Freigeben über


Deaktivieren des automatischen Cleanups des Workflowverlaufs

Ein Workflow besteht aus einer Sequenz von Ereignissen, z. B. Workflowinitiierung, Aufgabenerstellung und Aufgabenabschluss. Beim Hinzufügen eines Workflows wird automatisch eine Workflowverlaufsdatenbank erstellt, in der die Ereignisse für den Workflow nachverfolgt werden. In der Workflowverlaufsdatenbank werden wichtige Informationen zu den einzelnen Ereignissen gespeichert, z. B. Datum, Status, Teilnehmer und Beschreibung. Workflowverlaufseinträge werden in einer SharePoint-Liste platziert, die zu Status- und Fehlerberichterstellungszwecken mit der zugeordneten Liste oder Dokumentbibliothek verknüpft ist.

In Microsoft Office SharePoint Server 2007 wird ein täglicher Auftrag für den automatischen Workflowcleanup ausgeführt, um Einträge 60 Tage nach dem Abschluss oder Abbruch des Workflows aus der Workflowverlaufsliste zu entfernen. Sie können den Auftrag für den automatischen Workflowcleanup deaktivieren, wenn Sie den Workflowverlauf über einen längeren Zeitraum nachverfolgen möchten. Wie bei allen SharePoint-Listen kann jedoch die Websiteleistung beeinträchtigt werden, wenn die Workflowverlaufsliste mehr als 2000 Elemente enthält. Wenn Sie Bedenken wegen der Größe der Workflowverlaufsliste haben, können Sie den Auftrag für den automatischen Workflowcleanup erneut aktivieren. Alternativ können Sie für jede Workflowzuordnung eine separate Verlaufsliste erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen eines Workflows zu einer Liste oder Dokumentbibliothek.

Hinweis

Der Workflowverlauf ist nicht zum Überwachen von Workflowereignissen gedacht und ist nicht zwangsläufig sicher. In Microsoft Office SharePoint Server 2007 wird ein Überwachungsprotokoll für Workflowereignisse verwaltet, ein vordefinierter Überwachungsbericht wird jedoch nicht bereitgestellt. Sie können einen benutzerdefinierten Überwachungsbericht in Visual Studio entwickeln, indem Sie das Überwachungsprotokoll und die SPAuditEntry-Klasse verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter SPAuditEntry-Klasse (Microsoft.SharePoint) (in englischer Sprache) (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=117689&clcid=0x407)

Wichtig

Zum Ausführen dieses Verfahrens müssen Sie Mitglied der SharePoint-Gruppe der Farmadministratoren sein.

So deaktivieren Sie den automatischen Workflowcleanup

  1. Klicken Sie in der Zentraladministration auf der oberen Navigationsleiste auf die Registerkarte Vorgänge.

  2. Klicken Sie auf der Seite Vorgänge im Abschnitt Globale Konfiguration auf Zeitgeberauftragsdefinitionen.

  3. Klicken Sie auf der Seite Zeitgeberauftragsdefinitionen auf Automatischer Workflowcleanup, um den entsprechenden Zeitgeberauftrag zu bearbeiten.

  4. Klicken Sie auf der Seite Zeitgeberauftrag bearbeiten auf Deaktivieren, und klicken Sie dann auf OK, um das Feature Automatischer Workflowcleanup zu deaktivieren.

Hinweis

Wenn Sie den automatischen Workflowcleanup später wieder aktivieren möchten, greifen Sie erneut auf diese Seite zu, und klicken Sie auf Aktivieren, um den automatischen Workflowcleanup zu aktivieren.