadministratoren" sind, lassen Sie sich zu dieser hinzufügen. Sie benötigen diese Berechtigungen zum Ausführen des Assistenten und für den Download von Prozessvorlagen.

  3. Führen Sie den Assistenten zum Konfigurieren von Funktionen aus, um zu bestimmen, welche Funktionen konfiguriert werden müssen. Siehe Konfigurieren von Funktionen nach einem TFS-Upgrade.

    Überprüfen, ob Funktionen konfiguriert werden können

    Wenn der Assistent zusätzliche Funktionen aufführt, die zusätzlich zu Portfoliobacklogs zu konfigurieren sind, wenden Sie zuerst die Updates an, die in der Version 2012 dieses Themas bereitgestellt werden.

  4. Herunterladen der neuesten Version der Prozessvorlagen, die mit einem der zum Erstellen Ihres Teamprojekts verwendeten kompatibel ist.

    Um Prozessvorlagen hochladen oder herunterladen, müssen Sie eine entweder von Visual Studio 2013 oder Team Explorer 2013 Verbindung mit TFS 2013 herstellen.

  5. Öffnen Sie bei Visual Studio 2013 Team Explorer 2013 ein Eingabeaufforderungsfenster, und geben Sie Folgendes ein:

    cd %programfiles(x86)%\Microsoft Visual Studio 12.0\Common7\IDE
    

    Ersetzen Sie bei einer 32-Bit-Windows-Edition %programfiles(x86)% durch %programfiles%.

  6. Fügen Sie den Feature-WIT hinzu. Geben Sie den Verzeichnispfad (DirectoryPath) zu dem WorkItem Tracking/TypeDefinitions-Ordner an, in dem die von Ihnen heruntergeladene Prozessvorlage enthalten ist.

    witadmin importwitd /collection:CollectionURL /p:"ProjectName" /f:"DirectoryPath\Feature.xml"
    

    Der Verzeichnispfad muss dieser Struktur folgen: Laufwerk:\Vorlagenordner\WorkItem Tracking\TypeDefinitions.

    Ein Beispiel für CollectionURL ist http://MyServer:8080/tfs/DefaultCollection.

  7. Aktualisieren Sie die Kategorien, die mithilfe des Funktionsportfoliobacklogs unterstützt werden sollen.

    1. Exportieren Sie zuerst die categories-Datei.

      witadmin exportcategories /collection:CollectionURL /p:ProjectName /f:"DirectoryPath\categories.xml"
      
    2. Fügen Sie die Feature Category hinzu.

      <CATEGORY name="Feature Category" refname="Microsoft.FeatureCategory">
          <DEFAULTWORKITEMTYPE name="Feature" />
        </CATEGORY>
      
    3. Importiert Sie dann die categories-Datei.

      witadmin importcategories /collection:CollectionURL /p:ProjectName /f:"DirectoryPath\categories.xml"
      
  8. Importieren Sie die Konfigurationsdatei des neuen Prozesses vom Ordner WorkItem Tracking/Process der heruntergeladenen Prozessvorlage. Die Prozesskonfiguration wird nun von der einzelnen Datei ProcessConfiguration unterstützt.

    witadmin importprocessconfig /collection:CollectionURL /p:ProjectName /f:"DirectoryPath\ProcessConfiguration.xml"
    

    Schließen Sie alle Anpassungen ein, die Sie an ProcessConfiguration-, an AgileConfiguration- oder an CommonConfiguration-Dateien vorgenommen haben. Weitere Informationen finden Sie unter XML-Elementreferenz für die Prozesskonfiguration.

  9. Sie können nun das Portfoliobacklog wie hier beschrieben verwenden.

Updates, die zum Verwenden von "Freigegebene Parameter" erforderlich sind (erfordert TFS 2013.2 (Update 2))

Importieren Sie eine Datei aus dem Ordner der neuesten Prozessvorlagenversion, die Sie heruntergeladen haben, und ändern Sie die Kategoriedefinitionsdateien.

  1. Wenn Sie noch kein TFS-Upgrade auf TFS 2013.2 ausgeführt haben, rufen Sie den Download ab. Upgrade Team Foundation Server.

  2. Wenn Sie kein Mitglied der Gruppe "Projektauflistungsadministratoren" sind, lassen Sie sich zu dieser hinzufügen. Sie benötigen diese Berechtigungen zum Ausführen des Assistenten und für den Download von Prozessvorlagen.

  3. Führen Sie den Assistenten zum Konfigurieren von Funktionen aus, um zu bestimmen, welche Funktionen konfiguriert werden müssen. Siehe Konfigurieren von Funktionen nach einem TFS-Upgrade.

