Freigeben über


Erstellen von Zuordnungen mit externen Inhaltstypen in SharePoint Server 2010 mit SharePoint Designer 2010

Zusammenfassung: In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit Microsoft Business Connectivity Services (BCS) Zuordnungen zwischen externen Inhaltstypen in Microsoft SharePoint Designer 2010 erstellen, ohne dazu Code verwenden zu müssen.

Letzte Änderung: Mittwoch, 12. Januar 2011

Gilt für: Business Connectivity Services | Open XML | SharePoint Designer 2010 | SharePoint Foundation 2010 | SharePoint Online | SharePoint Server 2010 | Visual Studio

Inhalt dieses Artikels
Einführung
Unterstützte Zuordnungen in SharePoint Designer 2010
Nicht unterstützte Zuordnungen in SharePoint Designer 2010
Erstellen einer datenbankbasierten Zuordnung für einen externen Inhaltstyp
Erstellen einer Rückwärtszuordnung
Erstellen von Zuordnungen für externe Inhaltstypen auf Grundlage von WCF
Schlussbemerkung
Weitere Ressourcen

Inhalt

  • Einführung

  • Unterstützte Zuordnungen in SharePoint Designer 2010

  • Nicht unterstützte Zuordnungen in SharePoint Designer 2010

  • Erstellen einer datenbankbasierten Zuordnung für einen externen Inhaltstyp

  • Erstellen einer Rückwärtszuordnung

  • Erstellen von Zuordnungen für externe Inhaltstypen auf Grundlage von WCF

  • Schlussbemerkung

  • Weitere Ressourcen

Einführung

Dieser Artikel richtet sich an Entwickler von Microsoft Business Connectivity Services (BCS)-Lösungen in Microsoft SharePoint Server 2010, die Zuordnungen zwischen externen Inhaltstypen deklarativ erstellen möchten, d. h. ohne die Verwendung von Code. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Zuordnungen unterstützt bzw. nicht unterstützt werden und wie Sie datenbankbasierte Zuordnungen, Rückwärtszuordnungen und Zuordnungen für externe Inhaltstypen auf der Grundlage von Windows Communication Foundation (WCF) mit Microsoft SharePoint Designer 2010 erstellen können.

Sie benötigen Hilfe beim Verständnis eines Konzepts? Lesen Sie dazu die folgenden Abschnitte:

  • Hilfe zur Zuordnung für externe Inhaltstypen finden Sie unter:

    • Unterstützte Zuordnungen in SharePoint Designer 2010

    • Nicht unterstützte Zuordnungen in SharePoint Designer 2010

    • Erstellen einer datenbankbasierten Zuordnung für einen externen Inhaltstyp: Schritt 3 und Schritt 4

  • Informationen zum Bestimmen der Notwendigkeit einer Rückwärtszuordnung finden Sie unter:

    • Unterstützte Zuordnungen in SharePoint Designer 2010

    • Erstellen einer datenbankbasierten Zuordnung für einen externen Inhaltstyp: Schritt 3 und Schritt 4

    • Erstellen einer Rückwärtszuordnung: Schritt 1

  • Informationen zu den externen Inhaltstypen, für die Sie eine Zuordnung erstellen sollten, finden Sie unter:

    • Erstellen einer datenbankbasierten Zuordnung für einen externen Inhaltstyp: Schritt 3

    • Erstellen von Zuordnungen für externe Inhaltstypen auf Grundlage von WCF: Schritt 1

Unterstützte Zuordnungen in SharePoint Designer 2010

Als Plattform- und Objektmodell bietet Business-Konnektivitätsdienste (Business Connectivity Services) viele unterschiedliche Zuordnungstypen. Mit dem Designer für externe Inhaltstypen in SharePoint Designer 2010 können Sie völlig unkompliziert eine Teilmenge aller möglichen Zuordnungstypen durch Unterstützung von 1:n-Zuordnungen auf Grundlage eines Fremdschlüssels erstellen.

Ein Beispiel für eine 1:n-Zuordnung ist die Beziehung zwischen einer Musikband und einem Album mit der Musik der Band. Eine Band kann mehrere Alben produzieren, jedes Album wird jedoch immer mit der Band in Verbindung gebracht, die es eingespielt hat.

