Freigeben über


Renderingüberlegungen zur automatischen Größenfestlegung und Positionierung

Neu: 17. Juli 2006

Wenn Sie im Berichts-Designer Berichtselemente in der Layoutansicht über die Toolbox einfügen, gelten bestimmte Regeln hinsichtlich des Renderings dieser Berichtselemente nach Verarbeitung des Berichts. Die Tabellen-, Matrix-, Listen- und Diagrammtabellenbereiche werden zum Aufnehmen der von der Datenquelle abgerufenen Daten in die zugeordneten Berichtsdatasets dynamisch erweitert. Bei Berichtselementen, die in einem Berichtslayout nebeneinander platziert sind, bestimmen mehrere Eigenschaften, wie diese Berichtselemente gerendert werden. In diesem Thema wird die automatische Größenfestlegung und Positionierung erklärt.

Automatische Positionierung und Größenfestlegung von Berichtselementen

In der folgenden Tabelle werden die Hauptberichtsdefinitionselemente und -eigenschaften aufgelistet, die das Rendern der Elemente auf einer Seite beeinflussen.

Berichtselement Hinweise

Hauptteil des Berichts

Der Stammcontainer. Größenänderungseigenschaften: Size, Width und Size, Height.

Der gepunktete weiße Hintergrund, der in der Layoutansicht angezeigt wird, stellt den Hauptteil des Berichts dar. Um unerwünschten Leerraum zu entfernen, verringern Sie den zusätzlichen weißen Hintergrund.

Berichtsseite

Bei Berichten, die an Renderer gesendet werden, die physikalische Seiten unterstützen, sind die folgenden Eigenschaften verfügbar:

PageWidth

PageHeight

LeftMargin

RightMargin

TopMargin

BottomMargin

Textfeld

Größenänderungseigenschaften: CanGrow, CanShrink

Kann vertikal angepasst werden. Automatische horizontale Vergrößerung wird nicht unterstützt.

Table

Die Anzahl der Zeilen kann zur Aufnahme des zugeordneten Datasets automatisch erhöht werden. Durch Erstellen von Gruppen wird die Anzahl der Zeilen in der Tabelle ebenfalls beeinflusst.

Matrix

Die Anzahl der Spalten kann zur Aufnahme des zugeordneten Datasets automatisch erhöht werden. Durch Erstellen von Gruppen wird die Anzahl der Spalten und Zeilen in der Matrix ebenfalls beeinflusst.

Liste

Die Anzahl der Instanzen von Berichtselementen wird zur Aufnahme des zugeordneten Datasets automatisch erhöht. Berichtselemente können zum Erstellen eines Freiformlayouts in Listen platziert werden. Berichtselemente in derselben Liste sind Peers. Listen können geschachtelt werden, um Parent-Child-Beziehungen zu erstellen.

Rechteck

Dient als Container. Mehrere in einem Rechteck platzierte Elemente sind Peers. Rechtecke können geschachtelt werden, um Parent-Child-Container-Beziehungen zu erstellen. Rechtecke werden automatisch vergrößert, um die dynamischen Elemente eines Datenbereichs aufzunehmen.

Unterbericht

Eigenschaften des übergeordneten Containers werden ignoriert. Eigenschaften wie Size, Width und Size sowie Height werden aus der Berichtsdefinition des Unterberichts übernommen. Das Berichtselement eines Unterberichts in einem übergeordneten Container wird automatisch vergrößert, um den Unterbericht aufzunehmen.

Der übergeordnete Container des Unterberichts muss zur Vermeidung von Leerraum die gleiche oder eine geringere Breite aufweisen als der Unterbericht.

Berichtselemente werden automatisch vergrößert, um den zugeordneten Inhalt aus dem zugeordneten Dataset, Ausdruck, Unterbericht oder Text aufzunehmen. Das Rendering von Berichtselementen wird vom Renderer definiert, der zum Anzeigen des Berichts verwendet wird. Weitere Informationen zu bestimmten Renderern finden Sie unter Entwurfsaspekte für das Rendern von Berichten.

Beim erstmaligen Positionieren eines Elements auf der Berichtsseite stellt der Abstand zwischen dem Element und allen Elementen rechts von ihm den Mindestabstand dar, der beibehalten werden muss, wenn ein Berichtselement automatisch horizontal vergrößert wird.

