Freigeben über


Gewusst wie: Auffinden des Webanwendungs-Stammverzeichnisses

Letzte Änderung: Mittwoch, 7. Oktober 2009

Gilt für: SharePoint Foundation 2010

Eine Webanwendung ist eine Kernstruktur von Internetinformationsdienste (IIS). Sie stellt einen verfügbaren URL-Namespace (z. B. http://example) dar. Der Webanwendungsstamm ist der Ordner auf der Festplatte, der diesem URL-Namespace entspricht. Wenn Sie beispielsweise die Datei file.htm im Webanwendungs-Stammverzeichnis ablegen, erhalten Sie eine verfügbare URL unter http://example/file.htm.

Eine mit Microsoft SharePoint Foundation 2010 erstellte Website wird über diesen Webanwendungen erstellt. In den meisten Fällen sind die Dateien, die im Namespace für eine SharePoint Foundation 2010-Website angezeigt werden, in der Datenbank gespeichert, und sie befinden sich nicht physisch im Webanwendungs-Stammverzeichnis. Der Webanwendungsstamm enthält jedoch einige Dateien, die von der SharePoint-Website oder von mit Microsoft ASP.NET erstellten Webparts wie folgt verwendet werden:

  • Die Datei web.config, in der ASP.NET-Konfigurationsoptionen gespeichert sind

  • Alle Microsoft.NET Framework-Assemblys mit von der SharePoint-Website verwendeten Steuerelementen oder Parts, die im Ordner bin gespeichert sind

  • Alle Webpartdefinitionen (DWP-Dateien oder Webpartdateien), die in der gesamten Webanwendung verwendet werden und im Ordner wpcatalog gespeichert sind

  • Alle Ressourcen für Webparts, die spezifisch für die Webanwendung sind und im Ordner wpresources gespeichert sind

Normalerweise wird das standardmäßige Webanwendungs-Stammverzeichnis für Port 80 unter c:\inetpub\wwwroot gespeichert. In einer Windows SharePoint Services 2.0-Installation wird die standardmäßige Webanwendung i. d. R. übernommen. Daher befindet sich das standardmäßige Webanwendungs-Stammverzeichnis für eine mit Windows SharePoint Services 2.0 erstellte SharePoint-Website an diesem Speicherort.

Eine Installation von SharePoint Foundation stellt normalerweise eine neue Webanwendung bereit, die meist als SharePoint (80) bezeichnet wird. Der physische Speicherort für diesen Pfad befindet sich unter c:\inetpub\wwwroot\wss\VirtualDirectories\<guid>..

Im Allgemeinen sind mindestens zwei <guid>-Verzeichnisse in VirtualDirectories vorhanden: eines für die Anwendung der Zentraladministration und eines für die Standardinhaltsanwendung. Um den Zweck der jeweiligen Anwendung zu bestimmen, führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Stammverzeichnis der Webanwendung zu ermitteln. Diese Vorgehensweise bezieht sich auf Windows Server 2003 mit Internetinformationsdienste (IIS) 6.0.

TippTipp

Wenn Sie mit den Dateien in der Webanwendung arbeiten möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Stammverzeichnis der Anwendung, und wählen Sie Durchsuchen aus. Dadurch ändert sich der rechte Fensterbereich von IIS-Manager in ein Explorer-Fenster, in dem Sie mit der rechten Maustaste auf Dateien klicken können, um sie zu öffnen, zu bearbeiten oder die zugehörigen Eigenschaften zu überprüfen.

So ermitteln Sie das Webanwendungs-Stammverzeichnis

  1. Klicken Sie auf dem Windows-Desktop auf Start, klicken Sie auf Systemsteuerung, und doppelklicken Sie anschließend auf Verwaltung.

  2. Doppelklicken Sie im Fenster Verwaltung auf Internetinformationsdienste.

  3. Erweitern Sie im Fenster Internetinformationsdienste den Knoten, der Ihrem Computer entspricht, und erweitern Sie anschließend den Knoten Websites.

  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Webanwendung, zu der Sie Informationen abrufen möchten, beispielsweise SharePoint (80), und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften.

  5. Klicken Sie im Fenster Eigenschaften von Standardwebsite auf die Registerkarte Homepageverzeichnis.

    Im Feld Lokaler Pfad auf dieser Registerkarte wird das Webanwendungs-Stammverzeichnis angezeigt.

Siehe auch

Konzepte

Arbeiten mit Web.config-Dateien

Weitere Ressourcen

SharePoint Foundation-Administration