Freigeben über


Überprüfen der auf SharePoint 2013 aktualisierten Websitesammlungen

 

**Gilt für:**SharePoint 2013, SharePoint Server 2013

**Letztes Änderungsdatum des Themas:**2018-02-20

Zusammenfassung: Hier erfahren Sie, was Sie beim Überprüfen von Websitesammlungen nach dem Upgrade auf SharePoint 2013 beachten müssen, und Sie erhalten Tipps zum Beheben von Problemen.

Führen Sie diese Schritte in Ihrer Testumgebung aus, um vor dem Upgrade Ihrer Produktionsumgebung mögliche Probleme zu identifizieren. Überprüfen Sie auch Ihre Websites nach dem Upgrade, um Probleme nach dem Upgrade einer Websitesammlung zu beheben.

Wenn Sie vor dem Upgrade Ihrer Umgebung Tests durchführen:

  • Beginnen Sie mit der Überprüfung der Websites, bei denen die Auswirkungen am gravierendsten sind oder die am stärksten genutzt werden, und fahren Sie dann mit Websites mit niedrigerer Priorität fort. Im Rahmen des Planungsprozesses sollten Sie identifiziert haben, bei welchen Websites die Auswirkungen am gravierendsten sind und die am stärksten genutzt werden und deshalb ein sofortiges Eingreifen erfordern, und welche Websites noch ein bisschen länger warten können.

  • Zur Überprüfung grundlegender Funktionalität erstellen Sie eine neue Websitesammlung, indem Sie einen repräsentativen Satz von Listen, Bibliotheken, Webparts usw. verwenden. Überprüfen Sie die neue Website, um sicherzustellen, dass die allgemeinen, grundlegenden Elemente der Websites ordnungsgemäß ausgeführt werden.

  • Wenn Seiten nicht ordnungsgemäß gerendert werden, können Sie die Seite Websiteeinstellungen überprüfen, indem Sie direkt zur URL wechseln (siteurl**/_layouts/settings.aspx). Falls die Seite** Websiteeinstellungen funktioniert und das Upgrade erfolgreich ausgeführt wurde, ist das Problem möglicherweise bei der Gestaltungsvorlage oder der Homepage zu suchen. Falls die Seite Websiteeinstellungen nicht funktioniert, überprüfen Sie die Websitesammlungsupgrade-Protokolldatei des auf zusätzliche Informationen zu dem Problem.

Sie können die Protokolle zum Websitesammlungsupgrade an folgenden Speicherorten überprüfen:

  • Für Websitesammlungsadministratoren: Innerhalb der Websitesammlung sind ebenfalls Protokolldateien für das Websitesammlungsupgrade gespeichert. Sie befinden sich im Wartungsprotokollkatalog unter ("http://<SiteName>/_catalogs/MaintenanceLogs/JJJJMMTT-HHMMSS-SSS.txt", wobei YYYYMMDD für das Datum und HHMMSS-SSS für die Uhrzeit steht (Stunden im 24-Std-Format, Minuten, Sekunden und Millisekunden).

  • Für Farmadministratoren: Die Upgradeprotokolldatei und die Upgradefehlerprotokoll-Datei zur Websitesammlung finden Sie unter "%COMMONPROGRAMFILES%\Microsoft Shared\Web server extensions\15\LOGS". Die Protokolldateien werden nach dem folgenden Format benannt: SiteUpgrade-YYYYMMDD-HHMMSS-SSS.log. Dabei ist YYYYMMDD das Datum und HHMMSS-SSS die Uhrzeit (Stunden im 24-Stunden-Format, Minuten, Sekunden und Millisekunden). Wenn Sie Einzelheiten zu Problemen erhalten möchten, enthalten diese Systemdateiprotokolle weitere Informationen.

Verwenden Sie die folgenden Prüflisten, um Ihre Websites nach dem Upgrade zu überprüfen und Fehler bei Testupgrades oder Upgrades in einer Produktionsumgebung zu ermitteln.

Prüflisten zum Überprüfen von Websites nach einem Upgrade

Webparts

In der folgenden Tabelle sind Probleme bei Webparts, die nach dem Upgrade auftreten können, und Maßnahmen zu deren Behebung aufgelistet.

Tipp

Zum schnellen Testen Ihrer Webparts können Sie vor dem Testen des Upgrades eine neue Webpartseite mit allen benutzerdefinierten Webparts erstellen und anschließend die Seite nach dem Testupgrade auf fehlende oder fehlerhafte Webparts überprüfen.

Zu Überprüfen Vorgehensweise bei Problemen

Werden alle Webparts aus Ihrer ursprünglichen Website in der aktualisierten Website angezeigt?

Wenn eine Webpartzone zwar in einer angepassten Seite (ohne Duplizierung), jedoch nicht in der Websitedefinition vorhanden ist, wurden die Webparts von dieser Webpartzone möglicherweise während des Upgrades in die untere Zone der Seite verschoben.

