Freigeben über


Befehl Unshelve

Stellt zurückgestellte Dateirevisionen, Eincheckhinweise, Kommentare und Zuordnungen von Arbeitsaufgaben zum aktuellen Arbeitsbereich wieder her oder entfernt ein vorhandenes Shelveset vom Server.

tf unshelve [/move] [shelvesetname[;username]] itemspec 
[/recursive] [/noprompt]

Parameter

Argument Beschreibung

shelvesetname

Der Name des wiederherzustellenden Shelvesets.

Username

Der Name des Benutzers, der das Shelveset erstellt hat. Wird für den Zugriff auf das Shelveset eines anderen Benutzers verwendet.

Itemspec

Identifiziert die Datei- oder Ordnerrevisionen, die in den aktuellen Arbeitsbereich aufgenommen werden sollen. Wenn dieser Parameter nicht angegeben wird, werden alle ausstehenden Änderungen im angegebenen Shelveset standardmäßig aufgenommen. Serverpfade sind nicht zulässig.

Weitere Informationen über das Verfahren, mit dem Team Foundation durch Analysieren der Elementspezifikationen die Elemente bestimmt, die innerhalb des Bereichs liegen, finden Sie unter Befehlszeilenoptionen.

Option Beschreibung

/move

Löscht das angegebene Shelveset nach erfolgreichem Abschluss des Aufnahmevorgangs vom Team Foundation Server. Diese Option kann nicht mit itemspec kombiniert werden.

Sie können ein Shelveset mit dem Befehl shelve löschen.

/recursive

Bei Angabe dieser Option werden rekursiv Entsprechungen für itemspec gesucht.

/noprompt

Bei Angabe dieser Option wird keine Eingabeaufforderung angezeigt.

Hinweise

Der Befehl unshelve des Befehlszeilenprogramms tf ruft alle zurückgestellten Dateirevisionen oder einen festgelegten Teil der zugestellten Dateirevisionen vom Team Foundation Server in den aktuellen Arbeitsbereich ab.

Für die Aufnahme eines Elements müssen für dieses keine ausstehenden Überarbeitungen im Zielarbeitsbereich vorhanden sein.

Wenn Sie ein Shelveset aufnehmen, stellt Team Foundation jede zurückgestellte Revision im Zielarbeitsbereich als eine ausstehende Änderung wieder her, sofern die Revision nicht zu Konflikten mit einer anderen Änderung führt, die im Arbeitsbereich bereits aussteht. Weitere Einzelheiten über die Vorgänge bei der Aufnahme finden Sie unter Arbeiten mit Quellcodeverwaltungsshelvesets.

Sie können den Befehl unshelve zum Wiederherstellen einzelner Dateirevisionen aus einem Shelveset im Arbeitsbereich verwenden. Sie sollten nach dem Aufnehmen get ausführen, um einen Abgleich mit allen seit dem Erstellen des Shelvesets vorgenommenen Änderungen durchzuführen.

Wiederverwenden von zurückgestellten Änderungen

Wenn Sie zurückgestellte Revisionen in den aktuellen Arbeitsbereich integrieren möchten, um Revisionen durchzuführen, nehmen Sie das gewünschte Shelveset auf. Es wird empfohlen, nach dem Aufnehmen auch die aktuellste Version der Quellen abzurufen.

Aufnehmen und Überprüfen von Code anderer Benutzer

Sie können ein Shelveset auch aufnehmen, um Quelländerungen aus dem Arbeitsbereich eines anderen Benutzers zu überprüfen. Für die Aufnahme für diesen Zweck gibt es zwei Möglichkeiten.

  • Wenn die zurückgestellten Elemente und die Elemente, mit denen diese verknüpft sind, nicht überarbeitet bzw. seit der Erstellung des Shelvesets nur geringfügig überarbeitet wurden, können Sie die Basisversion aller verknüpften Elemente aus dem Arbeitsbereich des Shelvesetbesitzers abrufen. Verwenden Sie hierfür eine Variante des folgenden Befehls: tf get * /version;Wworkspacename, wobei workspacename der Name des Arbeitsbereichs ist, mit dem der andere Benutzer das Shelveset erstellt hat.

  • Wenn eine längere Zeitspanne vergangen ist oder seit der Erstellung des Shelvesets mehrere Revisionen im Quellarbeitsbereich vorhanden waren, rufen Sie die Versionen aller verknüpften Elemente ab dem Datum der Erstellung des Shelvesets vom Server ab.

Sie können die zurückgestellte Änderung eines anderen Benutzers aufnehmen, indem Sie den Benutzernamen an den Shelvesetnamen anfügen. Sie können aber nur Shelvesets von anderen Benutzern vom Team Foundation Server entfernen, wenn Sie über die Berechtigung AdminShelvedChangesets verfügen.

Wenn Sie ein Element aufnehmen möchten, für das eine ausstehende Änderung im Zielarbeitsbereich vorhanden ist, führt Team Foundation die Unterschiede zwischen den Elementen nicht zusammen und ruft die Revision nicht in den Arbeitsbereich ab.

Sie können ein Shelveset mit tf shelve /delete löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Befehl Shelve. Um ein Shelveset automatisch zu löschen, nachdem Sie das gesamte Shelveset aufgenommen haben, verwenden Sie tf unshelve /move.

Beispiele

Im folgenden Beispiel wird das Dialogfeld Code aufnehmen, um ein Shelveset zu suchen und in den aktuellen Arbeitsbereich aufzunehmen. Sie können das Shelveset in diesem Dialogfeld auch löschen, nachdem der Aufnahmevorgang abgeschlossen wurde.

c:\>tf unshelve

Im folgenden Beispiel wird das Shelveset buddytest_1256 in den aktuellen Arbeitsbereich aufgenommen und vom Team Foundation Server entfernt.

c:\>tf unshelve /move buddytest_1256

Sicherheit

Zur Verwendung des unshelve-Befehls muss sowohl die Berechtigung Lesen auf Zulassen als auch die Berechtigung Auschecken für die Elemente im Shelveset auf Zulassen festgelegt sein. Um ein Shelveset zu löschen, müssen Sie dessen Besitzer sein, oder die globale Berechtigung Abgelegte Änderungen verwalten muss auf Zulassen festgelegt sein. Weitere Informationen finden Sie unter Team Foundation Server-Berechtigungen.

Siehe auch

Aufgaben

Exemplarische Vorgehensweise: Erweiterte Funktionalität der Quellcodeverwaltung
Gewusst wie: Zurückstellen und Aufnehmen ausstehender Änderungen

Referenz

Befehlszeilensyntax
Befehl Shelve
Befehl Changeset

Konzepte

Sicherheitsrechte und Berechtigungen für die Quellcodeverwaltung
Arbeiten mit Quellcodeverwaltungsshelvesets

Weitere Ressourcen

Befehle des Befehlszeilendienstprogramms "Tf"