Freigeben über


Blasendiagramme

In einem Blasendiagramm werden Reihen als ein Satz von Symbolen angezeigt. Die Werte werden durch die Position des Punktes im Diagrammbereich und die Größe des Symbols dargestellt. Kategorien werden durch verschiedene Symbole im Diagramm dargestellt. Es gibt einen Blasendiagrammtyp.

Blasendiagramm

Ein Blasendiagramm zeigt alle Wertereihen gemäß den X- und Y-Werten der Wertereihen als Datenpunkte im Diagrammbereich an. Ein dritter Wert, die Größe, bestimmt die Größe des Symbols für den Datenpunkt. Während Kategorie- und Reihengruppen optional sind, ist mindestens eine dieser Gruppen für die Anzeige sinnvoller Daten im Diagramm erforderlich.

Diagrammbereich Beschreibung

Werte

Erforderlich. Die Werte in einer Wertereihe bestimmen die Positionen aller Datenpunkte im Diagramm. Für jede Wertereihe gibt es drei Werte: X, Y und Size. Diese drei Werte sind erforderlich. Der X-Wert bestimmt die Position des Datenpunktes auf der X-Achse. Der Y-Wert bestimmt die Position des Datenpunktes auf der Y-Achse. Der Size-Wert bestimmt die Größe des Datenpunktsymbols. Im Diagramm und in der Diagrammlegende werden mehrere Reihen angezeigt, wenn das Diagramm mehrere Wertereihen enthält.

Ein typisches Blasendiagramm enthält Nichtaggregatausdrücke für Werte. Normalerweise sind auch der Ausdruck für X im Wertdiagrammbereich und der Ausdruck für die Kategoriegruppe identisch.

Kategoriegruppen

Optional. Kategoriewerte werden innerhalb einer Reihengruppe als Datenpunkte angezeigt.

Reihengruppen

Optional. Reihen werden im Diagramm als Gruppen von Datenpunkten angezeigt. Die Reihen werden jeweils im Diagramm als separate Reihen (jede in einer anderen Farbe oder mit einem anderen Symbol) und in der Diagrammlegende angezeigt.

ms155868.note(de-de,SQL.90).gifHinweis:
Die X-Achse muss skalar sein, um die Bezeichnungen auf der X-Achse anzuzeigen. Klicken Sie zur skalaren Darstellung der X-Achse unter Diagrammeigenschaften auf X-Achse, und wählen Sie dann Numerische oder Zeitskalawerte aus.

Siehe auch

Konzepte

Arbeiten mit Diagrammdatenbereichen

Hilfe und Informationen

Informationsquellen für SQL Server 2005