Freigeben über


Gewusst wie: Erstellen eines neuen Buildtyps

In Team Foundation Build werden Buildtypen zum Konfigurieren der Bedingungen verwendet, unter denen eine einzelne Projektmappe oder eine Reihe von Projektmappen in einem Teamprojekt erstellt wird. Um einen Buildvorgang auszuführen, müssen Sie entweder einen neuen Buildtyp erstellen oder einen bereits vorhandenen Buildtyp verwenden.

  • Wenn Sie Buildtypen mithilfe des Assistenten zum Erstellen neuer Teambuildtypen erstellen, können Sie verschiedene Optionen festlegen. Diese Optionen schließen Festlegungen zur Art der Buildnummerierung, zu den Buildschritten, zur Bereinigung des Buildverzeichnisses und zur Synchronisierung der Quellen ein. In Team Foundation ist keine Benutzeroberfläche zum Ändern dieser Optionen vorhanden, nachdem diese definiert wurden. Um Ihre eigenen Buildschritte hinzuzufügen oder den Buildtyp zu ändern, können Sie die entsprechende TeamBuild.proj-XML-Datei mithilfe eines XML-Editors bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Bearbeiten eines Buildtyps. Sie können die Standardoptionen überschreiben, indem Sie die im MSBuild-Format geschriebene Buildtypdatei bearbeiten.

  • Sie können die Buildschritte von Buildtypen anpassen, indem Sie die Datei Microsoft.TeamBuild.targets ändern.

  • Sie können Buildtypen entfernen, indem Sie die Dateien direkt aus der Quellcodeverwaltung löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Löschen eines Buildtyps.

Buildtypen werden mithilfe des Assistenten zum Erstellen neuer Teambuildtypen erstellt. Dies wird in den folgenden Arbeitsschritten beschrieben.

So erstellen Sie einen neuen Buildtyp

  1. Wählen Sie in Team Explorer das Projekt aus, für das Sie einen neuen Buildtyp erstellen möchten.

  2. Klicken Sie im Menü Erstellen auf Neuer Teambuildtyp.

    Der Assistent zum Erstellen neuer Teambuildtypen wird angezeigt.

  3. Geben Sie im Assistenten zum Erstellen neuer Teambuildtypen im Textfeld Welchen Namen soll dieser Teambuildtyp erhalten? den Namen an, der dem Buildtyp zugeordnet werden soll.

    Es wird eine Validierung durchgeführt, um zu überprüfen, ob der eingegebene Name bereits für einen eingerichteten Buildtyp vorhanden ist. Wenn der Name vorhanden ist, werden Sie zur Eingabe eines eindeutigen Namens aufgefordert. Der Buildtypname muss ein gültiger Windows-Dateiname sein und darf kein $ enthalten.

    Geben Sie im Textfeld Beschreibung eine passende Beschreibung ein, und klicken Sie dann auf Weiter, um den Vorgang fortzusetzen.

    Der Schritt Zu erstellende Projektmappen auswählen und sortieren wird angezeigt.

    Tipp

    Die Schaltfläche Weiter ist nur aktiviert, wenn alle erforderlichen Felder ordnungsgemäß ausgefüllt sind.

  4. Wählen Sie im Dropdown-Listenfeld Aus welchem Arbeitsbereich sollen zu erstellende Projektmappen ausgewählt werden den Arbeitsbereich aus, der die in den Buildtyp einzuschließenden Projektmappen enthält. Die Option zeigt den Arbeitsbereichsnamen und den Benutzer an, der diesen erstellt hat.

  5. Wählen Sie in der Liste Projektmappen auswählen und sortieren die Projektmappen aus, die dem Buildtyp hinzugefügt werden sollen. Mithilfe der Option Alle auswählen können Sie eine einzelne Projektmappe, mehrere Projektmappen oder alle Projektmappen auswählen.

  6. Verwenden Sie die Pfeiltasten rechts neben der Liste, um die Projektmappen auszuwählen und deren Anordnung in der Buildreihenfolge zu ändern. Die Erstellung der Projektmappen erfolgt nach der angegebenen Reihenfolge und beginnt am Anfang der Liste.

    Warnung

    Beachten Sie die Abhängigkeiten zwischen den Projektmappen, wenn Sie die Reihenfolge bestimmen, in der sie erstellt werden. Falls Projektmappe2 z. B. von Projektmappe1 abhängig ist, legen Sie fest, dass Projektmappe1 vor Projektmappe2 erstellt wird. Wenn die ausgewählten Projektmappen und die angegebene Reihenfolge zu deren Erstellung den Anforderungen entspricht, klicken Sie auf Weiter. Der Schritt Zu erstellende Konfigurationen auswählen wird angezeigt.

    Hinweis

    Wenn Sie einen Verzweigungsvorgang ausführen, müssen Sie die Buildtypen im neuen Zweig bearbeiten und die richtigen Pfade angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Aktualisieren von Buildtypen in verzweigten Teamprojekten und Verzweigen und Zusammenführen der Team Foundation-Quellcodeverwaltung.

  7. Wählen Sie in der Tabelle unter Welche Konfigurationen möchten Sie erstellen die gewünschte Konfiguration und die Plattformen aus, die in dem Build eingeschlossen werden sollen. Die Buildkonfiguration gibt die gewünschte Konfiguration und Plattform an, z. B. Retail und Any CPU.

    Hinweis

    Falls für das Projekt im Konfigurations-Manager eine Konfigurationseinstellung verwendet wird, die sich von der im Assistenten zum Erstellen neuer Teambuildtypen angegebenen Einstellung unterscheidet, wird das Projekt übersprungen.

