Freigeben über


Aktivieren von Benachrichtigungskanälen

Letzte Aktualisierung: Mai 2009

Betrifft: Operations Manager 2007 R2

Für das Versenden von Benachrichtigungen gibt es in Operations Manager 2007 verschiedene Mechanismen, beispielsweise E-Mail, Sofortnachricht, SMS und Pager. Das Auswählen eines Übermittlungsverfahrens für die Benachrichtigung entspricht der Aktivierung eines Benachrichtigungskanals. Abhängig vom Medium, das die Benachrichtigung empfängt, variieren Länge und Format der Meldung. Die verfügbaren Benachrichtigungskanäle sind E-Mail, Sofortnachricht, SMS und Befehl. Ein Befehlskanal kann ein Skript oder eine ausführbare Datei ausführen.

Operations Manager kann verschiedene Benachrichtigungskanäle und Endpunkte mit diversen Übermittlungsprotokollen und -formaten verarbeiten. Einige Operatoren beispielsweise erhalten Benachrichtigungen lieber über Pager, während andere lieber über E-Mail benachrichtigt werden. Operations Manager unterstützt das Session Initiation-Protokoll (SIP), das die Übertragung von Nachrichten per Instant Messaging erlaubt, sowie SMS für die Übertragung von kurzen Textnachrichten zwischen Mobiltelefonen und anderen Geräten. Sie können eine Benachrichtigung auch so konfigurieren, dass zusätzlich oder anstelle der Benachrichtigungsversendung ein Befehl ausgeführt wird. Ein Befehl kann einen Pfad zu einer Anwendung oder zu einem Skript enthalten, die grundlegende Funktionen ausführen können. Mit einem Befehl können Sie auch ein benutzerdefinierten Übermittlungskanal integrieren, der von Operations Manager nicht standardmäßig unterstützt wird, beispielsweise ein Pager.