Suchen Sie im Seitenbearbeitungsmodus des Browsers oder in SharePoint Designer 2013 nach fehlenden Webparts in der unteren Zone oder in anderen Zonen, oder überprüfen Sie, ob die Webparts geschlossen wurden. Weitere Informationen zum Arbeiten mit Webparts und Webpartzonen in SharePoint Designer 2013 finden Sie im SharePoint Designer-Hilfesystem.

Sind fehlerhafte Webpartseiten vorhanden? Werden die Webparts hinsichtlich Zone, Position und Größe ordnungsgemäß angezeigt?

Ziehen Sie das Webpart im Seitenbearbeitungsmodus des Browsers oder in SharePoint Designer 2013 in die richtige Zone, oder ändern Sie die Webparteigenschaften, um Größen- oder Positionierungsprobleme zu korrigieren.

Gibt es zusätzliche oder fehlende Webparts?

Öffnen Sie die Seite im Seitenbearbeitungsmodus des Browsers oder in SharePoint Designer 2013. Wenn Sie auf Ihrer Seite zusätzliche Webparts finden, suchen Sie in der ursprünglichen Version der Seite nach geschlossenen oder inaktiven Webparts. Wurden die geschlossenen oder inaktiven Webparts durch den Upgradevorgang geöffnet? Falls ja, können Sie die Webparteigenschaften ändern, sodass diese Webparts geschlossen werden.

Suchen Sie bei fehlenden Webparts in SharePoint Designer 2013 nach Fehlern, beispielsweise "Fehler beim Anzeigen des Steuerelements" oder "Fehlende Assembly". Diese Fehler weisen darauf hin, dass das Webpart für die neue Umgebung nicht korrekt installiert oder konfiguriert wurde und dass es neu installiert oder neu konfiguriert werden muss.

Funktionieren die Webparts wie gewünscht?

Öffnen Sie die Seite im Seitenbearbeitungsmodus des Browsers oder in SharePoint Designer 2013, und suchen Sie nach Fehlern, die darauf hindeuten, dass eine Komponente oder ein Dienst fehlt. Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten oder Dienste, von denen das Webpart abhängig ist, in der aktualisierten Website vorhanden sind. Insbesondere für die Upgrademethode durch Datenbankanfügungen müssen Sie sicherstellen, dass Sie alle für die Webparts benötigten Komponenten oder Dienste installiert und ordnungsgemäß konfiguriert haben (z. B., dass die Liste der sicheren Steuerelemente in der Datei "Web.config" konfiguriert ist).

Sie müssen alle vorhandenen Webparts, die nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, aktualisieren und erneut bereitstellen.

Sind noch Webparts-Seiten ausgecheckt?

Wenn Sie eine Seite auschecken, um Änderungen vorzunehmen, denken Sie daran, die Seite danach wieder einzuchecken.

Funktionieren Ihre Excel Web Access-Webparts ordnungsgemäß? Wurden Ihre Verbindungen ordnungsgemäß neu eingerichtet? Funktionieren externe Datenquellen weiterhin?

Überprüfen Sie alle Verbindungen und externen Datenquellen.

Tipp

Wenn bei einem Webpart Probleme auftreten, fügen Sie ?contents=1 am Ende der URL-Syntax hinzu ("http:// siteurl/default.aspx?contents=1"), und drücken Sie dann die EINGABETASTE. Die Seite für die Webpartverwaltung wird geöffnet, auf der Sie das fehlerhafte Webpart entfernen und reparieren können.

Umfangreiche Listen

Standardmäßig ist die Abfragedrosselung für umfangreiche Listen in SharePoint 2013 aktiviert. Falls eine Liste sehr umfangreich ist und die Benutzer eine Ansicht verwenden oder eine Abfrage ausführen, die den Grenzwert oder den Drosselungsschwellenwert überschreitet, ist die Ansicht oder Abfrage nicht zulässig. Überprüfen Sie umfangreiche Listen in der Umgebung, und bitten Sie den Websiteadministrator oder Listenbesitzer, das Problem zu beheben. Beispielsweise können sie indizierte Spalten mit gefilterten Ansichten erstellen, Elemente in Ordnern anordnen, für eine umfangreiche Ansicht einen Elementgrenzwert auf der Seite festlegen oder aber eine externe Liste verwenden. Weitere Informationen zur Drosselung von umfangreichen Listen und zum Beheben von Problemen bei umfangreichen Listen finden Sie unter Verwalten von Listen und Bibliotheken mit vielen Elementen auf der Office Online-Website.

Formatvorlagen und Darstellung

In der folgenden Tabelle sind allgemeine Probleme bei den Formatvorlagen und der Darstellung der Website, die nach dem Upgrade auftreten können, und Maßnahmen zu deren Behebung aufgelistet.

Tipp

Die meisten Probleme in diesem Abschnitt können behoben werden, indem die Links zu einem Element korrigiert werden.

Zu Überprüfen Vorgehensweise bei Problemen

Werden alle Bilder auf Ihren Seiten ordnungsgemäß angezeigt?

Überprüfen oder korrigieren Sie die Links zu den Bildern.

