Freigeben über


Konfigurieren von Lab-Umgebungen, die Windows XP- oder Windows Server 2003-Computer umfassen

 

Veröffentlicht: Juli 2016

Sie können Lab-Umgebungen verwenden, die virtuelle und physische Computer enthalten, auf denen Windows XP oder Windows Server 2003 ausgeführt wird. Diese Lab-Umgebungen weisen jedoch während der Konfiguration einige Probleme auf, die andere Lab-Umgebungen nicht aufweisen. Zum Beheben dieser Probleme sind einige zusätzliche Schritte erforderlich, wenn Sie Lab-Umgebungen konfigurieren und ändern, die Computer unter Windows XP oder Windows Server 2003 enthalten.

Hinweis

Computer unter Windows Server 2003 werden nur mithilfe von Visual Studio 2012 Update 2 unterstützt.

In der folgenden Tabelle werden die Probleme aufgelistet, die Sie möglicherweise beim Konfigurieren von Lab-Umgebungen mit Computern unter Windows XP feststellen:

Problem

Lösung

Erstellen einer Lab-Umgebung:

Beim Erstellen einer Lab-Umgebung treten Fehler auf, wenn die Umgebung Computer unter Windows XP oder Windows Server 2003 enthält.

Entsprechende Informationen finden Sie im Abschnitt über Lab-Umgebungen mit Computern unter Windows XP.

Bearbeiten einer Lab-Umgebung

Beim Bearbeiten einer Lab-Umgebung treten Fehler auf, wenn die Umgebung Computer unter Windows XP oder Windows Server 2003 enthält.

Entsprechende Informationen finden Sie im Abschnitt über das erneute Konfigurieren von Lab-Umgebungen mit Computern unter Windows XP.

Reparieren einer Lab-Umgebung:

Beim Reparieren einer Lab-Umgebung treten Fehler auf, wenn die Umgebung Computer unter Windows XP oder Windows Server 2003 enthält.

Entsprechende Informationen finden Sie im Abschnitt über das erneute Konfigurieren von Lab-Umgebungen mit Computern unter Windows XP.

Konfigurieren einer Lab-Umgebung für die Ausführung als ein Dienst:

Wenn eine Lab-Umgebung Computer unter Windows XP oder Windows Server 2003 aufweist und für die Ausführung von codierten Benutzeroberflächentests konfiguriert ist, wird durch das erneute Konfigurieren der Umgebung für die Ausführung als ein Dienst ein Fehler hervorgerufen.

Entsprechende Informationen finden Sie im Abschnitt über das erneute Konfigurieren von Lab-Umgebungen mit Computern unter Windows XP.

Ändern eines Testcontrollers

Wenn eine Lab-Umgebung Computer unter Windows XP oder Windows Server 2003 aufweist, führt das Ändern des Testcontrollers für die Umgebung zu einem Fehler.

Entsprechende Informationen finden Sie im Abschnitt über das erneute Konfigurieren von Lab-Umgebungen mit Computern unter Windows XP.

Ändern der Einstellungen für einen Testcontroller

Wenn eine Lab-Umgebung Computer unter Windows XP oder Windows Server 2003 aufweist, führt das Ändern der Einstellungen für den Testcontroller in Microsoft Test Manager mithilfe der Registerkarte Testcontroller-Manager zu einem Fehler.

Entsprechende Informationen finden Sie im Abschnitt über das erneute Konfigurieren von Lab-Umgebungen mit Computern unter Windows XP.

Erstellen einer Lab-Umgebung mit Computern unter Windows XP oder Windows Server 2003

So erstellen Sie eine Lab-Umgebung mit Computern unter Windows XP oder Windows Server 2003

  1. Erstellen Ihrer Lab-Umgebung:

    Erstellen Sie die Lab-Umgebung mit Microsoft Test Manager. Siehe Erstellen von Lab-Umgebungen. Wenn Sie das Erstellen der Umgebung mithilfe des Assistenten Neue Umgebung abgeschlossen haben, versucht Lab Management, die Test-Agents auf Ihren Computern zu installieren. Beim Installieren der Test-Agents durch Lab Management auf Ihren Computern unter Windows XP oder Windows Server 2003 treten jedoch Fehler auf, und der Status Ihrer Lab-Umgebung wird als Nicht bereit angezeigt.

