Freigeben über


Konfigurieren des Remotetoolsclient-Agents in Configuration Manager 2007

Letzte Aktualisierung: Juni 2009

Betrifft: System Center Configuration Manager 2007, System Center Configuration Manager 2007 R2, System Center Configuration Manager 2007 R3, System Center Configuration Manager 2007 SP1, System Center Configuration Manager 2007 SP2

Um Configuration Manager 2007-Remotetools verwenden zu können, müssen Sie zunächst Optionen für den Remotetoolsclient-Agent konfigurieren.

So konfigurieren Sie den Remotetoolsclient-Agent im Configuration Manager

  1. Wechseln Sie in der Configuration Manager-Konsole zu System CenterConfiguration Manager > Standortdatenbank > Standortverwaltung > Client-Agents.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Remotetoolsclient-Agent, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.

  3. Geben Sie im Dialogfeld Eigenschaften von Remotetoolsclient-Agent auf der Registerkarte Allgemein folgende Werte an:

    • Remotetools auf Clients aktivieren: Aktivieren Sie diese Option.

    • Benutzer dürfen in der Systemsteuerung unter „Remotesteuerung“ keine Richtlinien- oder Benachrichtigungseinstellungen ändern: Aktivieren Sie diese Option, wenn Benutzer von Clientcomputern Remotesteuerungseinstellungen nicht von der Systemsteuerung des Clientcomputers aus ändern dürfen.

    • Beim Administratorzugriff auf Clients nach Berechtigungen fragen: Wenn diese Option aktiviert ist, ist die Remotesteuerung eines Clientcomputers nur möglich, wenn der Benutzer die Berechtigung dazu erteilt.

    • Clients unter Windows 2000: Zulässige Zugriffsebene: Geben Sie die Remotezugriffsebene an, die der Configuration Manager 2007-Administrator für die Remotesteuerung auf Windows 2000-Clientcomputern erhält. Zur Auswahl stehen Kein Zugriff und Vollzugriff.

    • Clients unter Windows XP oder höher: Zulässige Zugriffsebene: Geben Sie die Remotezugriffsebene an, die der Configuration Manager 2007-Administrator für die Remotesteuerung auf Windows XP oder höher erhält. Zur Auswahl stehen Kein Zugriff, Nur anzeigen und Vollzugriff.

    • Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit.

  4. Geben Sie im Dialogfeld Eigenschaften von Remotetoolsclient-Agent auf der Registerkarte Sicherheit folgende Werte an:

    • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neuer zugelassener Viewer“ Symbol „Neu“.

    • Geben Sie im Dialogfeld Neuer zugelassener Viewer einen Windows-Benutzernamen oder eine Windows-Gruppe ein, dem/der die Berechtigung zur Verwendung der Configuration Manager 2007-Remotesteuerung erteilt wird.

    • Klicken Sie auf OK.

    • Klicken Sie auf die Registerkarte Benachrichtigung.

  5. Geben Sie im Dialogfeld Eigenschaften von Remotetoolsclient-Agent auf der Registerkarte Benachrichtigung folgende Werte an:

    • Visuellen Indikator anzeigen: Aktivieren Sie diese Option, wenn dem Benutzer des remote gesteuerten Clientcomputers ein visueller Indikator angezeigt werden soll, dass eine Remotesteuerungssitzung aktiv ist. Wenn diese Option aktiviert ist, kann der Indikator auf dem Desktop oder in der Windows-Taskleiste angezeigt werden.

    • Sound wiedergeben: Aktivieren Sie diese Option, wenn der Benutzer des remote gesteuerten Clientcomputers einen Sound hören soll, der angibt, dass eine Remotesteuerungssitzung aktiv ist. Wenn diese Option aktiviert ist, kann der Sound am Anfang und Ende der Remotesteuerungssitzung oder kontinuierlich während der gesamten Sitzung wiedergegeben werden.

    • Klicken Sie auf die Registerkarte Remoteunterstützung.

  6. Geben Sie im Dialogfeld Eigenschaften von Remotetoolsclient-Agent auf der Registerkarte Remoteunterstützung folgende Werte an:

    • Remoteunterstützungseinstellungen verwalten: Geben Sie an, ob Configuration Manager 2007 die Remoteunterstützung für angeforderte und nicht angeforderte Sitzungen verwalten darf.

    • Remoteunterstützungseinstellungen: Zulässige Zugriffsebene: Geben Sie die für Remoteunterstützungssitzungen zulässige Zugriffsebene an. Zur Auswahl stehen Kein Zugriff, Remoteansicht und Vollzugriff.

    • Klicken Sie auf die Registerkarte Remotedesktop.

  7. Geben Sie im Dialogfeld Eigenschaften von Remotetoolsclient-Agent auf der Registerkarte Remotedesktop folgende Werte an:

    • Einstellungen für Remotedesktop konfigurieren: Geben Sie an, ob Configuration Manager 2007 Remotedesktopeinstellungen verwalten darf.

    • Zugelassenen Viewern das Herstellen einer Verbindung über Remotedesktopverbindung erlauben: Geben Sie an, ob Windows-Benutzer und -Gruppen in der Liste „Zugelassene Viewer“ Remotedesktopverbindungen von der Configuration Manager-Konsole aus initiieren dürfen.

    • Remotedesktopverbindung deaktivieren: Deaktiviert das Initiieren von Remotedesktopverbindungen von der Configuration Manager-Konsole aus.

    Hinweis

    Wenn Sie den Remotedesktop oder die Remoteunterstützung verwenden möchten, müssen diese Komponenten auf dem Computer, auf dem die Configuration Manager-Konsole ausgeführt wird, installiert und konfiguriert sein. Weitere Informationen finden Sie in Ihrer Windows-Dokumentation.

  8. Klicken Sie auf „OK“, um das Dialogfeld Eigenschaften von Remotetoolsclient-Agent zu schließen.

Siehe auch

Konzepte

Konfigurieren von Remotetools

Weitere Informationen finden Sie unter Configuration Manager 2007 – Informationen und Support (möglicherweise in englischer Sprache).
Das Dokumentationsteam erreichen Sie per E-Mail unter: SMSdocs@microsoft.com