Freigeben über


Generieren von Warnungen

 

Veröffentlicht: März 2016

Betrifft: System Center 2012 R2 Operations Manager, System Center 2012 - Operations Manager, System Center 2012 SP1 - Operations Manager

Eine Warnung kann in System Center 2012 – Operations Manager durch eine Regel oder durch einen Monitor generiert werden. (Eine Erläuterung zu Regeln und Monitoren finden Sie unter Was ist ein Operations Manager-Management Pack?.) Einige Regeln und Monitore sind so konfiguriert, dass eine Warnung gesendet wird, wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist, z. B. das Auftreten eines bestimmten Ereignisses oder eines Vorgangsfehlers. Nicht von allen Regeln und Monitoren wird eine Warnung generiert. Wenn in der Standardkonfiguration eines Monitors festgelegt ist, dass keine Warnungen gesendet werden, können Sie für den Monitor eine Außerkraftsetzung konfigurieren, um Warnungen zu ermöglichen. (Informationen zum Konfigurieren von Außerkraftsetzungen finden Sie unter Gewusst wie: Überschreiben einer Regel oder einem Monitor.)

Ein Monitor kann so konfiguriert werden, dass beim Wechsel in den Integritätsstatus „Warnung“ (gelb) oder „Kritisch“ oder aber nur beim Wechsel in den Integritätsstatus „Kritisch“ (rot) eine Warnung generiert wird. Angenommen von einem Monitor für freien Speicherplatz wird erkannt, dass der freie Speicherplatz auf einem Computer den konfigurierten Schwellenwert unterschritten hat. Der Integritätsstatus wird vom Monitor in „Kritisch“ geändert, und es wird eine einzelne Warnung gesendet. Nachdem die Warnung vom Monitor gesendet wurde, werden keine weiteren Warnungen generiert, solange sich der Integritätsstatus nicht von „Kritisch“ in „Fehlerfrei“ (grün) geändert hat. Falls der Integritätsstatus jedoch auf „Fehlerfrei“ zurückgesetzt wurde und der Speicherplatz wieder unter den Schwellenwert fällt, wird eine weitere Warnung gesendet, wenn sich der Integritätsstatus in „Kritisch“ ändert.

Falls von einem Monitor für die Status „Warnung“ oder „Kritisch“ eine Warnung gesendet wird und von dem Monitor bei einer Statusänderung in „Warnung“ bereits eine Warnung gesendet wurde, wird erst bei einer Statusänderung von „Warnung“ in „Kritisch“ eine zweite Warnung gesendet, nachdem die erste Warnung geschlossen wurde. Bleibt die Warnung offen, die bei der Statusänderung in „Warnung“ gesendet wurde, wird bei der Statusänderung von „Warnung“ in „Kritisch“ keine Warnung gesendet.

Die folgende Abbildung veranschaulicht die Statusänderungen, durch die Warnungen generiert werden können.

Tabelle mit Zustandsänderungen, bei denen Warnungen erzeugt werden

Die meisten von Monitoren generierten Warnungen werden automatisch aufgelöst, wenn der Integritätsstatus wieder auf „Fehlerfrei“ zurückgesetzt wird. Wenn ein Monitor nicht zur automatischen Auflösung seiner Warnungen konfiguriert ist, können Sie den Parameter Warnung automatische Auflösung für den Monitor außer Kraft setzen.

System_CAPS_noteHinweis

Von Regeln können Warnungen nicht automatisch aufgelöst werden.

Anders als bei Monitoren können von Regeln so lange Warnungen gesendet werden, wie die Bedingung, von der die Warnung verursacht wurde, bestehen bleibt oder sich wiederholt. Abhängig von der Prüfbedingung der Regel werden für ein einzelnes Problem möglicherweise viele Warnungen generiert. Sie können das Rauschen durch zu viele Warnungen verhindern, indem Sie für eine Regel die Warnungsunterdrückung aktivieren.

System_CAPS_noteHinweis

Die Warnungsunterdrückung kann nur bei der Erstellung der Regel aktiviert werden. Sie können die Warnungsunterdrückung nicht mit einer Außerkraftsetzung aktivieren.

Wenn die Warnungsunterdrückung für eine Regel aktiviert ist, wird nur die erste Warnung gesendet. Weitere Warnungen werden unterdrückt. Eine unterdrückte Warnung wird in der Betriebskonsole nicht angezeigt. Von Operations Manager werden nur doppelte Warnungen unterdrückt, wie in den Kriterien für die Warnungsunterdrückung definiert. Die in den Kriterien für die Unterdrückung angegebenen Felder müssen für die Warnung identisch sein, damit sie als doppelt gilt und unterdrückt wird. Eine Warnung muss von der gleichen Regel erstellt werden und darf nicht aufgelöst sein, damit sie als doppelt gilt.

Sie können die Ansicht Aktive Warnungen personalisieren und die Spalte Wiederholungsanzahl hinzufügen. Bei aktivierter Warnungsunterdrückung wird die Wiederholungsanzahl für jede unterdrückte Warnung erhöht. Sie können die Wiederholungsanzahl auch in den Eigenschaften für eine Warnung anzeigen.

System_CAPS_importantWichtig

Standardmäßig werden alle Warnungen unterdrückt, die von Monitoren generiert werden und von denen die gleiche Instanz-ID verwendet wird. In den in einer Konsole angezeigten Warnungseigenschaften gibt es jedoch keinen Hinweis darauf, dass die Unterdrückung aktiviert ist. Von Regeln generierte Warnungen werden auch standardmäßig unterdrückt, wenn die Regeldefinition im Management Pack ein leeres Kennzeichen für den Unterdrückungswert aufweist. In den in einer Konsole angezeigten Warnungseigenschaften gibt es jedoch keinen Hinweis darauf, dass die Unterdrückung aktiviert ist. Die Unterdrückung wird nur sichtbar, wenn Sie die Spalte Wiederholungsanzahl für die Warnung anzeigen.

Siehe auch

Funktionsweise von Takten in Operations Manager
Auflösen von Taktwarnungen
Anzeigen von aktiven Warnungen
Anzeigen von Warnungsdetails
Untersuchen der Eigenschaften von Warnungen, Regeln und Monitoren
Auswirkungen der Schließung einer Warnung
Gewusst wie: Schließen Sie einen Monitorgenerierte eine Warnung
Zurücksetzen von Gesundheit
Ermitteln eines fehlerhaften Computers
Untersuchen von Problemen mithilfe des Integritäts-Explorers
Untersuchen von Problemen mithilfe der Ereignisansicht
Untersuchen von Warnungsanstürmen
Zum Anzeigen aller Regeln und Monitore, die auf einem mit Agents verwalteten Computer ausgeführt
How to Set Alert Resolution States (Festlegen von Warnungsauflösungsstatus)
How to Configure Automatic Alert Resolution (Konfigurieren der automatischen Warnungsauflösung)
Diagnose- und Wiederherstellungstasks
Anzeigen und Untersuchen von Warnungen für .NET-Anwendungen (serverseitige Perspektive)