Freigeben über


SqlCeConnection.ConnectionString-Eigenschaft

Ruft die Zeichenfolge ab, mit der eine Datenbank geöffnet wird, oder legt diese fest.

Namespace: System.Data.SqlServerCe
Assembly: System.Data.SqlServerCe (in system.data.sqlserverce.dll)

Syntax

'Declaration
Public Overrides Property ConnectionString As String
'Usage
Dim instance As SqlCeConnection
Dim value As String

value = instance.ConnectionString

instance.ConnectionString = value
public override string ConnectionString { get; set; }
public:
virtual property String^ ConnectionString {
    String^ get () override;
    void set (String^ value) override;
}
/** @property */
public String get_ConnectionString ()

/** @property */
public void set_ConnectionString (String value)
public override function get ConnectionString () : String

public override function set ConnectionString (value : String)

Eigenschaftenwert

Die Verbindungszeichenfolge des .NET Compact Framework-Datenanbieters für SQL Server Mobile, die den Datenquellennamen und andere Parameter enthält, die zum Herstellen der Anfangsverbindung erforderlich sind. Der Standardwert ist eine leere Zeichenfolge.

Ausnahmen

Ausnahmetyp Bedingung

ArgumentException

Es wurde ein ungültiges Argument für eine Verbindungszeichenfolge bereitgestellt.

Hinweise

Die ConnectionString-Eigenschaft kann nur festgelegt werden, wenn die Verbindung geschlossen ist. Viele Verbindungszeichenfolgenwerte verfügen über entsprechende schreibgeschützte Eigenschaften. Wenn die Verbindungszeichenfolge festgelegt ist, werden diese Eigenschaften aktualisiert, sofern kein Fehler aufgetreten ist. In diesem Fall wird keine der Eigenschaften aktualisiert. SqlCeConnection-Eigenschaften geben nur die in ConnectionString enthaltenen Einstellungen zurück.

Beim Zurücksetzen von ConnectionString für eine geschlossene Verbindung werden alle Verbindungszeichenfolgenwerte (und die zugeordneten Eigenschaften) einschließlich des Kennworts zurückgesetzt.

In der folgenden Tabelle werden die in SQL Server Mobile unterstützten ConnectionString-Eigenschaften aufgeführt. Weitere Informationen finden Sie in SQL Server Mobile Books Online.

data source

Der Dateipfad und der Name der SQL Mobile-Datenbank.

password

Das Datenbankkennwort, das bis zu 40 Zeichen lang sein kann. Wenn nichts anderes angegeben ist, wird in der Standardeinstellung kein Kennwort verwendet. Diese Eigenschaft ist erforderlich, wenn die Verschlüsselung der Datenbank aktiviert wird. Wenn ein Kennwort angegeben wird, wird automatisch die Verschlüsselung der Datenbank aktiviert.

encrypt

Ein boolescher Wert, der bestimmt, ob die Datenbank verschlüsselt ist. Muss auf true festgelegt werden, um die Verschlüsselung zu aktivieren, oder auf false, wenn keine Verschlüsselung verwendet wird. Wenn nichts anderes angegeben ist, lautet der Standardwert false. Bei aktivierter Verschlüsselung muss bei der password-Eigenschaft außerdem ein Kennwort angegeben werden. Wenn ein Kennwort angegeben wird, wird die Verschlüsselung aktiviert und zwar unabhängig von der Einstellung dieser Eigenschaft.

max buffer size

Die maximale Speichergröße in KB, die SQL Server Mobile verwenden kann, bevor mit dem Wegschreiben der Änderungen auf den Datenträger begonnen wird. Wenn nichts anderes angegeben ist, lautet der Standardwert 640.

max database size

Die maximale Größe der Datenbank in MB. Wenn nichts anderes angegeben ist, lautet der Standardwert 128.

mode

Der beim Öffnen der Datenbankdatei zu verwendende Modus. Gültige Werte finden Sie in der folgenden Tabelle. Wenn nichts anderes angegeben wird, lautet der Standardwert "Lesen und Schreiben".

default lock timeout

Der Standardzeitwert in Millisekunden, den eine Transaktion auf eine Sperre wartet. Wenn nichts anderes angegeben ist, lautet der Standardwert 2000.

default lock escalation

Die Anzahl von Sperren, die eine Transaktion abruft, bevor mit der Eskalation von Zeile zu Seite oder von Seite zu Tabelle begonnen wird. Wenn nichts anderes angegeben ist, lautet der Standardwert 100.

flush interval

Angegebene Intervallzeit (in Sekunden), bevor alle durchgeführten Transaktionen auf den Datenträger weggeschrieben werden. Wenn nichts anderes angegeben ist, lautet der Standardwert 10.

autoshrink threshold

Der zulässige Prozentsatz an freiem Speicherplatz in der Datenbankdatei, bevor die automatische Verkleinerung ausgeführt wird. Beträgt der Wert 100, wird die automatische Verkleinerung deaktiviert. Wenn nichts anderes angegeben ist, lautet der Standardwert 60.

temp path

Der Speicherort der temporären Datenbank. Wenn nichts anderes angegeben ist, wird die in den Eigenschaften der Datenquelle für temporäres Speichern angegebene Datenbank als Standard verwendet.

temp file max size

Die maximale Größe der temporären Datenbankdatei in MB. Wenn nichts anderes angegeben ist, lautet der Standardwert 128.

persist security info

Wenn der Wert auf false festgelegt ist (dringend empfohlen) und die Verbindung geöffnet ist oder sich jemals im geöffneten Zustand befunden hat, werden sicherheitsrelevante Informationen, z. B. das Kennwort, nicht als Teil der Verbindung zurückgegeben. Das Zurücksetzen der Verbindungszeichenfolge setzt alle Werte der Verbindungszeichenfolge einschließlich des Kennworts zurück. Der Standardwert ist false.

locale identifier

Die Gebietsschema-ID (LCID), die mit der Datenbank zu verwenden ist. Gültige LCID-Werte werden in der CultureInfo-Klasse aufgelistet.

