Freigeben über


Editor für den Task 'Webdienst' (Seite Eingabe)

Mithilfe der Seite Eingabe des Dialogfelds Editor für den Task 'Webdienst' können Sie den Webdienst, die Webmethode sowie die Werte angeben, die der Webmethode als Eingabe zur Verfügung gestellt werden sollen. Die Werte können entweder durch Eingeben von Zeichenfolgen direkt in die Wert-Spalte oder durch Auswählen von Variablen in der Wert-Spalte bereitgestellt werden.

Weitere Informationen zu diesem Task finden Sie unter Webdienst (Task).

Optionen

  • Dienst
    Wählen Sie aus der Liste einen Webdienst aus, der zum Ausführen der Webmethode verwendet werden soll.

  • Methode
    Wählen Sie für den auszuführenden Task eine Webmethode aus der Liste aus.

  • WebMethodDocumentation
    Geben Sie eine Beschreibung der Webmethode ein, oder klicken Sie auf die Schaltfläche zum Durchsuchen (…), und geben Sie anschließend im Dialogfeld Dokumentation der Webmethode die Beschreibung ein.

  • Name
    Führt die Namen der Eingaben in die Webmethode in einer Liste auf.

  • Typ
    Führt die Datentypen der Eingaben in einer Liste auf.

    HinweisHinweis

    Der Webdiensttask unterstützt nur Parameter der folgenden Datentypen: Grundtypen, wie ganze Zahlen und Zeichenfolgen, Arrays und Sequenzen von Grundtypen sowie Enumerationen.

  • Variable
    Aktivieren Sie die Kontrollkästchen, um Variablen für das Bereitstellen von Eingaben zu verwenden.

  • Wert
    Wenn die Kontrollkästchen für die Variablen aktiviert sind, wählen Sie die Variablen in der Liste aus, um die Eingaben bereitzustellen. Andernfalls geben Sie die Werte ein, die in den Eingaben verwendet werden sollen.

Siehe auch

Verweis

Editor für den Task 'Webdienst' (Seite Allgemein)

Editor für den Task 'Webdienst' (Seite Ausgabe)

Seite Ausdrücke

Konzepte

Fehler- und Meldungsreferenz von Integration Services