Ein Fremdschlüssel muss im externen System vorhanden sein. Das bedeutet, dass die Metadaten des Albums (Titel, Preis, Veröffentlichungsdatum und weitere Informationen) eine eindeutige Information enthalten müssen, die diese eine Band identifiziert.

Nicht unterstützte Zuordnungen in SharePoint Designer 2010

Die folgenden Zuordnungen werden bei der Verwendung von SharePoint Designer 2010 nicht unterstützt.

n:n-Zuordnungen (keine Fremdschlüssel)

Mit dem Designer für externe Inhaltstypen von SharePoint Designer 2010 kann keine Zuordnung erstellt werden, wenn ein Element eines Typs über keine Informationen zur Identifizierung eines verknüpften Elements eines anderen Typs verfügt.

Ein Beispiel für diese Art der Zuordnung ist die Beziehung zwischen einer Musikrichtung und einem Musiker. Das "klassische" Genre enthält nie eine abgeschlossene Liste aller klassischen Künstler – es ist lediglich der Name der Klassifikation. Ein Künstler kann auch in mehrere Genres eingeteilt werden: "Rock", "Pop", "Alternativ", "klassisch" und andere. Möglicherweise gibt es Geschäfte, für die Sie eine solche Liste erstellen müssen.

Benutzer müssen diese Zuordnungen manuell in den XML-Daten der BDC-Modelldateien mithilfe eines XML-Editors oder mit einem anderen externen Inhaltstyp-Designer (z. B. Microsoft Visual Studio 2010) erstellen.

Zuordnungen mit mehreren verknüpften externen Inhaltstypen

Der Designer für externe Inhaltstypen von SharePoint Designer 2010 kann keine Zuordnungen erstellen oder bearbeiten, wenn mehrere externe Inhaltstypen für die Identifizierung eines eindeutigen Elements erforderlich sind.

Ein Beispiel dafür wäre eine Besprechung, die in einem Gebäude mit vielen verschiedenen Konferenzsälen angesetzt ist. Ein Element dieses Typs wird über zwei verknüpfte Elemente identifiziert: "Raum" und "Zeit". Wenn Sie einen Konferenzsaal in einem Gebäude angeben und dazu eine bestimmte Zeit nennen, haben Sie den Termin angegeben, der in diesem Raum zu der angegebenen Zeit stattgefunden hat.

Erstellen einer datenbankbasierten Zuordnung für einen externen Inhaltstyp

  1. Öffnen Sie die Website mit SharePoint Designer 2010, und navigieren Sie dann zur Ansicht Designer für externe Inhaltstypen.

    Abbildung 1. Listenseite für externe Inhaltstypen in SharePoint Designer 2010

    Designer für externe Inhaltstypen

  2. Erstellen Sie externe Inhaltstypen, die Sie auf einer Kombination von Tabellen, Ansichten, gespeicherten Prozeduren, Webmethoden, Microsoft .NET Framework-Methoden usw. aufbauen können (siehe Abbildung 2).

    Abbildung 2. Erstellen von externen Inhaltstypen

    Erstellen externer Inhaltstypen

  3. Öffnen Sie in SharePoint Designer 2010 den externen Inhaltstyp, der den Fremdschlüssel des verknüpften externen Inhaltstyps enthält. Sie können beispielsweise die zwei externen Inhaltstypen X und Y erstellen (siehe Abbildung 3).

    Abbildung 3. Zwei verknüpfte externe Inhaltstypen

    Zwei zusammenhängende externe Inhaltstypen

    Wenn X einen Fremdschlüssel mit einem Wert enthält, der das externe Inhaltstypelement Y angibt, öffnen Sie X in SharePoint Designer, und navigieren Sie zum Vorgangs-Designer (siehe Abbildung 4).

    Abbildung 4. Vorgangs-Designer

    Vorgangs-Designer

  4. Bestimmen Sie die Zuordnung, die Sie erstellen möchten.

    Mit einer Zuordnung können Elemente eines Typs abgerufen und angezeigt werden, wenn Sie ein Element eines anderen Typs auswählen. Dies geschieht auf Grundlage der Beziehung der Typen untereinander (siehe Abbildung 5).

