Freigeben über


Gewusst wie: Einchecken von ausstehenden Änderungen

Die Funktionen der Quellcodeverwaltung in Team Foundation können in der Visual Studio-Umgebung bequem geändert werden. In den folgenden Vorgehensweisen wird beschrieben, wie ausstehende Änderungen über den Projektmappen-Explorer und den Quellcodeverwaltungs-Explorer mithilfe des Dialogfelds Einchecken eingecheckt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Fenster Einchecken und Ausstehende Änderungen.

Einchecken von Elementen über die Befehlszeile

Mit dem Befehl Checkin werden die ausstehenden Änderungen über die Befehlszeile an den Server übergeben, wie in der letzten unten dargestellten Vorgehensweise beschrieben.

Hinweis

Da ausstehende Änderungen über die Befehlszeile eingecheckt werden können, sind das Kontextmenü Quellcodeverwaltungs-Explorer und der Status der ausstehenden Änderungen möglicherweise nicht immer synchronisiert.

So checken Sie ausstehende Änderungen über den Quellcodeverwaltungs-Explorer ein

  1. Navigieren Sie im Quellcodeverwaltungs-Explorer in der Liste Ordner zu dem Ordner, der den einzucheckenden Elementen zugeordnet ist.

  2. Klicken Sie in der Liste der Elemente auf der rechten Seite des Abschnitts Ordner mit der rechten Maustaste auf die Elemente, die Sie einchecken möchten, und wählen Sie Ausstehende Änderungen einchecken aus. Das Dialogfeld Einchecken - Quelldateien wird angezeigt.

  3. Wählen Sie im Channel Quelldateien die Elemente aus, die Sie einchecken möchten, und geben Sie ggf. im Textfeld Kommentar Kommentare ein.

  4. Wenn diese Elemente einer Team Foundation-Arbeitsaufgabe zugeordnet sind, klicken Sie auf den Channel Arbeitsaufgaben, und wählen Sie die einzucheckenden Elemente aus. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Zuordnen von Arbeitsaufgaben zu Differenzmengen und Gewusst wie: Anzeigen von Arbeitsaufgabendetails im Fenster Ausstehende Änderungen.

    Hinweis

    Wenn eine Arbeitsaufgabenrichtlinie für dieses Teamprojekt aktiviert ist, werden Sie aufgefordert, eine Arbeitsaufgabe auszuwählen, sofern Sie dies nicht bereits getan haben. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Aktivieren und Deaktivieren von Eincheckrichtlinien.

  5. Klicken Sie auf den Channel Eincheckhinweise, um entsprechende Eincheckhinweise hinzuzufügen, die beim Einchecken zugeordnet werden sollen.

    Mit Eincheckhinweisen werden bestimmte Informationen während des Eincheckvorgangs erfasst.

  6. Klicken Sie auf den Channel Richtlinienwarnungen, um vor dem Einchecken sicherzustellen, dass die einzucheckenden Elemente gegen keine Richtlinien verstoßen.

    Eine Richtlinieneinschränkung lautet z. B. "Sie müssen Ihre Änderungen mindestens einer Arbeitsaufgabe zuordnen." Diese Richtlinie verhindert, dass Benutzer Änderungen senden, ohne dass sie an einem bestimmten Fehler oder Feature arbeiten.

    Hinweis

    Wenn Sie Elemente einzuchecken versuchen, die gegen eine festgelegte Richtlinie verstoßen, werden Sie benachrichtigt, und der Eincheckvorgang wird blockiert. Sie können Eincheckrichtlinien ggf. überschreiben. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Überschreiben einer Eincheckrichtlinie.

  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einchecken. Die Elemente werden mit ihren ausstehenden Änderungen eingecheckt, und die Statussymbole der Quellcodeverwaltung im Projektmappen-Explorer geben den Eincheckvorgang wieder. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Identifizieren des Status von Elementen unter Quellcodeverwaltung im Projektmappen-Explorer.

    Hinweis

    Unter bestimmten Umständen wird das Menüelement Einchecken nicht für Dateien angezeigt, die einer anderen Datei untergeordnet sind (z. B. ist Form1.resx ein untergeordnetes Element von Form1.cs), auch wenn sie mit dem Pluszeichen für Dateien dargestellt werden, die eingecheckt werden können. Wenn Sie in einem solchen Fall mit der rechten Maustaste auf die Datei der obersten Ebene (z. B. die Datei Form1.cs) klicken und Einchecken auswählen, werden die untergeordneten Dateien eingecheckt.

So checken Sie ausstehende Änderungen über den Projektmappen-Explorer ein

  1. Klicken Sie im Projektmappen-Explorer mit der rechten Maustaste auf eine einzelne Projektmappe oder auf mehrere Projektmappen, Projekte oder Dateien, und wählen Sie Einchecken aus.

    Das Dialogfeld Einchecken - Quelldateien wird angezeigt.

  2. Wählen Sie im Channel Quelldateien die Elemente aus, die Sie einchecken möchten, und geben Sie ggf. im Textfeld Kommentar Kommentare ein. Die Dateien mit ausstehenden Änderungen sind standardmäßig ausgewählt.

  3. Wenn diese Elemente einer Team Foundation-Arbeitsaufgabe zugeordnet sind, klicken Sie auf den Channel Arbeitsaufgaben, und wählen Sie die einzucheckenden Elemente aus. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Zuordnen von Arbeitsaufgaben zu Differenzmengen und Gewusst wie: Anzeigen von Arbeitsaufgabendetails im Fenster Ausstehende Änderungen.

