Freigeben über


Verwalten von Metadaten für Standardanbieter

In Sync Framework stellen Metadaten Informationen über Replikate und Elemente dar. Diese Informationen werden zum Nachverfolgen des Wissens verwendet, das die einzelnen Replikate enthalten, sodass die Synchronisierung ausgeführt werden kann. In der Regel übernimmt der Anbieter die gesamte Metadatenverwaltung. Je nach Typ des Elementspeichers und der Implementierung des Anbieters kann es jedoch sinnvoller sein, für die Verarbeitung einiger der Metadatenaufgaben, wie etwa der Tombstone-Bereinigung, eine vom Anbieter getrennte Komponente zu implementieren.

Vorteile von Sync Framework-Metadaten

Sync Framework verwendet Metadaten, die alle für die Synchronisierung erforderlichen Informationen enthalten. Die Metadatensätze sind klein und effizient, und Sync Framework stellt Komponenten zur Verfügung, die viele Aufgaben bezüglich der Metadaten übernehmen. Durch die Verwendung von Metadaten wird dafür gesorgt, dass der Typ der Synchronisierungsdaten agnostisch bleibt und ein Gleichgewicht zwischen Freiheit, Interoperabilität und Einfachheit besteht. In der folgenden Tabelle werden einige Vorteile der von Sync Framework bereitgestellten Metadaten aufgeführt und beschrieben.

Vorteil Beschreibung

Kompakt

Metadata sind kompakt, da sie nicht über Versionsvektoren für jedes Element verfügen und dennoch für Einzel- oder Multimaster-Synchronisierungen ausreichend sind.

Effizient

Metadaten sind effizient, da auch in Schleifen nur wenige Änderungsenumerationen verwendet werden.

Präzise

Sync Framework verwendet eine präzise Konflikterkennung, die weder zu wenig noch zu viel zu erfasst und nicht zu viele Änderungen übertragt. Dies gilt sowohl für unstrukturierte Daten wie Dateien, als auch für strukturierte Daten, wie z. B. Daten der ausführlichen Änderungsnachverfolgung.

Flexibel

Als Benutzer können Sie jeden beliebigen Speicher und jeden beliebige Speichertechnik für Metadaten verwenden. Zudem können Sie eigenen Protokollen Verben hinzufügen und eigene Techniken verwenden, um Synchronisierungsvorgänge zu optimieren.

Interoperabel

Metadaten werden vereinbart. Deshalb können beliebige Topologien unterstützt werden.

Einfach

Sync Framework stellt ein Standardtoolkit bereit. Dadurch werden viele Komplexitäten der Multimaster-Synchronisierung gehandhabt. Durch Anpassung des Toolkits wird Benutzern ermöglicht, mithilfe von Änderungen eine noch bessere Leistung zu erzielen.

Nützlich

Sync Framework verwaltet alle erforderlichen Metadaten. Eine Anwendung kann beispielsweise ausschließlich Timestamps verarbeiten und die Verarbeitung von Versionen, Wissen und Metadatenspeicherung Sync Framework überlassen. Die Anwendung muss keine Löschvorgänge nachverfolgen, da diese von Sync Framework aus einer Liste berechnet werden. Die Änderungen müssen nicht nachverfolgt werden, da diese von Sync Framework aus Hashes berechnet werden. Bei Bedarf kann Sync Framework auch vollständigen Multimaster-Support für Legacyspeicher bereitstellen.

Dieser Abschnitt

  • Flexible IDs
    Beschreibt, wie flexible IDs, einschließlich globaler IDs, erstellt und verwendet werden.
  • Verwalten von Tombstones
    Beschreibt Strategien, wie Tombstones auf einem Replikat verwaltet werden. Außerdem wird beschrieben, wie die Erstellungsversion und das vergessene Wissen helfen können, Probleme zu vermeiden, die beim Bereinigen von Tombstones entstehen können.
  • Synchronisierungswissen
    Bietet eine abstrakte Erläuterung der Art und Weise, wie die Synchronisierungsalgorithmen von Sync Framework Änderungsenumeration und Konflikterkennung mithilfe von Wissen ermöglichen.
  • Der Metadatenspeicherdienst von Sync Framework
    Beschreibt den Metadaten-Speicherdienst, mit dem Synchronisierungsmetadaten für einen Anbieter gespeichert werden können, wenn dieser ein Replikat darstellt, das Metadaten andernfalls nicht speichern kann.

Siehe auch

Konzepte

Microsoft Sync Framework