    Abbildung 5. Zwei Arten von Zuordnungen in SharePoint Designer

    Zwei Arten von Zuordnungen in SharePoint Designer

    In den meisten Szenarien ist nur die Zuordnung erforderlich. (Rückwärtszuordnungen werden unter Erstellen einer Rückwärtszuordnung besprochen.)

    HinweisHinweis

    Die Zuordnung mit der Bezeichnung Zuordnung in Abbildung 5 kann auch als Vorwärtszuordnung gesehen werden. Wie beschrieben, kann allein damit eine Zuordnung zwischen zwei Entitäten erstellt werden.

  5. Erweitern Sie im Vorgangs-Designer die Datenquelle im Datenquellen-Explorer.

    Die Erstellung einer Zuordnung für Datenbanken (eine Verbindung mit einer Microsoft SQL Server-Datenquelle) unterscheidet sich leicht von der Erstellung einer Zuordnung für eine Verbindung mit einem WCF-Dienst oder .NET Framework. Dieses Beispiel beginnt mit Datenbanken und geht dann zu WCF unter Erstellen von Zuordnungen für externe Inhaltstypen auf Grundlage von WCF über.

  6. Wenn Sie eine Zuordnung für eine Tabelle erstellen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Tabelle, die Sie auch für die anderen Vorgänge für den externen Inhaltstyp verwendet haben (siehe Abbildung 6).

    Abbildung 6. Auswählen einer Tabelle im Datenquellen-Explorer

    Auswählen einer Tabelle in Data Source Explorer

  7. Klicken Sie auf Neue Zuordnung.

    Der Zuordnungs-Assistent wird geöffnet. Er enthält den Abschnitt Zuordnungseigenschaften und drei Abschnitte für Parameter: Eingabeparameter, Filterparameter und Rückgabeparameter (siehe Abbildung 7).

    Abbildung 7. Zuordnungs-Assistent

    Zuordnungs-Assistent

  8. Sie werden nun zur Auswahl eines verknüpften externen Inhaltstyps aufgefordert. (Im Bereich Fehler und Warnungen finden Sie Anleitungen für den Assistenten.) Klicken Sie auf Durchsuchen, und wählen Sie im Dialogfeld für die Auswahl externer Inhaltstypen aus, dass eine Zuordnung mit dem aktuellen externen Inhaltstyp erstellt werden soll (siehe Abbildung 8). Dabei handelt es sich um den externen Inhaltstyp, der aktuell in SharePoint Designer geöffnet ist.

    Abbildung 8. Dialogfeld für die Auswahl eines externen Inhaltstyps

    Dialogfeld für die Auswahl eines externen Inhaltstyps

    HinweisHinweis

    An den aktuellen externen Inhaltstyp wird als Hilfestellung (Aktuell) angehängt.

  9. Nachdem Sie einen verknüpften externen Inhaltstyp ausgewählt haben, wird eine Tabelle angezeigt (siehe Abbildung 9). In der Tabelle werden alle Bezeichner aufgeführt, die für den externen Inhaltstyp vorhanden sind.

    Abbildung 9. Für einen externen Inhaltstyp vorhandene Bezeichner

    Für einen externen Inhaltstyp vorhandene Bezeichner

  10. Damit diese Zuordnung in allen Benutzerszenarien funktioniert (d. h. in allen Szenarien mit Verwendung des Auswahltools für externe Inhaltstypen), müssen bei allen Vorgängen für den externen Inhaltstyp (Element lesen, Liste lesen, Erstellen oder Aktualisieren) sämtliche Vorkommnisse des Felds Fremdschlüssel mit einem Fremdbezeichner markiert werden. Wählen Sie, wie bereits im Text über der Tabelle in Abbildung 9 angewiesen, ein Feld in der Liste aller Felder für den aktuellen Inhaltstyp aus, das dem Bezeichner zugeordnet werden soll.

    HinweisHinweis

    Normalerweise ist dies das Feld Fremdschlüssel. Wenn die Namen übereinstimmen, erfolgt die Zuordnung, und die Fehlermeldung wird geschlossen.

  11. Auf der nächsten Seite des Assistenten (Abbildung 10) konfigurieren Sie die Parameter für die Eingabe an die Zuordnung. In den meisten Fällen stimmen die Namen der Felder und Spalten überein. Deshalb unterscheidet sich dieser Schritt nicht wesentlich vom vorherigen Schritt, in dem Sie die Eigenschaften eingerichtet haben.