    Hinweis

    Wenn eine Arbeitsaufgabenrichtlinie für dieses Teamprojekt aktiviert ist, werden Sie aufgefordert, eine Arbeitsaufgabe auszuwählen, sofern Sie dies nicht bereits getan haben. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Aktivieren und Deaktivieren von Eincheckrichtlinien.

  4. Klicken Sie auf den Channel Eincheckhinweise, um entsprechende Eincheckhinweise hinzuzufügen, die beim Einchecken zugeordnet werden sollen.

    Mit Eincheckhinweisen werden bestimmte Informationen während des Eincheckvorgangs erfasst.

    Hinweis

    Wie bei einem Textfeld für Kommentare, in das Sie beliebigen Text eingeben, bieten sich für Eincheckhinweise bestimmte Themen an, zu denen ein Entwickler Erläuterungen eingeben kann.

  5. Klicken Sie auf den Channel Richtlinienwarnungen, um zu überprüfen, ob Richtlinien aktiv sind. Wenn dies der Fall ist, stellen Sie vor dem Einchecken sicher, dass die einzucheckenden Elemente gegen keine Richtlinien verstoßen.

    Eine Richtlinieneinschränkung lautet z. B. "Sie müssen Ihre Änderungen mindestens einer Arbeitsaufgabe zuordnen." Diese Richtlinie verhindert, dass Benutzer Änderungen senden, ohne dass sie an einem bestimmten Fehler oder Feature arbeiten.

    Hinweis

      Wenn Sie Elemente einzuchecken versuchen, die gegen eine festgelegte Richtlinie verstoßen, werden Sie mit einer Aufforderung benachrichtigt, und der Eincheckvorgang wird blockiert. Sie können Eincheckrichtlinien ggf. überschreiben. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Überschreiben einer Eincheckrichtlinie.

  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einchecken. Die Elemente werden mit ihren ausstehenden Änderungen eingecheckt.

So checken Sie eine ausstehende Änderung über die Befehlszeile ein

  1. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Alle Programme, auf Microsoft Visual Studio 2005 und auf Visual Studio-Tools, und klicken Sie anschließend auf Visual Studio-Eingabeaufforderung.

  2. Geben Sie cd Pfad ein. Dabei ist Pfad der Speicherort des Verzeichnisses, in dem Ihre Kopie der Dateien auf dem Server gespeichert wird (z. B. c:\projects).

  3. Geben Sie tf checkin ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

    Hinweis

    Informationen über die vollständige Syntax für den Checkin-Befehl finden Sie unter Befehl Checkin.

    Das Dialogfeld Einchecken - Quelldateien wird angezeigt.

  4. Wählen Sie im Channel Quelldateien die Elemente aus, die Sie einchecken möchten, und geben Sie ggf. im Textfeld Kommentar Kommentare ein. Die Dateien mit ausstehenden Änderungen sind standardmäßig ausgewählt.

  5. Wenn diese Elemente einer Team Foundation-Arbeitsaufgabe zugeordnet sind, klicken Sie auf den Channel Arbeitsaufgaben, und wählen Sie die einzucheckenden Elemente aus. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Zuordnen von Arbeitsaufgaben zu Differenzmengen und Gewusst wie: Anzeigen von Arbeitsaufgabendetails im Fenster Ausstehende Änderungen.

    Hinweis

    Wenn die Arbeitsaufgabenrichtlinie für dieses Teamprojekt aktiviert ist, werden Sie aufgefordert, eine Arbeitsaufgabe auszuwählen, sofern Sie dies nicht bereits getan haben. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Aktivieren und Deaktivieren von Eincheckrichtlinien.

  6. Klicken Sie auf den Channel Eincheckhinweise, um entsprechende Eincheckhinweise hinzuzufügen, die beim Einchecken zugeordnet werden sollen.

    Mit Eincheckhinweisen werden bestimmte Informationen während des Eincheckvorgangs erfasst.

    Hinweis

    Wie bei einem Textfeld für Kommentare, in das Sie beliebigen Text eingeben, bieten sich für Eincheckhinweise bestimmte Themen an, zu denen ein Entwickler Erläuterungen eingeben kann.

  7. Klicken Sie auf den Channel Richtlinienwarnungen, um zu überprüfen, ob Richtlinien aktiv sind. Wenn dies der Fall ist, stellen Sie vor dem Einchecken sicher, dass die einzucheckenden Elemente gegen keine Richtlinien verstoßen.

    Eine Richtlinieneinschränkung lautet z. B. "Sie müssen Ihre Änderungen mindestens einer Arbeitsaufgabe zuordnen." Diese Richtlinie verhindert, dass Benutzer Änderungen senden, ohne dass sie an einem bestimmten Fehler oder Feature arbeiten.

    Hinweis

       Wenn Sie Elemente einzuchecken versuchen, die gegen eine festgelegte Richtlinie verstoßen, werden Sie mit einer Aufforderung benachrichtigt, und der Eincheckvorgang wird blockiert. Sie können Eincheckrichtlinien ggf. überschreiben. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Überschreiben einer Eincheckrichtlinie.

  8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einchecken. Die Elemente werden mit ihren ausstehenden Änderungen eingecheckt.

Sicherheit

Diese Verfahren können nur ausgeführt werden, wenn die Berechtigung Einchecken auf Zulassen festgelegt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Team Foundation Server-Berechtigungen.

Siehe auch

Aufgaben

Exemplarische Vorgehensweise: Navigieren in der Team Foundation-Quellcodeverwaltung
Exemplarische Vorgehensweise: Arbeiten mit der Team Foundation-Quellcodeverwaltung über die Befehlszeile

Weitere Ressourcen

Konfigurieren von Quellcodeverwaltungseinstellungen
Befehle des Befehlszeilendienstprogramms "Tf"