  2. Manuelles Installieren von Test-Agents auf Ihren Computern unter Windows XP oder Windows Server 2003:

    Installieren Sie einen Test-Agent manuell auf jedem Computer unter Windows XP oder Windows Server 2003 in Ihrer Umgebung. Entsprechende Informationen finden Sie im Abschnitt über das manuelle Installieren von Test-Agents in Lab-Umgebungen.

  3. Überprüfen Ihrer Test-Agents:

    Öffnen Sie die Lab-Umgebung in Microsoft Test Manager.

    1. Öffnen von Microsoft Test Manager

    2. Wählen Sie Lab-Center aus dem Dropdownmenü aus.

    3. Wählen Sie die Registerkarte Lab aus.

    4. Markieren Sie Ihre Lab-Umgebung in der Liste Umgebungen, und wählen Sie dann auf der Symbolleiste Öffnen aus.

  4. Wählen Sie die Schaltfläche Überprüfen aus. Es werden einige Überprüfungen ausgeführt.

  5. Wählen Sie die Schaltfläche Fertig stellen aus.

    Lab Management versucht, die Test-Agents erneut auf den Computern in Ihrer Lab-Umgebung zu installieren, und es wird ein Fehler oder eine Warnung angezeigt. Wenn die Prozedur jedoch erfolgreich verläuft, wird der Status der Umgebung in Bereit geändert, und Sie können die Umgebung verwenden.

Erneutes Konfigurieren einer Lab-Umgebung mit Computern unter Windows XP oder Windows Server 2003

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie eine vorhandene Lab-Umgebung erneut konfiguriert wird, die Computer unter Windows XP oder Windows Server 2003 enthält. Sie müssen diese Schritte in den folgenden Szenarien abschließen:

  • Reparieren Ihrer Umgebung.

  • Bearbeiten Ihrer Umgebung.

  • Ändern des in Ihrer Umgebung verwendeten Testcontrollers.

  • Erneutes Konfigurieren des in Ihrer Umgebung verwendeten Testcontrollers.

  • Erneutes Konfigurieren einer Umgebung zum Ausführen von Test-Agents als ein Dienst, nachdem sie für die Ausführung von codierten Benutzeroberflächentests konfiguriert wurden.

  1. Erneutes Konfigurieren Ihres Testcontrollers:

    Optional: Wenn Sie Ihren Testcontroller erneut konfigurieren müssen, konfigurieren Sie den Testcontroller erneut, bevor Sie die im Folgenden aufgeführten Schritte abschließen. Informationen über das Konfigurieren eines Testcontrollers in einer Lab-Umgebung finden Sie im Thema über das Einrichten von Test Controllern in Lab-Umgebungen.

  2. Manuelles Deinstallieren der Test-Agents auf Ihren Computern unter Windows XP oder Windows Server 2003:

    1. Melden Sie sich am Computer unter Windows XP an.

    2. Öffnen Sie in der Systemsteuerung Programme hinzufügen/entfernen.

    3. Wenn Microsoft Visual Studio Agents in der Liste der Programme angezeigt wird, deinstallieren Sie es. Setzen Sie andernfalls den Vorgang mit dem nächsten Schritt fort.

  3. Manuelles Installieren von Test-Agents auf Ihren Computern unter Windows XP oder Windows Server 2003:

    Installieren Sie einen Test-Agent manuell auf jedem Computer unter Windows XP oder Windows Server 2003 in Ihrer Umgebung. Entsprechende Informationen finden Sie im Abschnitt über das manuelle Installieren von Test-Agents in Lab-Umgebungen.

  4. Überprüfen Ihrer Test-Agents:

    Öffnen Sie die Lab-Umgebung in Microsoft Test Manager.