    Abbildung 10. Seite für die Eingabeparameterkonfiguration

    Seite für die Eingabeparameterkonfiguration

  12. Auf dieser Seite des Assistenten konfigurieren Sie die "Eingabe" der Zuordnung (z. B. ein Element, das von einem Webpart angegeben oder bereitgestellt wird). Sie müssen das Datenquellenelement (normalerweise die Spalte Fremdschlüssel) einem Bezeichner des verknüpften externen Inhaltstyps als Eingabe an die Zuordnung zuweisen. Wählen Sie im Bereich Datenquellenelemente auf der linken Seite das Datenquellenelement in der Liste aus. Aktivieren Sie im Bereich Eigenschaften auf der rechten Seite das Kontrollkästchen Bezeichner zuordnen. Wählen Sie in der Liste Bezeichner den entsprechenden Bezeichner aus (siehe Abbildung 12).

    Informationen zum Anzeigen des Namens des externen Inhaltstyps und des Namens des zugehörigen Bezeichners finden Sie im Bereich Fehler und Warnungen (siehe Abbildung 11).

    Abbildung 11. Bereich "Fehler und Warnungen" mit dem Namen des externen Inhaltstyps und des Bezeichners

    Bereich für Fehler und Warnungen

    Abbildung 12. Auswählen des Bezeichners

    Auswählen des Bezeichners

  13. Im Bereich Filterparameter können Sie einen Filter erstellen, um die von der Zuordnung zurückgegebenen Ergebnisse anzuzeigen (siehe Abbildung 13). Dies ist nicht erforderlich und wird normalerweise nicht gemacht. Ein möglicher Filter hier wäre die Filterung einer Zuordnung für Mitarbeiter, wobei Mitarbeiter in Teilzeit von denen in Vollzeit gefiltert werden.

    Abbildung 13. Seite für die Filterparameterkonfiguration

    Seite für die Filterparameterkonfiguration

  14. Ähnlich wie im Bereich Eingabeparameter können Sie im Bereich Rückgabeparameter die zurückgegebenen Daten konfigurieren. Sie können z. B. bei einem angegebenen Typ die Liste der zurückgegebenen Elemente konfigurieren, die dem Element zugeordnet oder mit diesem verknüpft sind, wie etwa alle Bestellungen für einen Kunden.

    Ordnen Sie auf dieser Seite das Feld des aktuellen externen Inhaltstyps dem Bezeichner des aktuellen externen Inhaltstyps zu, falls dies nicht bereits geschehen ist (siehe Abbildung 14). In einigen Fällen wird diese Seite für Sie konfiguriert.

    Abbildung 14. Seite für die Rückgabeparameterkonfiguration

    Seite für die Rückgabeparameterkonfiguration

  15. Klicken Sie auf Fertig stellen, um den externen Inhaltstyp zu speichern. Die Zuordnung ist jetzt in Webparts, dem Auswahltool und dem Zwischenspeicher aktiviert.

    Abbildung 15. Vorgänge für externe Inhaltstypen

    Externe Inhaltstypvorgänge

Sie können die Zuordnung anzeigen, indem Sie eine Profilseite erstellen (siehe Abbildung 16).

Abbildung 16. Profilseite

Profilseite

HinweisHinweis

Bei der Erstellung einer Profilseite wird die Zuordnung im Listenwebpart für externe verknüpfte Daten angezeigt. Dieses wird automatisch für die Seite eingerichtet. In diesem Fall werden alle Umfragen des Kunden, der diese ausgefüllt hat, angegeben. Wenn ein anderer Kunde auf der Profilseite ausgewählt und angezeigt wird, ändert sich die Liste der Umfrageelemente auf der Seite entsprechend (siehe Abbildung 17).

Abbildung 17. Profilseite für Kundenumfragen und damit verbundenen Umfragen

Profilseite für Kundenumfragen und damit verbundene Umfragen

Erstellen einer Rückwärtszuordnung

Für die Erstellung einer Rückwärtszuordnung benötigen Sie eine gespeicherte Prozedur. Sie können eine Rückwärtszuordnung nicht für eine Tabelle für den aktuellen externen Inhaltstyp erstellen. Wenn Sie bereits eine Zuordnung erstellt haben, ist keine Rückwärtszuordnung für die Aktivierung der Zuordnungen in Webparts und dem Auswahltool erforderlich.

