Freigeben über


Kursdiagramme (Report Builder 3.0 und SSRS)

Ein Kursdiagramm ist speziell für finanzbezogene oder wissenschaftliche Daten ausgelegt, bei denen bis zu vier Werte pro Datenpunkt verwendet werden. Diese Werte werden an den Hoch-, Tief-, Anfangs- und Schlusswerten ausgerichtet, die zur Aufzeichnung von Finanzkursdaten verwendet werden. Dieser Diagrammtyp zeigt Anfangs- und Schlusswerte mit Markern, normalerweise Zeilen oder Dreiecke, an. Im folgenden Beispiel werden die Anfangswerte durch Marker auf der linken Seite angezeigt, und die Schlusswerte werden durch Marker auf der rechten Seite dargestellt.

Kursdiagramm

Ein Beispiel eines Börsendiagramms ist als SQL Server 2008 R2 Report Builder 3.0-Beispielbericht verfügbar. Weitere Informationen zum Herunterladen des Beispielberichts und anderer Berichte finden Sie unter SQL Server 2008 R2Report Builder 3.0 and Report Designer sample reports (in englischer Sprache).

HinweisHinweis

Sie können Berichtsdefinitionen (RDL) in Berichts-Generator 3.0 und im Berichts-Designer in Business Intelligence Development Studio erstellen und ändern. Jede Erstellungsumgebung bietet verschiedene Methoden zum Erstellen, Öffnen und Speichern von Berichten und verwandten Elementen. Weitere Informationen finden Sie unter Entwerfen von Berichten in Berichts-Designer und Berichts-Generator 3.0 (SSRS) im Web auf microsoft.com.

Variationen

  • Kerze. Das Kerzendiagramm ist eine spezielle Form des Kursdiagramms, in dem mithilfe von Kästchen der Unterschied zwischen Anfangs- und Schlusswerten angezeigt wird. Wie das Kursdiagramm kann das Kerzendiagramm bis zu vier Werte pro Datenpunkt anzeigen.

Überlegungen zu Daten für ein Kursdiagramm

  • Bei der Darstellung vieler Kursdatenpunkte, wie bei einem Jahresaktienkurs, ist es schwierig, die einzelnen Anfangs-, Schluss-, Hoch- und Tiefwerte jedes Datenpunkts zu unterscheiden. Erwägen Sie in diesem Fall, ein Liniendiagramm anstelle eines Kursdiagramms zu verwenden.

  • Wenn Achsenbezeichnungen generiert werden, fängt die Kennzeichnung normalerweise auf dem Nullpunkt an. Im Allgemeinen fluktuieren Aktienkurse nicht so stark wie anderen Datasets. Deshalb ist es eventuell sinnvoll, den Beginn der Achsenbezeichnungen auf dem Nullpunkt zu deaktivieren, um eine bessere Übersicht über Ihre Daten zu erhalten. Legen sie hierzu im Dialogfeld Achseneigenschaften oder im Fenster Eigenschaften die Option IncludeZero auf false fest. Weitere Informationen zum Generieren von Achsenbezeichnungen durch das Diagramm finden Sie unter Formatieren von Achsenbezeichnungen in einem Diagramm (Report Builder 3.0 und SSRS).

  • Reporting Services bietet viele berechnete Zellen zur Verwendung mit Kursdiagrammen, wie "Price Indicator", "Relative Strength Index", "MACD" usw.