Entsprechend stellt der Abstand zwischen einem Element und dem Element über ihm den Mindestabstand dar, der beibehalten werden muss, wenn das obere Element automatisch vertikal vergrößert wird.

Ein Element in einem Bericht wird automatisch vergrößert, um Daten aufzunehmen, und verschiebt dabei Peer-Elemente (Elemente innerhalb desselben übergeordneten Containers) entsprechend den folgenden Regeln:

  1. Jedes Element wird nach unten verschoben, um den Mindestabstand zwischen dem Element selbst und den Elementen über ihm beizubehalten.
  2. Jedes Element wird nach rechts verschoben, um den Mindestabstand zwischen dem Element selbst und den Elementen links von ihm beizubehalten. Bei Systemen mit linksläufigem Layout wird jedes Element nach links verschoben, um den Mindestabstand zwischen dem Element selbst und den Elementen rechts von ihm beizubehalten.

Container werden erweitert, um die vergrößerten untergeordneten Elemente aufzunehmen.

Die Kombination dieser Verhaltensweisen, die Breiten- und Höheneigenschaften der Berichtselemente, die Größe des Hauptteils des Berichts, die Definition der Seitenhöhe und Seitenbreite, die Randeinstellungen des übergeordneten Berichts und die rendererspezifische Unterstützung für den Seitenumbruch bestimmen, welche Berichtselemente zusammen auf eine Seite passen.

Eigenschaften der Berichtsdefinition, die die Positionierung von Berichtselementen auf einer Seite steuern

Die Berichtsdefinitionssprache stellt Eigenschaften bereit, die das Rendern von nebeneinander platzierten Elementen steuern. Der Platz auf der Seite wird für Elemente reserviert, bei denen die Hidden-Eigenschaft oder die ToggleItem-Eigenschaft auf einen Ausdruck festgelegt ist. Durch die KeepTogether-Eigenschaft eines Datenbereichs werden Berichtskopf, Gruppenkopf und Details möglichst auf einer Seite zusammenzuhalten.

Berichts-Designer RDL-Element Eigenschaft

Berichtseigenschaften

Report

Width

PageHeight (nur bei Renderern für physikalische Seiten)

PageWidth (nur bei Renderern für physikalische Seiten)

InteractiveHeight (Standardhöhe für interaktive Renderer; 0 bedeutet unbeschränkt)

InteractiveWidth (Standardbreite für interaktive Renderer; 0 bedeutet unbeschränkt)

LeftMargin

RightMargin

TopMargin

BottomMargin

Eigenschaftenfenster

ReportItem (DataRegion, Textbox, Subreport, Line, Rectangle, Image, CustomReportItem)

Top

Left

Height

Width

RepeatWith<dataregion> (wird bei Datenbereichen, Unterberichten oder Rechtecken, die einen Datenbereich oder Unterbericht enthalten, nicht unterstützt; wird in Seitenkopfzeilen oder Seitenfußzeilen nicht unterstützt)

Eigenschaftenseiten des Datenbereichs

DataRegion (Table, Matrix, List, Chart)

KeepTogether

PageBreakAtStart

PageBreakAtEnd

Gruppeneigenschaftenseiten des Datenbereichs

Grouping

PageBreakAtStart

PageBreakAtEnd

Textbox-Eigenschaft

Registerkarte Visibility auf Eigenschaftenseiten

Visibility-Eigenschaft

Ein Berichtselement, dessen Wert für die Hidden-Eigenschaft auf True (eine Konstante) festgelegt ist, wird beim Rendering behandelt, als wäre es nicht vorhanden. Wenn Hidden auf einen Ausdruck festgelegt ist oder ein ToggleItem festgelegt ist, wird das Layout entsprechend angepasst, um Platz für das Berichtselement zu schaffen.

Siehe auch

Konzepte

Entwurfsaspekte für das Rendern von Berichten
Entwerfen des Berichtslayouts
Hinzufügen eines Seitenkopfes und -fußes zu einem Bericht
Ausblenden von Berichtselementen

Andere Ressourcen

Report Definition Language
Berichtseigenschaften (Registerkarte Layout, Berichts-Designer)

Hilfe und Informationen

Informationsquellen für SQL Server 2005