Freigeben über


Kulturspezifisches Formatieren innerhalb der Datenquelle (Berichts-Generator)

Neu: 17. Juli 2006

Die Datenquelle, mit der Sie Berichte erstellen, enthält möglicherweise Datenformatierungen, die kulturspezifisch sind. So können beispielsweise Zahlen-, Datums- und Währungswerte entsprechend der jeweiligen Kultur unterschiedlich formatiert sein, und diese Formatierungsunterschiede können in die Datenquellen integriert sein. Die Person, die die Datenquelle entwirft, kann eine Kultur auf die gesamte Datenquelle oder auf ein bestimmtes Attribut innerhalb der Datenquelle anwenden. Die Culture-Eigenschaft für die Datenquelle kann beispielsweise Deutsch (Schweiz) sein, während die DataCulture-Eigenschaft für ein Attribut innerhalb der Datenquelle auf Japanisch festgelegt sein kann. Mithilfe der Culture-Eigenschaft werden Datenformatierungen angewendet; die kulturspezifisch sind, es sei denn, die DataCulture-Eigenschaft ist zugewiesen. In diesem Fall hat die DataCulture-Eigenschaft beim Formatieren von Attributwerten Vorrang.

Darüber hinaus sind für Ihren Computer möglicherweise eigene Standardeinstellungen für die Kultur festgelegt. Mit diesen Kultureinstellungen für den Computer wird angegeben, wie Uhrzeit-, Datums- und Währungsinformationen auf dem Computer dargestellt werden sollen.

Wenn die Kultureinstellungen für die Datenquelle mit denen für den Computer in Konflikt stehen, können beim Entwerfen und Ausführen von Berichten folgende Probleme auftreten:

  • Wenn Sie einen Bericht mit dem Berichts-Generator entwerfen, wird die Kultur des lokalen Computers zum Formatieren der Beispieldaten im Entwurfsbereich verwendet. Dies gilt nicht für Situationen, in denen die DataCulture-Eigenschaft für ein Attribut in der Datenquelle festgelegt wurde. Beim Ausführen eines mit dem Berichts-Generator erstellten Berichts werden Daten für den gesamten Bericht basierend auf der Kultur der Datenquelle formatiert. Dies gilt nicht für Fälle, in denen die DataCulture-Eigenschaft für ein Attribut in der Datenquelle festgelegt wurde.
  • Sie können die regionalen Einstellungen des lokalen Computers ändern, ohne die Kultur für den Computer zu ändern. Wenn die regionalen Einstellungen geändert werden, werden die Änderungen im Entwurfsbereich des Berichts-Generators sichtbar. Wenn der Bericht jedoch ausgeführt wird, werden die Änderungen ignoriert.
  • In den Dialogfeldern Daten filtern und Formel definieren und im Parameterbereich, der beim Ausführen eines Berichts angezeigt wird, werden die Kultureinstellungen und die Einstellungen für Land/Region des lokalen Computers zum Anzeigen von Werten und zum Interpretieren von Daten verwendet, die in den Filter, die Formel oder den Parameter eingegeben werden.
  • Für benutzerdefinierte Felder und komplexe Formeln wird die Kultur der Datenquelle verwendet, selbst wenn ihnen ein Attribut zugrunde liegt, dessen DataCulture-Eigenschaft in der Datenquelle festgelegt wurde. Sie erben nicht die Kultur des Attributs.
  • Eine Formel, die auf einem Aggregatattribut basiert und nur durch das Hinzufügen eines Filters oder das Entfernen eines Duplikats geändert wird, wird mithilfe der DataCulture-Eigenschaft des Attributs formatiert.
  • Die im Berichts-Generator verwendete Anzeigesprache und die entsprechenden Kultureinstellungen werden durch die Kultureinstellungen und die regionalen Einstellungen des lokalen Computers bestimmt. Sie werden nicht durch die Spracheinstellungen des Browsers beeinflusst, die zum Starten des Berichts-Generators verwendet werden.

Siehe auch

Konzepte

Formatieren von Berichten
Formatieren numerischer Daten
Formatieren von Daten, Text und Bildern

Hilfe und Informationen

Informationsquellen für SQL Server 2005