Freigeben über


Exemplarische Vorgehensweise: Ausführen eines Buildtyps im Team Foundation-Build

In dieser exemplarischen Vorgehensweise wird veranschaulicht, wie mit Team Foundation Build ein Build für einen bestimmten Buildtyp gestartet wird.

In dieser exemplarischen Vorgehensweise gehen Sie schrittweise vor und wählen einen Buildtyp aus sowie starten einen Build manuell.

Vorbereitungsmaßnahmen

So wählen Sie einen Buildtyp aus und starten einen Build

  1. Klicken Sie im Menü Erstellen auf Teamprojekt erstellen {Teamprojektname}.

    Im Dialogfeld Erstellen wird eine Liste aller vorhandenen Buildtypen angezeigt.

  2. Wählen Sie in der Dropdownliste Buildtyp den Buildtyp aus, den Sie ausführen möchten.

  3. Unter Buildspeicherort können Sie in der Dropdownliste optional Buildcomputer ändern, oder Sie behalten den mit dem Buildtyp konfigurierten Standardcomputer bei.

  4. Ändern Sie unter Buildverzeichnis auf ausgewähltem Computer optional das vom Build verwendete Standardverzeichnis, oder behalten Sie das mit dem Buildtyp konfigurierte Standardverzeichnis bei.

    Hinweis

    Achten Sie beim Auswählen des Buildverzeichnisses darauf, dass für den Build genügend Speicherplatz vorhanden ist. Nicht ausreichender Speicher verursacht das Fehlschlagen von Builds.

  5. Klicken Sie auf Erstellen, um den Build zu starten.

Sicherheit

Für diese exemplarische Vorgehensweise sind in Team Foundation Server die Berechtigungen zum Starten und Fortsetzen eines Builds erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherheitsrechte und Berechtigungen für Team Foundation Build.

Siehe auch

Aufgaben

Exemplarische Vorgehensweise: Anzeigen von Team Foundation Build-Ergebnisberichten
Exemplarische Vorgehensweise: Erstellen eines Buildtyps im Team Foundation-Build