Freigeben über


Arbeitsblatt zur Standortplanung

Letzte Aktualisierung: Dezember 2008

Betrifft: System Center Configuration Manager 2007, System Center Configuration Manager 2007 R2, System Center Configuration Manager 2007 R3, System Center Configuration Manager 2007 SP1, System Center Configuration Manager 2007 SP2

Beachten Sie beim Planen für Configuration Manager 2007 die folgenden Richtlinien.

Überlegungen zur Standortplanung

Mit diesem Arbeitsblatt zur Standortplanung können Sie die Anzahl der Standorte, die Sie zum Verwalten der Computer in Ihrer Organisation benötigen, die diesen Standorten zugeordneten Subnetze oder Active Directory-Standorte und die diesen Standorten zuzuweisenden Standortnamen und -codes identifizieren.

Überlegungen zur Standortplanung Erforderliche Beispieldaten, sofern zutreffend und nach Standort Gesammelte Daten

Microsoft empfiehlt, einen Configuration Manager 2007-Standort nur in einem schnellen Netzwerk zu installieren. Schnelle Netzwerke entsprechen normalerweise geografischen Orten. Nehmen Sie für Planungszwecke an, dass Sie über einen Standort pro schnelles Netzwerk verfügen. Sie müssen jedoch damit rechnen, dass sich diese Anzahl noch ändern wird, je mehr Informationen Sie über Ihre Organisation sammeln.

Identifizieren Sie die Anzahl und Standorte schneller Netzwerke in Ihrem Netzwerk.

 

Remotesubnetze sind mitunter zu klein, um einen eigenen Configuration Manager 2007-Standort zu unterstützen. Diese Subnetze sollten in die Grenzen eines nahe gelegenen schnellen Netzwerks eingebunden werden.

Haben Sie Remotesubnetze, die zu klein sind, um als Configuration Manager 2007-Standorte zu dienen, führen Sie diese IP-Subnetze in einer Liste gemeinsam mit dem jeweils nächstgelegenen schnellen Netzwerk auf.

 

Die Konfigurationseinstellungen für die Client-Agents sind standortspezifisch, und gelten für alle Configuration Manager-Clients des Standorts. Wenn sich Gruppen oder Clients an einem vorgeschlagenen Standort oder in einem schnellen Netzwerk befinden, für die unterschiedliche Client-Agent-Einstellungen erforderlich sind, benötigen Sie für jeden Satz unterschiedlicher Client-Agent-Einstellungen einen eigenen Standort.

Identifizieren Sie die Clients, deren Agenteinstellungen variieren sowie die IP-Subnetze, in denen sich diese Clients befinden, und planen Sie zusätzliche Configuration Manager 2007-Standorte für jede eindeutige Gruppe von Client-Agent-Einstellungen ein.

 

Dem zentralen Standort Ihrer Configuration Manager 2007-Hierarchie sollten keine Clients zugewiesen werden.

Geben Sie den Namen und Standortcode des zentralen Standorts an, wenn ihm keine Clients zugewiesen werden.

 

Sie sollten einen separaten Configuration Manager 2007-Standort für jede unterstützte Sprachversion einplanen.

Wenn verschiedene Client- oder Serversprachversionen benötigt werden, geben Sie die Anzahl der betreffenden Standorte sowie die Sprachversionen an, und geben Sie für jeden Configuration Manager 2007-Standort Namen und Standortcodes an.

 

Wenn Sie eine Aktualisierung von SMS 2003 vornehmen, und vorhandene SMS-Clients zu Configuration Manager 2007 migriert werden müssen, ist eventuell die Einrichtung eines Legacystandorts notwendig, auf dem weiterhin SMS 2003 ausgeführt wird, bis alle Clients auf Configuration Manager 2007 aktualisiert sind.

Identifizieren Sie die Namen und Standortcodes aller Legacystandorte, die Sie eingerichtet haben.

 

Ein Configuration Manager 2007-Standort kann über einen einzelnen Verwaltungspunkt bis zu 25.000 Clients verwalten, und bei Verwendung mehrerer Verwaltungspunkte mithilfe des Netzwerklastenausgleichs (NLB) bis zu 100.000 Clients. Die tatsächliche Anzahl der Clients, die ein Configuration Manager 2007-Standort verwalten kann, hängt jedoch auch von der Hardwarekonfiguration und den Leistungsbeschränkungen des Configuration Manager 2007-Standortservers ab.

Müssen Sie zusätzliche Standorte konfigurieren, um alle Ihre Clients verwalten zu können? Ist dies der Fall, müssen Sie die Anzahl der erforderlichen Standorte sowie eine logische Methode zur Gruppierung der Clients (z. B. nach IP-Subnetz oder Active Directory-Standort) identifizieren, und einen Namen und Standortcode für jeden Standort angeben.

 

Aus Sicherheitsgründen sollten Sie so wenige Standorte wie möglich einrichten.

Überprüfen Sie die in diesem Arbeitsblatt gesammelten Daten und bestimmen Sie, ob Sie Standorte zusammenlegen können, ohne dass Features, die Netzwerk- und Serverleistung unangemessen eingeschränkt werden. Geben Sie in der letzten Zelle der Zeile dieses Arbeitsblatts die endgültige Anzahl der Standorte an.