Werden die entsprechenden Cascading Stylesheet-Farben und -Formatvorlagen an den richtigen Stellen verwendet?

Überprüfen oder korrigieren Sie die Links zur Cascading Stylesheet-Datei. Überprüfen Sie den Link auf der Gestaltungsvorlage.

Designauswahlen unterscheiden sich in SharePoint 2013 – welches Design möchten Sie verwenden?

Die Startseite Ihrer Website oder andere Seiten auf Ihrer Website werden nach dem Upgrade möglicherweise anders dargestellt. Möglicherweise müssen Sie ein Design neu erstellen oder überarbeiten und erneut anwenden.

Gibt es JavaScript-Steuerelemente, die nicht funktionieren?

Überprüfen oder korrigieren Sie die Links zu den Steuerelementen.

Werden Ihre Seiten im Browser ordnungsgemäß angezeigt?

Überprüfen Sie, ob HTML-Code auf der Seite im Strict XHTML-Modus angezeigt wird.

Sind auf Seiten Skriptfehler vorhanden?

Überprüfen Sie die Skripts und Links sowie, ob HTML-Code im Strict XHTML-Modus angezeigt wird.

Angepasste (nicht duplizierte) Seiten

Angepasste (oder nicht duplizierte) Seiten sind Seiten, die bearbeitet wurden und nun eindeutige Versionen der Seiten und keine Standardvorlagenseiten mehr sind.

Zu Überprüfen Vorgehensweise bei Problemen

Sind Ihre Anpassungen noch vorhanden?

Bestimmen Sie, ob nur ein einzelnes Problem oder ein größeres Problem bei der gesamten Seite besteht.

Wenn Sie Ihrer ursprünglichen Website eine komplett neue Seite hinzugefügt haben (falls Sie beispielsweise die Datei "Default.aspx" durch eine andere Datei ersetzt haben, anstatt die vorhandene Datei "Default.aspx" zu ändern), liegt keine Zuordnung zwischen der neuen Seite und der Websitedefinition vor. Daher sieht sie nicht wie die anderen Seiten der aktualisierten Website aus, und sie kann nicht zurückgesetzt werden, um so auszusehen. Wenn die angepasste Seite dasselbe Erscheinungsbild wie die anderen Seiten der Website haben soll, ziehen Sie die Erstellung einer komplett neuen Seite in Erwägung, die auf der Websitedefinition basiert. Übertragen Sie anschließend Ihre Anpassungen auf diese neue Seite.

Können Sie auf den Seiten weiterhin auf die Bearbeitungssteuerelemente zugreifen?

Wenn Sie die Bearbeitungssteuerelemente angepasst haben (z. B. den Link "Websiteaktionen" oder "Seite bearbeiten" in SharePoint 2010-Produkte ), überprüfen Sie, ob sie weiterhin angezeigt werden. Ist dies nicht der Fall, ersetzen Sie sie durch die Bearbeitungssteuerelemente der neuen Version, indem Sie die Seite auf die Standardversion zurücksetzen.

Setzen Sie die Seite mithilfe des Befehls Auf Vorlage zurücksetzen in SharePoint Designer auf die Standardversion zurück (dieser Vorgang wird auch als Reghosting bezeichnet). Nachdem Sie die Standardseite wiederhergestellt haben, können Sie Ihre Anpassungen im Browser erneut anwenden, indem Sie eine andere Gestaltungsvorlage verwenden oder indem Sie die Anpassungen in SharePoint Designer erneut anwenden.

Sind Ihre Anpassungen auch in der neuen Umgebung geeignet, oder möchten Sie eine Aktualisierung auf die neue Funktionalität oder das neue Aussehen vornehmen?

Wenn Sie die neue Funktionalität und die neuen Features verwenden möchten, müssen Sie die angepassten Seiten zurücksetzen, sodass die Vorlage verwendet wird. Durch das Zurücksetzen der Seite werden im Prinzip die Anpassungen verworfen, und die Seiten werden an die entsprechende Gestaltungsvorlage angefügt. Die gewünschten Anpassungen können dann auf die Gestaltungsvorlage übertragen werden, anstatt sie auf einzelnen Seiten zu speichern.

Setzen Sie die Seite mithilfe des Befehls Auf Vorlage zurücksetzen in SharePoint Designer auf die Standardversion zurück (dieser Vorgang wird auch als "Reghosting" bezeichnet). Nachdem Sie die Standardseite wiederhergestellt haben, können Sie Ihre Anpassungen im Browser erneut anwenden, indem Sie eine andere Gestaltungsvorlage verwenden oder indem Sie die Anpassungen in SharePoint Designer erneut anwenden.

Sind noch Seiten ausgecheckt?

Wenn Sie eine Seite auschecken, um Änderungen vorzunehmen, denken Sie daran, die Seite danach wieder einzuchecken.

See also

Upgrade a site collection to SharePoint 2013
Tests und Problembehandlung bei einem Upgrade auf SharePoint 2013
Neustart eines Upgrades mit Datenbankanfügung oder eines Websitesammlungsupgrades auf SharePoint 2013