Beachten Sie, dass eine Zuordnung eine Möglichkeit darstellt, mehrere Elemente des aktuellen Typs (d. h. des externen Inhaltstyps, der in SharePoint Designer geöffnet ist) zurückzugeben. Eine Rückwärtszuordnung ist jedoch eine Möglichkeit, ein einzelnes Element des verknüpften externen Inhaltstyps zurückzugeben (nicht den externen Inhaltstyp, für den Sie Vorgänge erstellen).

Sie können keine Rückwärtszuordnung für die Tabelle für den externen Inhaltstyp erstellen, da dadurch Informationen auf Grundlage der Tabelle zurückgegeben würden, jedoch keine Informationen zum verknüpften externen Inhaltstyp. Eine gespeicherte Prozedur kann diese Lücke schließen, indem die erforderliche Abfrage implementiert wird.

Der Vorteil der Erstellung einer Rückwärtszuordnung besteht darin, dass der Assistent die Zuordnung der Fremdbezeichner für andere Vorgänge bezüglich externer Inhaltstypen verwaltet. Um eine externe Liste offline in Microsoft Outlook 2010 oder Microsoft SharePoint Workspace 2010 zu schalten, können Sie eine einfache [ 1 . . 1 ]-Zuordnung mit einer Rückwärtszuordnung erstellen, um das Auswahltool, den Elementabruf für den Zwischenspeicher usw. zu aktivieren.

Ein Beispiel für eine Zuordnung auf Grundlage eines einfachen "Eins-zu-eins"-Fremdschlüssels ist ein Musikalbum im Verhältnis zu einem Albumcover.

Erstellen von Zuordnungen für externe Inhaltstypen auf Grundlage von WCF

  1. Um Zuordnungen für WCF-Dienstverbindungen zu erstellen, müssen Sie die Zuordnung für die entsprechende Webmethode erstellen. Sie erstellen auch hier die Zuordnung für den externen Inhaltstyp, der den Fremdschlüssel enthält. In diesem Beispiel ist bekannt, dass es in den Metadaten der einzelnen Produkte eine Unterkategorie für genau dieses Produkt gibt. Deshalb öffnen Sie Product in SharePoint Designer und erstellen dort eine Zuordnung.

    Beispiel: Sie möchten die Zuordnung GetProductsofSubcategory zwischen folgenden Elementen erstellen (siehe Abbildung 18):

    • Externer Inhaltstyp Product (Bezeichner = ProductId und FK-Feld = ProductSubcategoryKey)

    • Externer Inhaltstyp SubCategory (Bezeichner = ProductSubcategoryID)

    Abbildung 18. Erstellen einer neuen Zuordnung

    Erstellen einer neuen Zuordnung

  2. Die verbleibenden Schritte im Assistenten decken sich mit dem vorhergehenden Beispiel. In diesem Beispiel wird ein Szenario demonstriert, in dem der Name des Bezeichners des verknüpften externen Inhaltstyps (ProductSubcategoryID von SubCategory) sich vom Namen des Felds Fremdschlüssel des aktuellen externen Inhaltstyps (ProductSubcategoryKey von Product) unterscheidet.

    HinweisHinweis

    Da die Namen ProductSubcategoryID und ProductSubcategoryKey verschieden sind, kann die Zuordnung auf der Seite mit den Zuordnungseigenschaften nicht für Sie übernommen werden. Sie müssen in der Liste Feld das richtige Feld auswählen (siehe Abbildung 19).

    Abbildung 19. Seite für Zuordnungseigenschaften

    Seite für Zuordnungseigenschaften

  3. Wählen Sie das Feld für den aktuellen externen Inhaltstyp (Product) aus, das den Fremdschlüssel für den verknüpften externen Inhaltstyp bezeichnet (SubCategory). Auch in diesem Fall ist dies ProductSubcategoryKey. Es wird dem Bezeichner ProductSubcategoryID von Subcategory zugeordnet.

