Freigeben über


Bedingte Funktionen (Berichts-Generator 1.0)

Mithilfe von Bedingungsfunktionen wird bestimmt, ob die Werte und Formeln die angegebene Bedingung erfüllen. Angenommen, Sie möchten am Jahresende bestimmen, welche Mitarbeiter ihren gesamten Urlaub genommen haben, welche Mitarbeiter noch über Resturlaub verfügen und welche Mitarbeiter zuviel Urlaub genommen haben. Mit der MEHRFACHBEDINGUNG-Funktion können Sie die Anzahl der Urlaubsstunden eines jeden Mitarbeiters mit den drei angegebenen Bedingungen vergleichen und abhängig vom Ergebnis durch einen Wert ersetzen. Oder Sie möchten vielleicht feststellen, welche Kunden bei ihrer letzten Rechnung die 2 % Rabatt genutzt haben, die Ihr Unternehmen bei Zahlung innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum gewährt. Mithilfe der FALLS-Funktion können Sie eine Bedingung erstellen, die eine Liste der Kunden zurückgibt, die diese Kriterien erfüllen.

Bedingungsfunktionen können die folgenden Datentypen verwenden: Boolean, DateTime, Integer, Decimal, Float, EntityKey und String.

In diesem Abschnitt

Thema

Beschreibung

FALLS

Gibt einen Wert zurück, wenn eine Bedingung zu TRUE ausgewertet wird, und einen anderen Wert, wenn eine Bedingung zu FALSE ausgewertet wird.

IN

Bestimmt, ob ein Element zu einer Menge gehört.

MEHRFACHBEDINGUNG

Wertet eine Liste von Ausdrücken aus und gibt den Wert der ersten Bedingung zurück, die TRUE ergibt.