    1. Öffnen von Microsoft Test Manager

    2. Wählen Sie Lab-Center aus dem Dropdownmenü aus.

    3. Wählen Sie die Registerkarte Lab aus.

    4. Markieren Sie Ihre Lab-Umgebung in der Liste Umgebungen, und wählen Sie dann auf der Symbolleiste Öffnen aus.

  5. Erneutes Konfigurieren der Einstellungen für den Testcontroller und Benutzeroberflächentests

    Optional: Wenn Sie den Testcontroller oder die Einstellungen für das Ausführen von codierten Benutzeroberflächentests ändern müssen, wählen Sie die Registerkarte Erweitert aus, und konfigurieren Sie diese Einstellungen erneut.

  6. Wählen Sie die Schaltfläche Überprüfen aus. Es werden einige Überprüfungen ausgeführt.

  7. Wählen Sie die Schaltfläche Fertig stellen aus.

    Lab Management versucht, die Test-Agents erneut auf den Computern in Ihrer Lab-Umgebung zu installieren, und es wird ein Fehler oder eine Warnung angezeigt. Wenn die Prozedur jedoch erfolgreich verläuft, wird der Status der Umgebung in Bereit geändert, und Sie können die Umgebung verwenden.

Manuelles Installieren von Test-Agents in Lab-Umgebungen

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie ein Test-Agent auf einem Computer installiert wird, der Bestandteil einer Lab-Umgebung ist, und zwar mithilfe der Visual Studio 2012 Agents-Installationssoftware anstelle von Microsoft Test Manager. Sie müssen diesen Schritt auf jedem Computer unter Windows XP oder Windows Server 2003 in Ihrer Lab-Umgebung ausführen.

Erforderliche Berechtigungen

Zum Installieren eines Test-Agents müssen Sie ein Mitglied der Sicherheitsgruppe Administratoren auf dem Computer sein. Wenn Sie einen Test-Agent mit einem Testcontroller registrieren, müssen Sie auch ein Mitglied der Sicherheitsgruppe "Administratoren" auf dem Testcontrollercomputer sein.

So installieren Sie einen Test-Agent manuell

  1. Laden Sie die CD „Visual Studio Agent“ oder ein heruntergeladenes ISO-Image, und starten Sie dann „setup.exe“, die sich im Stammordner befindet.

    Der Assistent für die Installation von Visual Studio Test Agent wird angezeigt. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.

  2. Wählen Sie nach Abschluss der Installation durch den Assistenten die Option Test-Agent jetzt konfigurieren aus.

    Hinweis

    Sie können dieses Tool jederzeit ausführen, um den Test-Agent neu zu konfigurieren.Wählen Sie Alle Programme, Microsoft Visual Studio, Microsoft Visual Studio Test Agent-Konfigurationstool aus.

  3. Wählen Sie Ausführungsoptionen und dann eine der folgenden Optionen aus. Diese Optionen bestimmen, wie Ihr Test-Agent ausgeführt wird:

    Dienst: Wenn Sie keine automatisierten Tests ausführen müssen, die mit dem Desktop interagieren (z. B. Tests der codierten Benutzeroberfläche oder Erstellung einer Videoaufzeichnung während der Testläufe), wählen Sie unter Test-Agent ausführen als die Option Dienst und dann Weiter aus.

    1. Geben Sie unter Test-Agent als Dienst ausführen in den Feldern Benutzername und Kennwort die Anmeldeinformationen an, die Sie zum Erstellen Ihrer Lab-Umgebung verwendet haben. Im Lab-Center von Microsoft Test Manager handelt es sich hierbei um die Anmeldeinformationen, die auf der Registerkarte Computer des Assistenten Neue Umgebung verwendet wurden.

    Interaktiver Prozess: Wenn Sie automatisierte Tests ausführen möchten, die mit dem Desktop interagieren (z. B. Tests der codierten Benutzeroberfläche oder Erstellung einer Videoaufzeichnung während der Testläufe), wählen Sie Interaktiver Prozess und dann Weiter aus. Informationen zum Ausführen eines Test-Agents als Prozess finden Sie unter How to: Set Up Your Test Agent to Run Tests that Interact with the Desktop.

