Freigeben über


Aktualisieren der SQL Server-Verwaltungstools

SQL Server 2014 unterstützt Upgrades von SQL Server 2005 und höher. In diesem Thema wird die Unterstützung und das Verhalten für upgrades SQL Server Management Tools und Verwaltungskomponenten wie SQL Server-Agent, Datenbank-E-Mail, Wartungspläne, XPStar und XPWeb beschrieben.

Wichtig

Bei lokalen Installationen müssen Sie das SQL Server -Setup als Administrator ausführen. Wenn Sie das SQL Server -Setup von einer Remotefreigabe ausführen, müssen Sie ein Domänenkonto verwenden, das Lese- und Ausführungsberechtigungen auf der Remotefreigabe hat.

Bekannte Upgradeprobleme

Berücksichtigen Sie die folgenden Probleme, bevor Sie ein Upgrade auf SQL Server 2014 durchführen:

Für alle Aktualisierungsszenarien:

  • Vor dem Aktualisieren des MSX-Servers sollte ein Upgrade aller TSX-Server durchgeführt werden. Weitere Informationen über MSX/TSX in SQL Serverfinden Sie unter Automatisierte Verwaltung in einem Unternehmen.

  • Alle Komponenten in einer Instanz von SQL Server müssen gleichzeitig aktualisiert werden. Die Versionsnummern der Komponenten Datenbank-Engine, Analysis Services und Reporting Services müssen in einer instance von SQL Server 2014 identisch sein.

  • Sie können komponenten zu einer vorhandenen Installation von SQL Server hinzufügen, wenn Sie ein Upgrade auf SQL Server 2014 durchführen. Weitere Informationen finden Sie unter Upgrade auf SQL Server 2014 mithilfe des Installations-Assistenten (Setup).

  • SQL Server-Clienttools wie SQL Server Management Studio, SQL Server Profiler, die Datenbankoptimierungsratgeber, sqlcmd und osql werden nicht auf aktualisiert. SQL Server 2014. Die Clienttools werden stattdessen parallel zu Tools älterer SQL Server -Versionen ausgeführt. SQL Server 2014 unterstützt das Importieren von Einstellungen aus früheren Versionen von SQL Server-Clienttools.

  • Die Authentifizierung vom SQL Server -Agent für SQL Server wird während des Upgrades von der SQL Server -Authentifizierung auf die Windows-Authentifizierung aktualisiert. SQL Server-Authentifizierung wird in SQL Server 2014 nicht unterstützt.

  • Daten für Aufträge und Warnungen werden während des Upgrades auf SQL Server 2014 beibehalten.

  • Wird SQL Mail in der zu aktualisierenden Instanz verwendet, werden zugehörige XPs nach dem Update unterstützt und aktiviert. Andernfalls sind sie deaktiviert.

  • Datenbank-E-Mail, auch als SQLiMail bezeichnet, wird mit der Datenbank-Engine-Komponente von SQL Server 2014 aktualisiert. Standardmäßig ist Datenbank-E-Mail nach dem Update deaktiviert. Alle Schema-Updates sollten nach dem Upgrade mit einem Updateskript abgeglichen werden.

Weitere Informationen

Unterstützte Versions- und Editionsupgrades
Abwärtskompatibilität
Aktualisieren auf SQL Server 2014 mithilfe des Installations-Assistenten (Setup)