Die folgende Tabelle zeigt gültige Werte für die mode-Eigenschaft der Verbindungszeichenfolge.

Read Write

Ermöglicht es mehreren Prozessen, die Datenbank zu öffnen und zu ändern. Dies ist die Standardeinstellung, wenn die mode-Eigenschaft nicht angegeben wird.

Read Only

Ermöglicht das Öffnen einer schreibgeschützten Kopie der Datenbank.

Exclusive

Lässt kein Öffnen oder Ändern der Datenbank durch andere Prozesse zu.

Shared Read

Ermöglicht anderen Prozessen das Lesen, jedoch nicht das Ändern der Datenbank, während diese geöffnet ist.

Eine vorläufige Validierung der Verbindungszeichenfolge wird durchgeführt, wenn die Eigenschaft festgelegt ist. Wenn eine Anwendung die Open-Methode aufruft, wird die Verbindungszeichenfolge vollständig validiert. Wenn die Verbindungszeichenfolge nicht unterstützte oder ungültige Eigenschaften enthält, wird zu diesem Zeitpunkt eine Laufzeitausnahme ausgelöst, z. B. die ArgumentException-Klasse.

Für Verbindungszeichenfolgen gelten die folgenden Regeln:

  1. Alle Leerzeichen werden ignoriert, sofern sie nicht in einem Wert vorkommen oder in Anführungszeichen stehen.

  2. Schlüsselwort-Wert-Paare müssen durch ein Semikolon (;) getrennt werden. Wenn ein Semikolon Teil eines Werts ist, muss es ebenfalls in Anführungszeichen eingeschlossen werden.

  3. Es werden keine Escapesequenzen unterstützt.

  4. Der Werttyp ist nicht relevant.

  5. Bei Namen wird die Groß- und Kleinschreibung nicht berücksichtigt.

  6. Wenn ein Eigenschaftenname in einer Verbindungszeichenfolge mehrfach enthalten ist, wird der dem letzten Auftreten zugeordnete Wert verwendet.

  7. Werte können in einfachen oder doppelten Anführungszeichen eingeschlossen sein (z. B. Name='Wert' oder Name="Wert"). Innerhalb einer Verbindungszeichenfolge können entweder einfache oder doppelte Anführungszeichen durch Verwendung des anderen Trennzeichens verwendet werden. In den folgenden Beispielen werden gültige Verwendungen von Anführungszeichen innerhalb einer Verbindungszeichenfolge aufgeführt:

    "data source='MyDb.sdf'; mode=Exclusive;"
    'data source="MyDb.sdf"; mode=Exclusive;'
    

    Die folgenden Beispiele sind jedoch nicht gültig:

    "data source="MyDb.sdf"; mode=Exclusive;"
    'data source='MyDb.sdf'; mode=Exclusive;'
    

Beispiel

Im folgenden Beispiel wird eine SqlCeConnection-Klasse erstellt, und einige ihrer Eigenschaften in der Verbindungszeichenfolge werden festgelegt.

Dim conn As New SqlCeConnection()

' Set some connection string properties e.g.:
' 
conn.ConnectionString = _
    "Persist Security Info = False; Data Source = 'SalesData.sdf';" & _
    "Password = '<password>'; File Mode = 'shared read'; " & _
    "Max Database Size = 256; Max Buffer Size = 1024"

conn.Open()

' You can change the database while preserving 
' the orignal connection options
'
conn.ChangeDatabase("SupportData.sdf")
SqlCeConnection conn = new SqlCeConnection();

// Set some connection string properties e.g.:
// 
conn.ConnectionString = 
    "Persist Security Info = False; Data Source = 'SalesData.sdf';" +
    "Password = '<password>'; File Mode = 'shared read'; " +
    "Max Database Size = 256; Max Buffer Size = 1024";

conn.Open();

// You can change the database while preserving 
// the orignal connection options
//
conn.ChangeDatabase("SupportData.sdf");

.NET Framework-Sicherheit

  • Volle Vertrauenswürdigkeit für den unmittelbaren Aufrufer. Dieser Member kann von nur teilweise vertrauenswürdigem Code nicht verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter .

Plattformen

Windows CE, Windows Mobile für Pocket PC, Windows Mobile für Smartphone, Windows XP Professional x64 Edition, Windows XP SP2

.NET Framework unterstützt nicht alle Versionen sämtlicher Plattformen. Eine Liste der unterstützten Versionen finden Sie unter Systemanforderungen.

Versionsinformationen

.NET Compact Framework

Unterstützt in: 2.0, 1.0

Siehe auch

Referenz

SqlCeConnection-Klasse
SqlCeConnection-Member
System.Data.SqlServerCe-Namespace