Freigeben über


Vorgehensweise beim Erstellen einer Vorlage aus einer virtuellen Festplatte

Letzte Aktualisierung: November 2009

Betrifft: Virtual Machine Manager 2008, Virtual Machine Manager 2008 R2, Virtual Machine Manager 2008 R2 SP1

Aus einer generalisierten virtuellen Festplatte, die in der Bibliothekt gespeichert ist, kann eine neue Vorlage für virtuelle Maschinen erstellt werden.

Vorgehensweise

So erstellen Sie eine Vorlage für virtuelle Maschinen aus einer vorhandenen virtuellen Festplatte:

  1. Bereiten Sie die virtuelle Festplatte vor, die als Quelle verwendet werden soll und auf der das Betriebssystem installiert ist, indem Sie die Informationen zur Computeridentität entfernen. Beispielsweis können Sie bei Windows-Betriebssystemen die virtuelle Festplatte mit dem Systemvorbereitungstool vorbereiten.

  2. Fügen Sie die virtuelle Festplatte, die als Quelle verwendet werden soll, der Bibliothek hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Vorgehensweise beim Hinzufügen von Dateien zur Bibliothek.

  3. Klicken Sie in der Bibliotheksansicht im Aktionsbereich auf Neue Vorlage.

  4. Schließen Sie den Assistenten für neue Vorlagen ab.

Assistentenseite Aktion

Quelle auswählen

  1. Klicken Sie auf Vorhandene Vorlage oder in der Bibliothek gespeicherte virtuelle Festplatte verwenden, und klicken Sie dann auf Durchsuchen.

  2. Wählen Sie im Dialogfeld Virtuelle Quellmaschine auswählen die virtuelle Festplatte aus, die Sie als Quelle verwenden möchten, und klicken Sie dann auf OK.

Vorlagenidentität

Geben Sie einen Vorlagennamen und eine Beschreibung ein, und geben Sie den Besitzer der Vorlage an. Der Besitzer der Vorlage muss über ein Active Directory-Domänenkonto verfügen. Die Vorlage kann von allen VMM-Administratoren und delegierte Administratoren verwendet werden, die auf den Bibliothekserver mit der Vorlage zugreifen können. Vorlagen werden dem Bereich einer Benutzerrolle zugewiesen, und alle Self-Service-Benutzer in dieser Self-Service-Benutzerrolle können die zugewiesenen Vorlagen verwenden.

Hinweis

Der Benutzer, der eine virtuelle Maschine aus der Vorlage erstellt hat, ist standardmäßig deren Besitzer. Vorlagen werden anhand der Benutzerrolleneigenschaften Self-Service-Richtlinien zugewiesen. Dabei müssen Benutzer und Besitzer nicht identisch sein.

Konfigurieren der Hardware

Ändern Sie die Hardwareeinstellungen je nach Bedarf.

  • Startreihenfolge – Geben Sie zum Festlegen der BIOS-Startreihenfolge die Reihenfolge der Geräte beim Starten des Betriebssystems an.

  • CPU-Anforderungen – Geben Sie die Prozessoranforderungen einer virtuellen Maschine auf einem Host an.

  • Arbeitsspeicher – Geben Sie an, wie viel Arbeitsspeicher für eine virtuelle Maschine auf einem Host zugewiesen werden soll, und legen Sie fest, ob dynamischer Arbeitsspeicher verwendet werden soll.

    Hinweis

    Unterstützung für dynamischen Speicher wurde in Virtual Machine Manager (VMM) 2008 R2 mit Service Pack 1 (SP1) eingeführt.

  • Diskettenlaufwerk – Konfigurieren Sie das virtuelle Diskettenlaufwerk zum Lesen eines physischen Diskettenlaufwerks auf dem Host oder zum Lesen einer in der Bibliothek gespeicherten virtuellen Diskettendatei.

  • Grafikkarte – Konfigurieren Sie die virtuelle Grafikkarte für eine virtuelle Maschine.

    Hinweis

    Unterstützung für Grafikkarteneinstellungen wurde in VMM 2008 R2 mit SP1 eingeführt.

  • DVD- oder CD-Laufwerk – Fügen Sie einem IDE-Bus ein virtuelles DVD- oder CD-Laufwerk hinzu.

  • Virtuelle Festplatte – Fügen Sie einem IDE-Gerät oder SCSI-Adapter eine virtuelle Festplatte hinzu.

  • Netzwerkadapter – Konfigurieren Sie einen oder mehrere Netzwerkadapter für eine virtuelle Maschine.

  • Priorität und Verfügbarkeit – Konfigurieren Sie die Zuweisung von CPU- und Arbeitsspeicheressourcen und ob virtuelle Maschinen eine hohe Verfügbarkeit aufweisen.

    Hinweis

    Unterstützung für die Priorität von Arbeitsspeicherressourcen wurde in VMM 2008 R2 mit SP1 eingeführt.

Gastbetriebssystem

Konfigurieren Sie basierend auf der Vorlage Identitätsinformationen, administrative Anmeldeinformationen und den Benutzerzugriff auf Computer.