    1. Geben Sie unter Test-Agent als interaktiven Prozess ausführen in den Feldern Benutzername und Kennwort die Anmeldeinformationen an, die Sie zum Erstellen Ihrer Lab-Umgebung verwendet haben. Im Lab-Center von Microsoft Test Manager handelt es sich hierbei um die Anmeldeinformationen, die auf der Registerkarte Computer des Assistenten Neue Umgebung verwendet wurden.

    2. Wenn Sie den Test-Agent für die Ausführung als interaktiven Prozess mit einem Benutzerkonto konfigurieren, das von dem abweicht, welches zum Anmelden am Computer verwendet wurde, müssen Sie den Computer neu starten und sich mit dem Konto anmelden, das Sie im Test Agent-Konfigurationstool eingegeben haben. Dies muss erfolgen, damit der Test-Agent-Dienst gestartet werden kann.

    3. Um sicherzustellen, dass ein Computer mit einem Test-Agent nach dem Neustart Tests ausführen kann, können Sie den Computer für die automatische Anmeldung als Test-Agent einrichten. Wählen Sie Automatisch anmelden aus. Dadurch werden der Benutzername und das Kennwort in verschlüsselter Form in der Registrierung gespeichert.

    4. Um sicherzustellen, dass der Bildschirmschoner deaktiviert ist, da andernfalls automatisierte Tests, die mit dem Desktop interagieren müssen, behindert werden können, wählen Sie Sicherstellen, dass Bildschirmschoner deaktiviert ist aus.

      Warnung

      Durch die automatische Anmeldung und das Deaktivieren des Bildschirmschoners entstehen Sicherheitsrisiken.Wenn Sie die automatische Anmeldung aktivieren, ermöglichen Sie es anderen Benutzern, den betreffenden Computer zu starten und das Konto zu verwenden, das automatisch angemeldet wird.Wenn Sie den Bildschirmschoner deaktivieren, wird der Benutzer möglicherweise nicht aufgefordert, sich anzumelden, um die Sperre des Computers aufzuheben.So kann jede Person mit physischem Zugang zum Computer auf den Computer zugreifen.Wenn Sie diese Funktionen auf einem Computer aktivieren, sollten Sie sicherstellen, dass der Computer physikalisch sicher ist.Ein solcher Computer befindet sich z. B. in einem physikalisch sicheren Labor.(Durch das Deaktivieren von Sicherstellen, dass der Bildschirmschoner deaktiviert ist wird der Bildschirmschoner nicht aktiviert.)

  4. Wählen Sie Mit Testcontroller registrieren aus. Geben Sie den Namen des Testcontrollers gefolgt von einem Doppelpunkt (:) und der verwendeten Portnummer in das Feld Test-Agent mit dem folgenden Testcontroller registrieren ein. Geben Sie beispielsweise "agent1:6901" ein.

    Hinweis

    Die Standardportnummer ist 6901.

  5. Wählen Sie Einstellungen übernehmen, um die Änderungen zu übernehmen.

    Ein Dialogfeld Konfigurationszusammenfassung wird angezeigt. In diesem Dialogfeld wird der Status aller Schritte angezeigt, die zum Konfigurieren des Test-Agents ausgeführt werden müssen.

    Hinweis

    Durch den letzten Schritt im Installationsvorgang wird der Netzwerkadapter zurückgesetzt.Dies kann zu einem kurzen Netzwerkausfall führen.Dabei handelt es sich um ein erwartetes Verhalten.

  6. Wählen Sie zum Schließen des Dialogfelds Konfigurationszusammenfassung die Option Schließen. Wählen Sie dann erneut Schließen aus, um das Test Agent-Konfigurationstool zu schließen.

Siehe auch

Problembehandlung im Lab-Management
Erstellen von Lab-Umgebungen