Freigeben über


Säulendiagramme (Berichts-Generator)

Ein Säulendiagramm zeigt Daten über einen bestimmten Zeitraum an oder veranschaulicht Vergleiche zwischen Elementen. Es gibt drei Typen von Säulendiagrammen: Säule, gestapelte Säule und gestapelte Säule (100 %).

Säulendiagramme

Ein Säulendiagramm vergleicht Werte verschiedener Kategorien. Die Serienwerte werden als einzelne Säulen nach Kategorien gruppiert angezeigt. Die Höhe der einzelnen Säulen wird vom Serienwert bestimmt.

Diagrammbereich Beschreibung

Werte

Erforderlich. Die Werte in einer Werteserie bestimmen die Höhe der Säulen in dieser Serie. Wertbezeichnungen werden auf der Y-Achse angezeigt. Jede Werteserie wird in Form einzelner Säulen angezeigt.

Kategoriegruppen

Optional. Kategorien werden als Säulen oder Säulengruppen auf der X-Achse angezeigt. Mehrere Gruppen werden geschachtelt.

Seriengruppen

Optional. Serien werden als einzelne Säulen im Diagramm angezeigt. Jede Serie wird zudem in der Diagrammlegende angezeigt.

Gestapelte Säulendiagramme

Ein gestapeltes Säulendiagramm zeigt die Beziehung einzelner Elemente zum Ganzen an und vergleicht dabei einzelne Werte mit einem Gesamtwert aller Kategorien. Die Serienwerte werden für jede Kategorie in einer Säule gestapelt. Die Höhe der einzelnen Säulen wird von der Summe aller Serienwerte für die Kategorie bestimmt.

Diagrammbereich Beschreibung

Werte

Erforderlich. Die Werte in einer Werteserie bestimmen die Größe dieser Serie in der Säule. Wertbezeichnungen werden auf der Y-Achse angezeigt. Jede Werteserie wird als ein Abschnitt in der Säule angezeigt.

Kategoriegruppen

Optional. Kategorien werden als Säulen auf der X-Achse angezeigt. Mehrere Gruppen werden geschachtelt.

Seriengruppen

Optional. Serien werden als Säulenabschnitte im Diagramm angezeigt. Jede Serie wird zudem in der Diagrammlegende angezeigt.

Gestapeltes Säulendiagramm (100 %)

Ein gestapeltes Säulendiagramm (100 %) vergleicht den Prozentsatz einzelner Werte mit einem Gesamtwert aller Kategorien. Dieser Diagrammtyp zeigt alle Serienwerte gestapelt in einer Säule für jede Kategorie an. Die Höhe der einzelnen Säulen entspricht immer der vollen Höhe des Diagramms. Die Serienwerte werden als Prozentsätze der einzelnen Säulen angezeigt.

Diagrammbereich Beschreibung

Werte

Erforderlich. Die Werte in einer Werteserie werden dazu verwendet, den Prozentsatz vom Ganzen zu bestimmen. Dieser Prozentsatz bestimmt die Größe der Serie in der Säule. Die Y-Achse zeigt einen Wert zwischen 0 und 100 an. Jede Werteserie wird als ein Abschnitt in der Säule angezeigt.

Kategoriegruppen

Optional. Kategorien werden als Säulen auf der X-Achse angezeigt. Mehrere Gruppen werden geschachtelt.

Seriengruppen

Optional. Serien werden als Säulenabschnitte im Diagramm angezeigt. Jede Serie wird zudem in der Diagrammlegende angezeigt.

Gemischte Säulen-/Liniendiagramme

Sie können auch Diagramme erstellen, die Säulen und Linien in einem Diagramm kombinieren. Erstellen Sie dazu ein Säulendiagramm mit mehreren Werteserien, und aktivieren Sie dann im Dialogfeld Datenreihe formatieren für eine oder mehrere Werteserien das Kontrollkästchen Daten als Linie zeichnen, um die Datenreihe als Linie anzuzeigen.

Aa337344.note(de-de,SQL.90).gifHinweis:
Klicken Sie zum Öffnen des Dialogfeldes mit der rechten Maustaste auf das Element, das Sie konvertieren möchten, und wählen Sie die Option Datenreihe formatieren aus. Aktivieren Sie im Dialogfeld Datenreihe formatieren das Kontrollkästchen Daten als Linie zeichnen.

Siehe auch

Aufgaben

Vorgehensweise: Erstellen eines neuen Berichts (Berichts-Manager)

Konzepte

Verwenden von Berichtslayouts (Berichts-Generator)
Ändern der Darstellung eines Diagramms (Berichts-Generator)

Hilfe und Informationen

Informationsquellen für SQL Server 2005