Freigeben über


Planning Server-Protokolldateien

Aktualisiert: 2009-04-09

Planning Server generiert zwei Typen von Protokolldateien. Die Installationsprotokolldateien werden beim Installieren von Planning Server erstellt. Nach der Installation erzeugt Planning Server die Ablaufverfolgungs- und die Überwachungsprotokolldateien.

Installationsprotokolldateien

Planning Server erstellt die beiden folgenden Installationsprotokolldateien im Verzeichnis %temp%:

  • PlanningStatus%Datum%.log

  • PlanningVerbose%Datum%.log

Server-Ablaufverfolgungs-Protokolldateien

Nach Abschluss der Installation erstellt Planning Server basierend auf der Einstellung für die Planning Server-Konfiguration mindestens eine Server-Protokolldatei. Die Protokolldateien werden im folgenden Verzeichnis erstellt:

<Laufwerk>:\Microsoft Office PerformancePoint Server\3.0\Trace Log

In der Standardkonfiguration werden in Planning Server die letzten 10 Protokolldateien gespeichert, bevor sie überschrieben werden. Die Reihenfolge, in der die Dateien überschrieben werden, beruht auf einer Sequenznummer, die in den Dateinamen Server.Log.<Sequenznummer> eingeschlossen ist.

In der Hilfedatei zu der Planning-Verwaltungskonsole finden Sie Informationen zum Ändern der Standardeinstellungen für Ablaufverfolgungs-Protokolldateien.

Überwachungsprotokolldateien

Planning Server verfolgt alle Änderungen, die im System vorgenommen werden, in den Überwachungsprotokolldateien. Die Überwachungsprotokolldatei wird im folgenden Verzeichnis erstellt:

<Laufwerk>:\Microsoft Office PerformancePoint Server\3.0\Audit Log

In der Überwachungsprotokolldatei werden alle Ereignisse in Bezug auf Änderungen an Metadaten und Daten in Planning Server verfolgt.

HinweisHinweis:

Aus Sicherheitsgründen werden die tatsächlichen Metadaten- und Datenänderungen in den Überprüfungsprotokollen nicht gespeichert.

Windows-Ereignisprotokolle

Das Windows-Betriebssystem generiert beim Starten und Anhalten von Planning-Webdienst automatisch Ereignisprotokolleinträge. Dazu wird die Ereignisquelle "PPSPlanningService" verwendet.

Neben den vom System generierten Ereignisprotokolleinträgen erstellt Planning Server während des Serverbetriebs mithilfe der Ereignisquelle "PerformancePoint" mindestens einen Windows-Ereignisprotokolleintrag für jedes Unternehmen, jedes System und jeden Prozess.

Alle PerformancePoint-Ereignisprotokolleinträge werden in den Anwendungsereignisprotokollen generiert. Planning Server zeichnet drei Typen von Ereignissen für den Server auf: Informationen, Warnung und Fehler.

  • Informationen: Zeichnet alle internen Planning Server-Konfigurationsänderungen auf.

  • Warnung: Zeichnet alle internen Komponentenfehler oder Fehler in Bezug auf System- oder Geschäftsprozesse auf. Diese Probleme können von einem PerformancePoint Server Administrator behoben werden.

  • Fehler: Zeichnet jeden unzulässigen Zugriff auf die Planning Server-Komponenten sowie Verbindungsprobleme auf, aufgrund derer Planning Server nicht ausgeführt werden kann. Diese Probleme können von einem Systemadministrator behoben werden.

    HinweisHinweis:

    In Version 1 werden Sicherheitsereignisse als Anwendungsereignisse betrachtet.