 

Planung von primären und sekundären Standorten

Mithilfe dieses Bereichs des Arbeitsblatts zur Standortplanung können Sie bestimmen, ob es sich bei Ihrem Standort um einen primären oder sekundären Standort handeln soll. Bearbeiten Sie diesen Bereich für alle oben identifizierten Standorte, und speichern Sie Ihre Ergebnisse im Standortplanungszusammenfassungs-Arbeitsblatt.

Planungsfrage Erforderliche Beispieldaten, sofern zutreffend und nach Standort Gesammelte Daten

Verfügen Sie über die erforderlichen Ressourcen, um eine unterstützte Version von Microsoft SQL Server an diesem Standort zu installieren?

Hinweis

Eine Liste der unterstützten SQL Server-Versionen finden Sie unter Von Configuration Manager unterstützte Konfigurationen.

Ist dies der Fall, können Sie diesen Standort als primären Standort einrichten. Ist dies nicht der Fall, muss der Standort als sekundärer Standort eingerichtet werden.

 

Müssen Sie in der Lage sein, den übergeordneten Standort dieses Standorts zu ändern, ohne den Standort neu zu installieren?

Ein untergeordneter Standort, der ein sekundärer Standort ist, muss an seinem übergeordneten Standort deinstalliert und dann am neuen übergeordneten Standort neu installiert werden. Wenn Sie in der Lage sein müssen, den übergeordneten Standort dieses Standorts zu ändern, ohne den Standort neu installieren zu müssen, muss es sich bei diesem Standort um einen primären Standort handeln.

 

Gibt es für diesen Standort einen eigenen Configuration Manager 2007-Administrator?

Es ist zwar nicht erforderlich, dass Sie einen Configuration Manager 2007-Administrator für jeden primären Standort haben, doch wenn Sie keinen eigenen Administrator haben, sollten Sie darüber nachdenken, diesen Standort als sekundären Standort einzurichten.

 

Standortmodusplanung

Mithilfe dieses Bereichs des Arbeitsblatts zur Standortplanung können Sie bestimmen, ob Ihr Standort im einheitlichen oder gemischten Modus ausgeführt werden soll. Der einheitliche Modus wird empfohlen, da er eine größere Sicherheit für die Client-Server-Kommunikation des Standorts bietet als der gemischte Modus. Weitere Informationen finden Sie unter Vorteile der Verwendung des einheitlichen Modus.

Wenn Sie eine der folgenden Fragen mit „Nein“ beantworten, müssen Sie den gemischten Modus verwenden. Bearbeiten Sie diesen Bereich für alle oben identifizierten Standorte, und speichern Sie Ihre Ergebnisse im Standortplanungszusammenfassungs-Arbeitsblatt.

Hinweis

Weitere Informationen zur Auswahl zwischen dem einheitlichen und dem gemischten Modus finden Sie unter Auswahl zwischen einheitlichem und gemischtem Modus.

Planungsfrage Erforderliche Beispieldaten, sofern zutreffend und nach Standort Gesammelte Daten

Verfügen Sie über eine unterstützende Public Key-Infrastruktur (PKI), die die Zertifikate für den einheitlichen Modus bereitstellen und verwalten kann?

Wenn dies der Fall ist, dokumentieren Sie, wie die Zertifikate für Standortsysteme, Clientcomputer und mobile Clientgeräte konfiguriert, bereitgestellt und verwaltet werden.

Weitere Informationen zu den Zertifikatanforderungen für den einheitlichen Modus finden Sie unter Zertifikatanforderungen für den einheitlichen Modus.

Sofern der Standort über einen übergeordneten Standort verfügt, wird der übergeordnete Standort im einheitlichen Modus ausgeführt?

Wenn dies nicht der Fall ist, wird der übergeordnete Standort zum einheitlichen Modus migriert, sodass der untergeordnete Standort dann für den einheitlichen Modus konfiguriert werden kann?

Können Clients einen Verwaltungspunkt über die Active Directory-Domänendienste, DNS oder einen Serverlocatorpunkt finden?

Mit welcher anderen Methode als WINS suchen Clients nach einem Verwaltungspunkt (WINS wird im einheitlichen Modus nicht unterstützt)?

 

Verwenden alle Clientcomputer des Standorts Windows XP Professional oder Windows Server 2003 oder höher?

Wenn dies nicht der Fall ist, identifizieren Sie Computer mit Windows 2000 Professional oder Windows 2000 Server, und bestimmen Sie, ob sie aktualisiert oder einem Standort im gemischten Modus neu zugewiesen werden können.

 

Werden alle Clients an diesem Standort Configuration Manager-Clients sein?

Sofern sich an Ihrem Standort Clients befinden, die SMS 2003 ausführen, können Sie diese aktualisieren oder einem Standort im gemischten Modus zuweisen?

Siehe auch

Konzepte

Configuration Manager-Planungsarbeitsblätter
Auswahl zwischen einheitlichem und gemischtem Modus
Vorteile der Verwendung des einheitlichen Modus

Weitere Informationen finden Sie unter Configuration Manager 2007 – Informationen und Support (möglicherweise in englischer Sprache).
Das Dokumentationsteam erreichen Sie per E-Mail unter: SMSdocs@microsoft.com