  • Allgemeine Einstellungen: Legen Sie folgende Einstellungen fest:

    • Identitätsinformationen – Geben Sie einen Computernamen an. Geben Sie ein Sternchen im Feld Computername ein, wenn der Computername für virtuelle Maschinen basierend auf der Vorlage per Zufallsgenerator erstellt werden soll.

    • Administratorkennwort: Geben Sie das lokale Administratorkennwort für die virtuelle Maschine an. Wenn sich mit dieser Vorlage erstellte virtuelle Maschinen in keiner Domäne befinden, müssen Benutzer für den Zugriff auf den lokalen Computer dieses Kennwort verwenden.

      Hinweis

      Geben Sie ein Sternchen (*) im Feld Administratorkennwort ein, damit der Benutzer beim Erstellen einer virtuellen Maschine mitmilfe der Vorlage zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert wird. Wenn Sie das Feld leer lassen, tritt beim Erstellen der virtuellen Maschine ein Fehler auf.

    • Product Key: Geben Sie einen Product Key im Feld Product Key ein, wenn in der Vorlage ein Product Key für virtuelle Maschinen bereitgestellt werden soll. Lassen Sie das Feld leer, wenn Benutzer beim Erstellen einer virtuellen Maschine ihren eigenen Product Key angeben sollen.

      Wenn Sie den Produktschlüssel über eine Sysprep-Antwortdatei bereitstellen möchten, geben Sie mithilfe der Einstellung Antwortdatei unter Scripts eine Antwortdatei für Sysprep an, die den geeigneten Produktschlüssel enthält. Aktivieren Sie anschließend unter Product Key das Kontrollkästchen Product Key in Antwortdatei enthalten. Beim Erstellen einer virtuellen Maschine aus der Vorlage wird der Product Key aus der Sysprep-Antwortdatei importiert.

      Wichtig

      Wenn Sie einen Product Key für die mit der Vorlage erstellten virtuellen Maschinen bereitstellen, wird als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme beim Erstellen der virtuellen Maschine empfohlen, den Product Key über eine Antwortdatei bereitzustellen, anstatt ihn direkt der Vorlagenkonfiguration hinzuzufügen.

    • Zeitzone: Wählen Sie im Dropdown-Listenfeld Zeitzone die entsprechende Option aus, oder übernehmen Sie die Standardzeitzone.

    • Betriebssystem: Wählen Sie das Betriebssystem für die virtuelle Maschine aus. Mit dieser Auswahl wird kein Betriebssystem installiert.

  • Netzwerk: Konfigurieren Sie die Einstellungen, mit denen der Netzwerkzugriff für virtuelle Maschinen festgelegt wird.

    • Domäne/Arbeitsgruppe: Klicken Sie auf Domäne, wenn sich die aus dieser Vorlage erstellten virtuellen Maschinen in einer Domäne befinden sollen. Geben Sie dann ein Benutzerkonto an, mit dem der Computer bei der ersten Anmeldung der Domäne hinzugefügt wird. Sollen sich die aus dieser Vorlage erstellten virtuellen Maschinen in keiner Domäne befinden, klicken Sie auf Arbeitsgruppe, und geben Sie den Namen der Arbeitsgruppe ein.

  • Skripts: Legen Sie mithilfe der Optionen unter Skripts weitere Einstellungen zur Systemvorbereitung fest:

    • Antwortdatei: Sie können dem Gastbetriebssystem-Profil eine Systemvorbereitungsdatei (für Windows XP, Windows Server 2000 oder Windows Server 2003) oder eine Datei Unattend.xml (für Windows Vista oder Windows Server 2008) anfügen. Das Skript für die Antwortdatei muss auf einer Bibliotheksfreigabe gespeichert werden.

      Klicken Sie zum Auswählen einer Antwortdatei auf Durchsuchen, um das Dialogfeld Antwortdatei auswählen zu öffnen. Wählen Sie dann die gewünschte Datei aus.

      Geben Sie im Feld Antwortdatei die auszuführende Systemvorbereitungs- oder Unattend-Datei an, um Einstellungen hinzuzufügen. Die Einstellungen in der Antwortdatei werden den Einstellungen aus dem Assistenten angefügt.

    • [GUIRunOnce]-Befehle: Sie können einen oder mehrere Befehle angeben, die bei der erstmaligen Anmeldung eines Benutzers an der virtuellen Maschine ausgeführt werden. Geben Sie dazu einen Befehl, den Sie hinzufügen möchten, im Feld Hinzuzufügender Befehl ein, und klicken Sie dann auf Hinzufügen. Mit dieser Aktion wird der Befehl im Abschnitt [GuiRunOnce] der Systemvorbereitungsdatei und der Datei Unattend.xml hinzugefügt.

Zusammenfassung

Überprüfen Sie die Einstellungen. Klicken Sie auf Zurück, wenn Sie die Einstellungen ändern möchten. Klicken Sie auf Erstellen, um die Vorlage zu erstellen.

Siehe auch

Konzepte

Verwenden von Vorlagen für virtuelle Maschinen