Freigeben über


Neues bei Abfrageerweiterungen

Letzte Änderung: Montag, 12. April 2010

Gilt für: SharePoint Foundation 2010

Microsoft SharePoint Foundation 2010 enthält verschiedene neue Möglichkeiten zum Abfragen und Filtern von Daten.

Neue Abfrageunterstützung für serverseitigen Code

Das Abfragen von Daten in Servercode ist in SharePoint Foundation 2010 deutlich einfacher und leistungsstärker geworden .

LINQ to SharePoint-Anbieter

Wenn vom Code Listendaten abgefragt werden müssen, ist es nicht mehr notwendig, eine Collaborative Application Markup Language (CAML)-Abfrage zu erstellen. SharePoint Foundation 2010 enthält einen LINQ to SharePoint-Anbieter, damit über den Code SharePoint-Listen aus Servercode mithilfe der LINQ-Syntax abgefragt werden können. Die LINQ-Abfragen werden vom Anbieter in CAML-Abfragen übersetzt, die an die Inhaltsdatenbank gesendet werden. Da in SharePoint Foundation 2010 außerdem ein neues Join-Element für das Abfrageschema hinzugekommen ist, können Sie in LINQ-Abfragen sowohl implizite als auch explizite Verknüpfungen verwenden, indem Sie das join-Schlüsselwort verwenden. (Siehe unten unter "In CAML-Abfragen unterstützte Listenverknüpfungen".) Sie können auch in die Listen schreiben, indem Sie den Anbieter verwenden. Wie bei jedem LINQ-Anbieter müssen Sie Klassen verwenden, durch die eine objektorientierte Schnittstelle für die relationalen Inhaltsdatenbanken bereitgestellt wird. Diese Klassen werden von dem in SharePoint Foundation 2010 enthaltenen SPMetal-Tool erstellt. Weitere Informationen zum LINQ to SharePoint-Anbieter finden Sie unter Verwalten von Daten mit LINQ to SharePoint. Weitere Informationen zu SPMetal finden Sie unter SPMetal.

Sie können die LINQ-Syntax auch dann im Code verwenden, wenn Sie den LINQ to SharePoint-Anbieter nicht verwenden. Jedes SharePoint Foundation-Objekt, von dem IEnumerable<T> implementiert wird, kann mit der LINQ-Syntax abgefragt werden. Weitere Informationen finden Sie unter LINQ to Objects.

In CAML-Abfragen unterstützte Listenverknüpfungen

Sie können jetzt mit dem neuen Join-Element (View) mehrere Listen in einer einzigen Abfragen verknüpfen. Verwenden Sie das neue ProjectedFields-Element (Ansicht)-Element, um anzugeben, welche Listenfelder in den Ergebnissen enthalten sein sollen. Bei der Verwendung dieser Elemente sind einige Details zu berücksichtigen. Weitere Informationen finden Sie unter Listenverknüpfungen und Projektionen.

Abfragen in clientseitigem Code

Der Zugriff auf SharePoint Foundation-Daten durch Clientanwendungen wurde umfassend geändert.

Abfragen im Clientobjektmodell

Sie haben im Clientobjektmodell zwei Möglichkeiten zum Ausführen von Abfragen:

  • Schreiben Sie CAML-Abfragen zur Verwendung mit der SPQuery-Klasse.

  • Führen Sie Abfragen eines beliebigen SharePoint Foundation-Objekts aus, das IEnumerable<T> mit LINQ to Objects implementiert.

Unterstützung für das ADO.NET Data Services-Framework

Wenn das neue SharePoint Foundation-Clientobjektmodell in der Clientanwendung nicht verwendet wird und Sie nur Listendaten abfragen müssen, können Sie die Inhaltsdatenbanken mit dem ADO.NET Data Services-Framework abfragen.

Vermeiden der Verwendung von SharePoint-Daten, von denen Webdienste bereitgestellt werden

In früheren Versionen des SharePoint Foundation-Produkts wurde ein Satz von Webdiensten bereitgestellt, um die Clientinteraktion mit SharePoint Foundation-Bereitstellungen zu ermöglichen. Einige dieser Dienste, beispielsweise der List Data Retrieval Web Service, werden weiterhin unterstützt, um die Abwärtskompatibilität und Interoperabilität mit Webdienstclients bereitzustellen. Aus Gründen der Leistung und der Benutzerfreundlichkeit wird empfohlen, das Clientobjektmodell oder das ADO.NET Data Services-Framework zu verwenden.

Vermeiden direkter Aufrufe von "owssvr.dll"

Das Microsoft SharePoint Foundation 2010 Software Development Kit (SDK) enthält nach wie vor eine Dokumentation für den clientseitigen Zugriff auf SharePoint Foundation-Bereitstellungen mithilfe von RPC-Aufrufen. Diese Informationen sind jedoch nur zur Unterstützung bei der Problembehandlung für vorhandene Clientanwendungen, in denen solche Aufrufe ausgeführt werden, enthalten. Zur Maximierung der Kompatibilität einer neuen Clientanwendung mit zukünftigen Versionen von SharePoint Foundation wird empfohlen, als Methode für den Clientzugriff keine direkten Aufrufe der Datei owssvr.dll zu verwenden.