    Funktionen für TFS 2013.2 konfigurieren

  4. Herunterladen der neuesten Version der Prozessvorlagen, die mit der Version der zum Erstellen Ihres Teamprojekts verwendeten kompatibel ist.

    Um Prozessvorlagen hochladen oder herunterladen, müssen Sie eine entweder von Visual Studio 2013 oder Team Explorer 2013 Verbindung mit TFS 2013 herstellen.

  5. Öffnen Sie bei Visual Studio 2013 Team Explorer 2013 ein Eingabeaufforderungsfenster, und geben Sie Folgendes ein:

    cd %programfiles(x86)%\Microsoft Visual Studio 12.0\Common7\IDE
    

    Ersetzen Sie bei einer 32-Bit-Windows-Edition %programfiles(x86)% durch %programfiles%.

  6. Fügen Sie den Shared Parameter-WIT hinzu. Geben Sie den Verzeichnispfad (DirectoryPath) zu dem WorkItem Tracking/TypeDefinitions-Ordner an, in dem die von Ihnen heruntergeladene Prozessvorlage enthalten ist.

    witadmin importwitd /collection:CollectionURL /p:"ProjectName" /f:"DirectoryPath\SharedParameter.xml"
    

    Der Verzeichnispfad folgt dieser Struktur: Laufwerk:\Vorlagenordner\WorkItem Tracking\TypeDefinitions.

    Ein Beispiel für CollectionURL ist http://MyServer:8080/tfs/DefaultCollection.

  7. Fügen Sie die Kategorie "Freigegebener Parameter" der Kategoriendefinition hinzu.

    1. Exportieren Sie die categories-Datei.

      witadmin exportcategories /collection:CollectionURL /p:ProjectName /f:"DirectoryPath\categories.xml"
      
    2. Fügen Sie die Shared Parameter Category hinzu.

      <CATEGORY name="Shared Parameter Category" refname="Microsoft. SharedParameterCategory">
          <DEFAULTWORKITEMTYPE name="Shared Parameter" />
        </CATEGORY>
      
    3. Fügen Sie Shared Parameter zu Hidden Types Categories hinzu.

      <CATEGORY name="Hidden Types Category" refname="Microsoft.HiddenCategory">
          <DEFAULTWORKITEMTYPE name="Code Review Request" />
          <WORKITEMTYPE name="Code Review Response" />
          <WORKITEMTYPE name="Feedback Request" />
          <WORKITEMTYPE name="Feedback Response" />
          <WORKITEMTYPE name="Shared Steps" />
          <WORKITEMTYPE name="Shared Parameter" />
        </CATEGORY>
      
    4. Importieren Sie die categories-Datei.

      witadmin importcategories /collection:CollectionURL /p:ProjectName /f:"DirectoryPath\categories.xml"
      
  8. Überprüfen Sie, ob Sie einen freigegebenen Parametersatz hinzufügen oder eine Konvertierung in freigegebene Parameter durchführen können. Weitere Informationen finden Sie unter Wiederholen eines Tests mit unterschiedlichen Daten.

Fragen und Antworten

Q: Was geschieht, wenn ich bereits einen Arbeitsaufgabentyp namens "Feature" in meinem Teamprojekt definiert habe?

A: Wenn Sie das vorhandene Arbeitsaufgabentyp-Feature zum Unterstützen eines Portfoliobacklogs verwenden möchten, überspringen Sie Schritt 5 und führen Sie die restlichen Schritte aus. Wenn Sie allerdings einen anderen benannten Arbeitsaufgabentyp als Portfoliobacklog hinzufügen möchten, müssen Sie die Kategorien und die Dateien der Prozesskonfigurationsdefinitionen vor dem Importieren dieser Dateien ändern, um die unterschiedliche Benennung wiederzugeben. Siehe Hinzufügen eines Backlogs zur Agile-Portfolio-Verwaltung.

Q: Was geschieht, wenn ich mehr als eine Portfoliobacklog verwenden möchte?

A: Sie können bis zu fünf Portfoliobacklogs hinzufügen. Dies schließt den Standardbacklog "Feature" ein. Eine Beschreibung finden Sie unter Hinzufügen eines Backlogs zur Agile-Portfolio-Verwaltung.

Q: Ich habe Portfoliobacklogs zu meinem Teamprojekt hinzugefügt.Warum können sie nicht von allen Teammitgliedern angezeigt werden?

A: Um Portfoliobacklogs anzuzeigen und mit ihnen zu arbeiten, muss jedes Teammitglied über Vollzugriff verfügen.

Q: Wo kann ich mehr über die zu ändernden Definitionsdateien erfahren?

A: Weitere Informationen zu diesen Themen finden Sie unter:

F: An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?

A: Im Team Foundation Server-Forum können Sie nach Antworten suchen oder Fragen stellen.