Freigeben über


Konfigurationen für hohe Verfügbarkeit

Konfigurationen für hohe Verfügbarkeit unterscheiden sich von anderen Konfigurationen von Microsoft SQL Server Notification Services nur durch die Verwendung von Clustern.

Failover-Clusterunterstützung

Ein Failovercluster besteht aus einer Gruppe unabhängiger Server mit Microsoft Clusterdienste, die wie ein einziges System zusammenarbeiten. Der Zweck eines Failoverclusters besteht darin, die Ausführung von Anwendungen auch während Serverausfällen und geplanten Ausfallzeiten fortzusetzen. Wenn einer der Server im Cluster nicht mehr zur Verfügung steht, werden die Ressourcen und Anwendungen auf einen anderen verfügbaren Clusterknoten verschoben.

Für eine effektive Notification Services-Clusterlösung müssen die Datenbanken und Notification Services gruppiert werden.

Das erste Beispiel für Failovercluster zeigt die Clusterversion einer Konfiguration auf einem Server. Notification Services und die Datenbanken befinden sich in demselben Knoten. Bei Ausfall eines Knotens übernimmt der andere Knoten die gesamte Verarbeitung. Externe Anwendungen, wie z. B. Abonnementverwaltungsanwendungen, stellen eine Verbindung mit dem Namen eines virtuellen Servers her, der den Cluster darstellt.

Clusterkonfiguration mit einem Server

Das zweite Beispiel für Failovercluster zeigt die Clusterversion der Konfiguration mit einer Remotedatenbank. In diesem Beispiel befinden sich die Datenbanken auf einem Failovercluster mit zwei Knoten, und Notification Services verwendet zudem einen Failovercluster mit zwei Knoten. Externe Anwendungen, wie z. B. Abonnementverwaltungsanwendungen, stellen die Verbindung mit SQL Server mithilfe des virtuellen Namens des SQL Server-Failoverclusters her.

Clusterkonfiguration mit einem Remoteserver

Weitere Konfigurationen für hohe Verfügbarkeit

Sie können auch andere Optionen für hohe Verfügbarkeit verwenden, die von SQL Server bereitgestellt werden, z. B. den Protokollversand. Weitere Informationen finden Sie unter Aufrechterhalten einer hohen Verfügbarkeit.

Siehe auch

Aufgaben

Anleitung: Bereitstellung in einem Servercluster

Konzepte

Hardwarekonfigurationen
Überlegungen zu Notification Services
Überlegungen zu Datenbanken
Planen der Datenbankressourcen

Hilfe und Informationen

Informationsquellen für SQL Server 2005