    Hinweis

    Wenn Sie einen Buildtyp für Webprojekte erstellen, wählen Sie Gemischte Plattformen aus.

  8. Wenn Sie die gewünschten Einstellungen für die Buildkonfiguration vorgenommen haben, klicken Sie auf Weiter.

    Der Schritt Buildspeicherort auswählen wird angezeigt.

  9. Geben Sie im Textfeld Auf welchem Computer möchten Sie die ausgewählten Projektmappen erstellen den Computernamen ein, z. B. MachineA_Lab1.

  10. Geben Sie im Textfeld Buildverzeichnis auf ausgewähltem Computer das Verzeichnis ein, unter dem der Buildvorgang stattfinden soll. Dies ist ein lokales Verzeichnis auf dem Buildcomputer. Beispiel: D:\AdventureWorks\TourPackeServices\

    Warnung

      Stellen Sie beim Auswählen des Buildverzeichnisses sicher, dass der Speicherplatz zur Erstellung ausreicht. Wenn der Speicherplatz unzureichend ist, führt dies zu fehlgeschlagenen Builds.

    Hinweis

    Das Buildverzeichnis darf kein zugeordnetes Verzeichnis sein.

  11. Geben Sie im Textfeld Ablagespeicherort den UNC-Speicherort (\\Server\Freigabe) ein, oder verwenden Sie die Option Durchsuchen, um nach einem Ablagespeicherort zu suchen. Der Ablagespeicherort entspricht dem Speicherort, an dem sich die erstellten Binär- und Protokolldateien nach Abschluss des Builds befinden.

    • Standardmäßig wird das Ablageverzeichnis nicht automatisch als Freigabe erstellt. Deshalb steht es nicht für die Veröffentlichung von Builds und Testergebnissen zur Verfügung. Sie müssen die Freigabe manuell erstellen. Um das Löschen von Builddrops durch nicht berechtigte Benutzer zu verhindern, wird die Einrichtung von Löschberechtigungen für die Freigabe nicht empfohlen.

    • Jedes generierte Build wird in einem separaten Verzeichnis abgelegt. Sie müssen sicherstellen, dass das Konto, mit dem der Buildcomputer konfiguriert wird, über Schreibzugriff auf diesen UNC-Speicherort verfügt. Die Schreibberechtigung ist zudem für das Konto erforderlich, unter dem die Anwendungsebene konfiguriert wird.

    Warnung

      Die in das Ablageverzeichnis kopierten erstellten Binärdateien und Protokolldateien sind möglicherweise nicht sicher. Sie können den Buildtyp mit einer benutzerdefinierten MSBuild-Aufgabe erweitern, durch die diese Dateien sicher in das Ablageverzeichnis kopiert werden. Weitere Informationen zum Erweitern eines Buildtyps finden Sie unter Exemplarische Vorgehensweise: Anpassen von Team Foundation Build mithilfe einer benutzerdefinierten Aufgabe.

  12. Wenn Sie die gewünschten Einstellungen für den Buildspeicherort vorgenommen haben, klicken Sie auf Weiter.

    Der Schritt Buildoptionen auswählen wird angezeigt.

  13. Geben Sie die gewünschten Buildoptionen an, indem Sie die Kontrollkästchen Test ausführen (z.B. BVTs usw. ausführen) und Codeanalyse ausführen aktivieren. Wenn das Kontrollkästchen Test ausführen (z.B. BVTs usw. ausführen) aktiviert ist, können Sie mithilfe der Dropdown-Optionen die entsprechende Testmetadatendatei und die Auszuführende Testliste angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Testlisten und Verfassen von qualitativ hochwertigem Quellcode.

  14. Wenn Sie die gewünschten Einstellungen für die Buildschritte vorgenommen haben, klicken Sie auf Weiter.

    Der Schritt Buildtypauswahlen überprüfen wird angezeigt.

  15. Wenn der Buildtyp den Anforderungen entspricht, klicken Sie auf Fertig stellen. Durch den neuen Buildtyp werden die zugrunde liegenden Dateien erstellt. Die erstellten Dateien heißen:

    • TeamBuild.proj

    • WokspaceMapping.xml

    Diese Dateien werden in Quellcodeverwaltung in Team Foundation unter dem Ordner eingecheckt, der denselben Namen wie der Buildtyp hat. Wenn Sie z. B. einen Buildtyp mit dem Namen "meinBuildTyp" erstellen, werden die Dateien in der Team Foundation-Quellcodeverwaltung unter $/[Teamprojektname]/TeamBuildTyp/meinBuildTyp gespeichert.

    Hinweis

    Wenn Sie mit den Buildtyp weiter bearbeiten möchten, müssen Sie die Datei teambuild.proj bearbeiten.

    Nachdem Sie alle Schritte im Assistenten abgeschlossen haben, müssen Sie nun sicherstellen, dass für den gerade erstellten Buildtyp die richtigen Berechtigungen gelten. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Einrichten von Berechtigungen für Team Foundation-Buildcomputer.

Sicherheit

Zum Ausführen dieser Schritte muss die Build verwalten-Berechtigung auf Zulassen festgelegt sein. Weitere Informationen finden Sie unter Team Foundation Server-Berechtigungen.

Siehe auch

Aufgaben

Exemplarische Vorgehensweise: Erstellen eines Buildtyps im Team Foundation-Build
Gewusst wie: Einrichten von Berechtigungen für Team Foundation-Buildcomputer
Gewusst wie: Einrichten eines Buildcomputers
Exemplarische Vorgehensweise: Anpassen von Team Foundation Build mithilfe einer benutzerdefinierten Aufgabe

Konzepte

Übersicht über Team Foundation Build

Weitere Ressourcen

Arbeiten mit Buildtypen in Team Foundation Build