Freigeben über


DataSourceType-Element (XMLA)

Gibt an, ob ein Location-Element, das für einen Restore- oder Synchronize-Befehl angegeben wurde, lokal oder remote ist.

Syntax

<Location>
   ...
   <DataSourceType>...</DataSourceType>
   ...
</Location>

Elementmerkmale

Merkmal

Beschreibung

Datentyp und -länge

Zeichenfolge (Enumeration)

Standardwert

Remote

Kardinalität

0-1: Optionales Element, das nur einmal auftreten kann.

Elementbeziehungen

Beziehung

Element

Übergeordnete Elemente

Speicherort

Untergeordnete Elemente

Keine

Hinweise

Das DataSourceType-Element bestimmt, ob die Datenquelle, die vom Location-Element definiert wird, eine lokale Datenquelle oder eine Remote-Datenquelle enthält. Weitere Informationen zum Sichern und Wiederherstellen von Remotepartitionen finden Sie unter Sichern, Wiederherstellen und Synchronisieren von Datenbanken (XMLA).

Der Wert dieses Elements ist auf eine der in der folgenden Tabelle aufgelisteten Zeichenfolgen beschränkt.

Wert

Beschreibung

Local

Das Location-Element definiert eine lokale Datenquelle. Wenn dieser Wert verwendet wird, verwenden die Restore- und Synchronize-Befehle die Informationen, die im Location-Element definiert werden, um die Datenquelle zu aktualisieren. Diese wurde entweder aus der Sicherungsdatei abgerufen, die im File-Element für den Backup-Befehl angegeben ist, oder aus der Datenbank, die im Source-Element für den Synchronize-Befehl angegeben ist, der im DataSourceID-Element des Location-Elements definiert ist.

Dieser Wert ermöglicht es, dass Objekte, die ROLAP-Speicherung (relational OLAP) verwenden, nach der Wiederherstellung und Synchronisierung eine andere Datenbank für ihre Daten und Metadaten verwenden.

HinweisHinweis
ROLAP-Daten wie die Daten in Dimensionstabellen oder Rückschreibetabellen werden nicht wiederhergestellt oder synchronisiert. Nur Metadaten für ROLAP-Objekte werden wiederhergestellt oder synchronisiert.

Remote

Das Location-Element definiert eine Remote-Datenquelle. Wenn dieser Wert verwendet wird, verwenden die Restore- und Synchronize-Befehle die Informationen, die im Location-Element definiert werden, um Remotepartitionen wiederherzustellen oder zu synchronisieren. Diese Partitionen wurden entweder aus der Sicherungsdatei, die im File-Element für den Backup-Befehl angegeben ist, oder aus der Datenbank, die im Source-Element für den Synchronize-Befehl angegeben ist, auf die Remoteinstanz, die in der DataSourceID des Location-Elements identifiziert wird, abgerufen.