    Abbildung 20. Auswählen des Felds "ProductSubcategoryKey" in den Zuordnungseigenschaften

    Auswählen des Felds 'ProductSubcategoryKey'

  4. Auf der Seite Eingabeparameter müssen Sie die Eingabe der Zuordnung konfigurieren. Die Meldung unter Fehler und Warnungen gibt an, dass Sie ein Datenquellenelement auswählen müssen. Das ausgewählte Element muss den Bezeichner der Eingabe für die Zuordnung darstellen.

    Abbildung 21. Auswählen von Datenquellenelementen in Eingabeparametern

    Auswählen von Datenquellenelementen in Eingabeparametern

  5. Auch in diesem Fall lautet die erstellte Zuordnung GetProductsofSubcategory. Die Eingabe der Zuordnung ist die Subcategory, "abgerufen" (zurückgegeben) werden die Products. Da Subcategory die Eingabe ist, müssen Sie im Bereich Datenquellenelemente den Bezeichner Subcategory auswählen und zuordnen (siehe Abbildung 22).

    Abbildung 22. Zuordnen von ProductSubcategoryID

    Zuordnen von ProductSubcategoryID

  6. Sie können keine Filterparameter von Zuordnungen für dienstbasierte externe Inhaltstypen in WCF erstellen, deshalb gibt es keine entsprechende Assistentenseite. Klicken Sie auf Weiter, um zur Seite Rückgabeparameter zu gelangen.

  7. Zuletzt müssen Sie die Rückgabeparameter für Product konfigurieren, damit Produkte zurückgegeben werden. Wie bereits an früherer Stelle erwähnt, ist ProductID der Bezeichner für Product. Die Fehlermeldung unter Fehler und Warnungen führt Sie durch die Zuordnung dieses Bezeichners (siehe Abbildung 23).

    Abbildung 23. Zuordnen des Bezeichners in der Rückgabeparameterkonfiguration

    Bezeichner in der Rückgabeparameterkonfiguration

    Bei dieser speziellen Webdienst-Webmethode haben die Ersteller des Diensts das Datenquellenelement zu ProductKey umbenannt, nicht zu ProductID (siehe Abbildung 24).

    HinweisHinweis

    Sie haben die anderen Vorgänge (z. B. den Vorgang Element lesen) in ähnlicher Weise bereits auf der Seite für die Konfiguration der Rückgabeparameter des Assistenten zugeordnet.

    Abbildung 24. Vorgang "Element lesen"

    Elementlesevorgang

  8. Ordnen Sie den Bezeichner des Rückgabeparameters zu, indem Sie das Kontrollkästchen Bezeichner zuordnen aktivieren und danach den Bezeichner in der Liste Bezeichner auswählen (siehe Abbildung 25).

    Abbildung 25. Zuordnen des Rückgabeparameters

    Zuordnen des Rückgabeparameters

  9. Klicken Sie auf Fertig stellen, um den externen Inhaltstyp zu speichern. Die Zuordnung ist jetzt in Webparts, dem Auswahltool und dem Zwischenspeicher aktiviert (siehe Abbildung 26).

    Abbildung 26. Die Zuordnung ist aktiviert

    Zuordnung ist aktiviert

  10. Erstellen Sie auch hier eine Profilseite, um die funktionierende Zuordnung darzustellen (siehe Abbildung 27).

    Abbildung 27. Profilseite mit Darstellung der funktionierenden Zuordnung

    Profilseite mit funktionsfähiger Zuordnung

Schlussbemerkung

Dieser Artikel richtet sich an erfahrene Benutzer von Microsoft Business Connectivity Services (BCS) in Microsoft SharePoint Server 2010 und erläutert die deklarative Erstellung von Zuordnungen zwischen externen Inhaltstypen (d. h. ohne die Verwendung von Code). In diesem Artikel werden folgende Zuordnungen für externe Inhaltstypen behandelt:

  • Unterstützte Zuordnungen in Microsoft SharePoint Designer 2010

  • Unterstützte Zuordnungen in SharePoint Designer 2010

  • Datenbankbasierte Zuordnungen

  • Rückwärtszuordnungen

  • Zuordnungen auf Grundlage von Windows Communication Foundation (WCF)

Weitere Ressourcen

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Ressourcen: