Freigeben über


Planning Server-Befehlszeilenreferenz

Aktualisiert: 2009-04-09

Wie bereits an früherer Stelle im Abschnitt zur Installation beschrieben, erfolgt das Planning Server-Setup in zwei Phasen: Zunächst wird die Software mithilfe des Windows Installer-Pakets (PPLSrv.msi) installiert, dann folgt die Softwarekonfiguration im Planning Server-Konfigurations-Manager (PPLServerConfigManager.exe).

Ebenso erfolgt die automatische Installation von Planning Server in zwei Schritten.

Installieren von der Befehlszeile

Führen Sie die beiden folgenden Schritte aus, um Planning Server von der Befehlszeile zu installieren:

Schritt 1: Automatische Installation des Windows Installer-Pakets (PPLSrv.msi)

Msiexec.exe /i <msi_name> PPLSrv.msi

Geben Sie an der Eingabeaufforderung msiexec /? ein, um die vollständige Liste der Optionen für Windows Installer anzuzeigen. Die Standard-Befehlzeilenoptionen für Installer sind auch online verfügbar.

Schritt 2: Automatische Installation des Konfigurations-Managers (PPLServerConfigManager.exe)

Die Syntax zum Ausführen des Konfigurations-Managers im Hintergrund lautet folgendermaßen:

PPLServerConfigManage.exe /qn MODE=<Aktion - Installieren/Deinstallieren> FEATURE=<von der Aktion betroffene Features - Feature1,Feature2,...FeatureN> <FEATUREPARAMETER1>=<Wert>FEATUREPARAMETER2>=<Wert>....<FEATUREPARAMETERN>=<Wert>

HinweisHinweis:

Beim Installieren mehrerer Features müssen die verschiedenen Features (Feature1,Feature2, … FeatureN) durch Kommas getrennt werden, und es dürfen keine Leerzeichen verwendet werden. Die Planning-Systemdatenbank wird während der Deinstallation beibehalten; sie wird nicht gelöscht.

In der folgenden Tabelle werden die Befehlszeilenparameter des Konfigurations-Managers zusammen mit den verfügbaren Features für Planning Server und den für jedes Feature erforderlichen unterstützenden Featureparametern aufgeführt:

OptionParameterBedeutung

/?

Oder

/HELP Zeigt den Hilfetext zu Befehlszeilenparametern und Verwendung an. Startet ein Dialogfeld mit allen Konfigurationsoptionen.

/qn Aktiviert automatische Installation ohne Benutzeroberfläche. Erforderliche Parameter müssen in der Befehlszeile übergeben werden.

Mode=Install |

Uninstall Verbindliche Parameter.

Gibt an, ob der Modus "Installation" oder "Deinstallation" ist.

Feature=All | AdminConsole,Database,WebService,WindowsServiceApply Wendet Modus auf alle Features an. Feature=<Feature1>,<Feature2>…<FeatureN>.

Bei Angabe mehrerer Features müssen diese mit einem Komma getrennt werden und dürfen keine Leerzeichen enthalten.

Bei der Installation aller Features erforderliche unterstützende Parameter:

SQL_DATABASE_SERVER = =<Computername\Instanz>

SQL_DATABASE_CONFIGURATION = =Create | Provision default(Create)

GA_IDENTITY_DOMAIN = =<Name der Active Directory-Domäne>

GA_IDENTITY_NAME = =<Benutzername>

SQLAS_SERVER = =<lokaler_Computer\Instanz> (Nur bei lokalen Datenbanken erforderlich)

SERVICE_IDENTITY_DOMAIN = =<Name der Active Directory-Domäne>

SERVICE_IDENTITY_USERNAME = =<Domänenbenutzername>

SERVICE_IDENTITY_PASSWORD = =<Kennwort>

LOG_LOCATION = =<gültiger Dateipfad> Der Standardpfad ist <Installationspfad:>\Microsoft Office PerformancePoint Server\.

AUDIT_WRITER = =<false|true> default(false)

TRACE_WRITER = =<false|true> default(false)

SSL = =<true|false> default(true)

WEBSERVICE_SSL_PORT = =<1-65535> default(blank) [nur wenn SSL=true erforderlich]

ADMIN_CONSOLE_SSL_PORT = =<1-65535> default(blank) [nur wenn SSL=true erforderlich]

WEBSERVICE_PORT = =<1-65535> default(46787)

ADMIN_CONSOLE_PORT = =<1-65535> default(46788)

FeatureDatabaseDatabaseApply Modus nur bei Datenbankfeature

Erstellt neue Planning Server-Datenbank und stellt diese bereit und legt Verbindungsinformationen fest.

Folgende unterstützende Parameter sind nur für die Installation dieses Features erforderlich:

SQL_DATABASE_SERVER = =<Computername\Instanz>

SQL_DATABASE_CONFIGURATION = =Create | Provision default(Create)

GA_IDENTITY_DOMAIN = =<Name der Active Directory-Domäne>

GA_IDENTITY_NAME = =<Benutzername>

Feature= WindowsService Aktiviert und startet den Dienst, der die asynchrone Verarbeitung von Aufträgen ausführt.

Folgende unterstützende Parameter sind nur für die Installation dieses Features erforderlich:

1.SQL_DATABASE_SERVER = =<Computername\Instanz>

2.SERVICE_IDENTITY_DOMAIN = =<Name der Active Directory-Domäne>

3.SERVICE_IDENTITY_USERNAME = =<Domänenbenutzername> SERVICE_IDENTITY_PASSWORD = =<Kennwort>

4.LOG_LOCATION = =<gültiger Dateipfad> default (Installationspfad C:\Microsoft Office PerformancePoint Server\)

5.AUDIT_WRITER = =<false|true> default(false)

6.TRACE_WRITER = =<false|true> default(false)

Feature= WebService Installiert die Front-End-Webdienstsite für Planning Business Modeler und das Planning-Add-In für Excel

Folgende unterstützende Parameter sind nur für die Installation dieses Feature erforderlich:

SQL_DATABASE_SERVER = =<Computername\Instanz>

SSL = =<true|false> default(true)

WEBSERVICE_SSL_PORT = =<1-65535> default(blank) **nur wenn SSL=true erforderlich**

WEBSERVICE_PORT = =<1-65535> default(46787)

SERVICE_IDENTITY_DOMAIN = =<Name der Active Directory-Domäne>

SERVICE_IDENTITY_USERNAME = =<Domänenbenutzername>

SERVICE_IDENTITY_PASSWORD = =<Kennwort>

Feature=AdminConsole Ein Thin Client, mit dem Administratoren jeden Computer konfigurieren können, auf dem Planning Server ausgeführt wird. Die Konfiguration umfasst das Erstellen und Bearbeiten von Anwendungen und von Modellsites sowie das Hinzufügen zu bzw. das Entfernen von Benutzern aus der globalen Administratorrolle. Durch die Webdienste kann eine Remoteverbindung zwischen der Planning-Verwaltungskonsole und dem Planning Server-System hergestellt werden.

SSL = =<true|false> default(true)

ADMIN_CONSOLE_SSL_PORT = =<1-65535> default(blank) **nur wenn SSL=true erforderlich**

ADMIN_CONSOLE_PORT = =<1-65535> default(46788)

SERVICE_IDENTITY_DOMAIN = =<Name der Active Directory-Domäne>

SERVICE_IDENTITY_USERNAME = =<Domänenbenutzername>

SERVICE_IDENTITY_PASSWORD = =<Kennwort>

Beispiele:

1. Installieren aller Features

PPLServerConfigManager.exe /qn MODE=Install Feature=ALL SQL_DATABASE_SERVER = =<Computername\Instanz> SQL_DATABASE_CONFIGURATION = =Create | Provision default(Create) GA_IDENTITY_DOMAIN = =<Name der Active Directory-Domäne> GA_IDENTITY_NAME = =<Benutzername> SQLAS_SERVER = =<lokaler_Computer\Instanz> (Nur bei lokalen Datenbanken erforderlich) SERVICE_IDENTITY_DOMAIN = =<Name der Active Directory-Domäne> SERVICE_IDENTITY_USERNAME = =<Domänenbenutzername> SERVICE_IDENTITY_PASSWORD = =<Kennwort> LOG_LOCATION = =<gültiger Dateipfad> Der Standardpfad ist <Installationspfad:>\Microsoft Office PerformancePoint Server\ AUDIT_WRITER = =<false|true> default(false) TRACE_WRITER = =<false|true> default(false) SSL = =<true|false> default(true) WEBSERVICE_SSL_PORT = =<1-65535> default(blank) [nur wenn SSL=true erforderlich] ADMIN_CONSOLE_SSL_PORT = =<1-65535> default(blank)[nur wenn SSL=true erforderlich] WEBSERVICE_PORT = =<1-65535> default(46787) ADMIN_CONSOLE_PORT = =<1-65535> default(46788)

- oder -

PPLServerConfigManager.exe /qn MODE=Install Feature=AdminConsole,Database,WebService,WindowsService SQL_DATABASE_SERVER = =<Computername\Instanz> SQL_DATABASE_CONFIGURATION = =Create | Provision default(Create) GA_IDENTITY_DOMAIN = =<Name der Active Directory-Domäne> GA_IDENTITY_NAME = =<Benutzername> SQLAS_SERVER = =<lokaler_Computer\Instanz> (Nur bei lokalen Datenbanken erforderlich) SERVICE_IDENTITY_DOMAIN = =<Name der Active Directory-Domäne> SERVICE_IDENTITY_USERNAME = =<Domänenbenutzername> SERVICE_IDENTITY_PASSWORD = =<Kennwort> LOG_LOCATION = =<gültiger Dateipfad> Der Standardpfad ist <Installationspfad:>\Microsoft Office PerformancePoint Server\ AUDIT_WRITER = =<false|true> default(false) TRACE_WRITER = =<false|true> default(false) SSL = =<true|false> default(true) WEBSERVICE_SSL_PORT = =<1-65535> default(blank) [nur wenn SSL=true erforderlich] ADMIN_CONSOLE_SSL_PORT = =<1-65535> default(blank)[nur wenn SSL=true erforderlich] WEBSERVICE_PORT = =<1-65535> default(46787) ADMIN_CONSOLE_PORT = =<1-65535> default(46788)

2. Installieren eines bestimmten Features (z. B. Planning Server-Datenbanken)

PPLServerConfigManager.exe /qn MODE=Install Feature= Database SQL_DATABASE_SERVER = =<Computername\Instanz> SQL_DATABASE_CONFIGURATION = =Create | Provision default(Create) GA_IDENTITY_DOMAIN = =<Name der Active Directory-Domäne> GA_IDENTITY_NAME = =<Benutzername>

3. Deinstallieren eines bestimmten Features (z. B. Planning-Verwaltungskonsole)

PPLServerConfigManager.exe /qn MODE=UnInstall Feature=AdminConsole