Freigeben über


Ausführen einer bedarfsgesteuerten Auswertung mithilfe von registrierten Servern

Sie können eine bedarfsgesteuerte Auswertung von Best Practices-Richtlinien gegen eine oder mehrere Instanzen von SQL Server mithilfe registrierter Server ausführen. Dazu können Sie lokale Servergruppen oder einen zentralen Verwaltungsserver verwenden.

HinweisHinweis

Sie können eine bedarfsgesteuerte Auswertung von Best Practices-Richtlinien gegen Servergruppenmitglieder ausführen, auf denen SQL Server 2000 oder eine höhere Version von SQL Server ausgeführt wird. Wenn jedoch einige Eigenschaften vorhanden sind, auf die von einer in SQL Server 2005 oder SQL Server 2000 nicht unterstützten Richtlinie verwiesen wird, kann ein Ausnahmefehler ausgegeben werden.

Voraussetzungen

Um diese Aufgabe auszuführen, müssen Sie mindestens eine Serverregistrierung in den registrierten Servern konfiguriert haben. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Themen:

So werten Sie Best Practices-Richtlinien gegen eine Servergruppe aus

  1. Klicken Sie in SQL Server Management Studio im Menü Ansicht auf Registrierte Server.

  2. Erweitern Sie Datenbankmodul, und erweitern Sie anschließend je nach Konfiguration Lokale Servergruppen oder Zentrale Verwaltungsserver.

  3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

    • Um die Richtlinien gegen alle Server auszuwerten, die von der lokalen Servergruppe oder dem zentralen Verwaltungsserver verwaltet werden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen der lokalen Servergruppe oder des zentralen Verwaltungsservers und klicken dann auf Richtlinien auswerten.

      HinweisHinweis

      Wenn Sie Richtlinien mit einem zentralen Verwaltungsserver auswerten, werden diese nicht gegen den zentralen Verwaltungsserver selbst ausgewertet.

    • Um die Richtlinien gegen einen bestimmten Server oder eine bestimmte Servergruppe auszuwerten, erweitern Sie Lokale Servergruppen oder den Namen des zentralen Verwaltungsservers, klicken mit der rechten Maustaste auf den Server oder die Servergruppe, gegen die Richtlinien ausgewertet werden sollen, und klicken auf Richtlinien auswerten.

  4. Klicken Sie im Dialogfeld Richtlinien auswerten neben dem Kontrollkästchen Quelle auf die Schaltfläche mit den Auslassungspunkten ().

  5. Im Dialogfeld Quelle auswählen können Sie entweder Dateien oder Server als Quelle der auszuwertenden Richtliniendateien auswählen. Wenn Sie auf Server klicken, können Sie eine bedarfsgesteuerte Auswertung beliebiger Best Practices-Richtlinien vornehmen, die zuvor in die richtlinienbasierte Verwaltung auf einem lokalen oder Remoteserver importiert wurden. In diesem Lernprogramm klicken Sie auf Dateien und wählen dann die einzelnen Richtliniendateien aus, die Sie auswerten möchten. Führen Sie hierzu folgende Schritte aus:

    1. Klicken Sie auf Dateien.

    2. Klicken Sie neben Dateien auf die Schaltfläche mit den Auslassungspunkten (...).

    3. Wählen Sie mindestens eine auszuwertende XML-Richtliniendatei aus, und klicken Sie dann auf Öffnen.

      Die Liste der ausgewählten Dateien wird im Feld Dateien angezeigt.

    4. Klicken Sie im Dialogfeld Quelle auswählen auf OK.

    5. Wenn das Dialogfeld Richtlinien werden geladen angezeigt wird, klicken Sie auf Schließen.

    Die ausgewählten Richtlinien werden auf der Seite Richtlinienauswahl aufgeführt. Ein Warnsymbol neben einer Richtlinie weist darauf hin, dass die Richtlinie Skripts enthält.

  6. Klicken Sie auf Auswerten, um die Richtlinien auszuwerten.

  7. Bei einigen Richtlinienfehlern ermöglicht die richtlinienbasierte Verwaltung Ihnen, sofortige Richtlinieneinhaltung auf dem Ziel zu erzwingen. Im Fall eines solchen Fehlers wird ein Kontrollkästchen neben der fehlerhaften Richtlinie angezeigt. Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren oder auf die Zeile mit der fehlerhaften Richtlinie klicken, werden im Bereich Zieldetails neben den Zielinstanzen, die nicht erfolgreich ausgewertet wurden, Kontrollkästchen angezeigt. Wenn eines der Kontrollkästchen aktiviert wird, wird die Schaltfläche Anwenden angezeigt. Wenn Sie auf Anwenden klicken, wird die nicht kompatible Einstellung automatisch auf den ausgewählten Zielinstanzen aktualisiert.

    VorsichtshinweisVorsicht

    Bevor Sie eine Zielinstanz automatisch aktualisieren, sollten Sie die Richtlinieneinstellung vollständig verstanden haben. Nachdem Sie mindestens ein Kontrollkästchen aktiviert haben, empfiehlt es sich, auf Skript zu klicken und einen Ausgabespeicherort auszuwählen, damit Sie den zugrunde liegenden Transact-SQL-Code überprüfen können, bevor Sie die Änderungen anwenden.

  8. Um detaillierte Ergebnisse für eine Richtlinie anzuzeigen, klicken Sie in der Tabelle Ergebnisse auf die Richtlinie. In der Tabelle Zieldetails werden die Details für jede Instanz angezeigt.