Freigeben über


Arbeitsblatt für die Clientinstallationsplanung

Betrifft: System Center Configuration Manager 2007, System Center Configuration Manager 2007 R2, System Center Configuration Manager 2007 R3, System Center Configuration Manager 2007 SP1, System Center Configuration Manager 2007 SP2

Es wird empfohlen, sich vor dem Ausfüllen dieses Arbeitsblatts mit den Clientinstallationsmethoden und den verwandten Einstellungen vertraut zu machen.

Beachten Sie beim Planen die folgenden Richtlinien.

Clientinstallationsmethoden Erklärung Konfigurationsparameter

Installieren von Clients auf der Grundlage eines Softwareupdatepunkts

Mit der SUP-Methode, der Clientinstallation über einen Softwareupdatepunkt, wird die Configuration Manager 2007-Clientsoftware auf allen Computern installiert, die mit dem Softwareupdatepunkt des Standorts kommunizieren können.

  • Um die Setupparameterinformationen für die Clientinstallation anzugeben, müssen Sie den Registrierungszeichenfolgenwert SetupParameters im folgenden Registrierungsschlüssel erstellen: HKey_Local_Machine\Software\Policies\Microsoft\CCMSetup

  • CCMSetup.exe sucht die Setupparameter mithilfe dieses Registrierungszeichenfolgenwerts. Beispiel: Der Zeichenfolgenwert /mp:[ServerName] der Registrierung wird von CCMSetup.exe gelesen, und der Configuration Manager-Client wird zum angegebenen Servernamen geleitet. Die Angabe von Parametern über den Registrierungsschlüssel SetupParameters entspricht der Angabe von Installationsparametern über die Befehlszeile.

Erstellen eines Clientabbilds

Sie können die Clientsoftwarekomponenten auf den Computer laden, wenn dieser ursprünglich für den Einsatz in Ihrer Organisation vorbereitet wurde. In der Regel wird der Computer von einem IT-Team in einem Stagingbereich vorbereitet. Der Client kann auf einem Masterabbild eines Computers installiert werden, indem Sie die zugrunde liegenden Hauptclientkomponenten ohne Angabe eines Standortcodes für die Zuweisung installieren. Der Computer kann beim Eintreffen an dem Ort, an dem er in die Produktion eingebunden werden soll, einem Standort zugewiesen werden.

  • Geben Sie die Befehlszeilenoptionen von CCMSetup.exe an, die Sie verwenden, wenn Sie den Client auf dem Mastercomputer installieren, von dem das Abbild erstellt werden soll.

  • Geben Sie alle Registrierungsänderungen an, die für den bevorzugten Clienttyp vorgenommen werden müssen.

  • Geben Sie den Standortcode an, dem der Client zugewiesen werden soll.

Clientpushinstallation

Die Clientpushinstallation ist für die Installation der Clientsoftware auf folgenden Computern nützlich:

  • Computer, die von Configuration Manager 2007 ermittelt wurden, auf denen die Clientsoftware jedoch nicht installiert ist.

  • Computer, die selten beim Netzwerk angemeldet sind, da die Benutzer ihre Windows-Sitzungen sperren, anstatt sich abzumelden.

  • Computer, die über ein Benutzerkonto angemeldet sind, das kein Anmeldeskript ausführt bzw. nicht über Administratorrechte auf dem Computer verfügt.

  • Computer, die Server sind, bei denen sich Benutzer möglicherweise längere Zeit nicht anmelden.

  • Aktiviert?

  • Bei Computern, auf denen Windows Vista ausgeführt wird, müssen Sie den Remoteregistrierungsdienst aktivieren, da die Clientpushinstallation auf diesen Clients ansonsten nicht ausgeführt werden kann.

  • Geben Sie das zu verwendende Clientpushinstallations-Konto an.

  • Geben Sie an, ob Sie den Client mittels Push auf Server, Arbeitsstationen oder Domänencontroller übertragen möchten.

Manuelle Installation

Sie können die Configuration Manager 2007-Clientsoftware mithilfe von CCMSetup.exe manuell auf einem Computer installieren. Zum Installieren der Clientsoftware verwendet CCMSetup.exe das Programm Client.msi. CCMSetup.exe kopiert alle Dateien, die für die Clientinstallation benötigt werden, auf den Computer, einschließlich der Datei Client.msi und der sprachspezifischen Dateien und Ordner.

  • Geben Sie an, wie und wann CCMSetup.exe auf den einzelnen Clients ausgeführt werden soll.

  • Geben Sie alle speziell erforderlichen Befehlszeilenoptionen an.

Active Directory-Gruppenrichtlinien

Sie können die Configuration Manager 2007-Clientsoftware mithilfe der Active Directory-Gruppenrichtlinien verteilen. Aufgrund der Einschränkungen bei der Anpassung dieser Installationsmethode sollten mithilfe von Gruppenrichtlinieninstallationen kleine Gruppen von Computern ausgewählt werden. Sie können das Clientinstallationsprogramm auf der Grundlage des Speicherorts ihrer Organisationseinheit in Active Directory auf Computern veröffentlichen oder diesen zuweisen.

  • Geben Sie die Namen aller Gruppenrichtlinienobjekte an.

  • Name der Organisationseinheit, der Domäne oder des Standorts, mit der oder dem das Gruppenrichtlinienobjekt verknüpft ist.

  • Geben Sie alle zusätzlichen Gruppenrichtlinienobjekteinstellungen an, wie „Kein Vorrang“ oder Gruppenfilterung.

  • Identifizieren von Sicherheitseinstellungen für Gruppenrichtlinienobjekte

Anmeldeskriptinstallation

Sie können die Datei CCMSetup.exe in einem Anmeldeskript verwenden, um die Clientinstallation auszulösen.

  • Anmeldeskriptinstallationen können mithilfe derselben Methode konfiguriert werden, mit der Sie eine manuelle Clientinstallation konfigurieren würden. Sie können in „CCMSetup.exe“ die Befehlszeilenoption „/logon“ angeben, wodurch „CCMSetup.exe“ die Installation überspringt, wenn bereits ein Configuration Manager-Client installiert ist.

  • Wenn für die Befehlzeilenoption „/Source“ keine Installationsquelle und für die Befehlzeilenoption „/MP“ kein Verwaltungspunkt angegeben wurde, kann „CCMSetup.exe“ nach dem Verwaltungspunkt suchen, wenn ein Serverlocatorpunkt vorhanden ist und die Active Directory-Dienste erweitert wurden.

  • Identifizieren Sie alle verwendeten Anmeldeskripts und die Befehle, die verarbeitet werden.

Softwareverteilung

Mithilfe der Softwareverteilung können erweiterte SMS 2003-Clients aktualisiert werden.

Geben Sie Ihren Plan für die Verteilung von „CCMSetup.exe“ zur Ausführung auf jedem Client an.

  • Geben Sie an, wie und wann „CCMSetup.exe“ auf jedem Client verteilt werden soll.

  • Geben Sie alle speziell erforderlichen Befehlszeilenoptionen an.

Siehe auch

Konzepte

Configuration Manager-Planungsarbeitsblätter

Andere Ressourcen

Aufgaben für die Configuration Manager-Clientbereitstellung

Weitere Informationen finden Sie unter Configuration Manager 2007 – Informationen und Support (möglicherweise in englischer Sprache).
Das Dokumentationsteam erreichen Sie per E-Mail unter: SMSdocs@microsoft.com