Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Warnung
Die eingestellte, nicht mehr unterstützte Desktop-Anwendung Internet Explorer 11 wurde durch ein Microsoft Edge-Update in bestimmten Versionen von Windows 10 dauerhaft deaktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zur Einstellung der Desktop-App von Internet Explorer 11.
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Microsoft Internet Explorer in Proxyumgebungen verwenden.
Originalproduktversion: Internet Explorer
Ursprüngliche KB-Nummer: 4551930
Umgehen von Proxyservern für Webanforderungen
Einige Netzwerkanforderungen müssen den Proxy umgehen. Der häufigste Grund betrifft lokale (Intranet)-Adressen. Im Allgemeinen enthalten diese Adressen keine Punkte.
Um den Proxy zu umgehen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen 'Proxyserver für lokale (Intranet)-Adressen' im Dialogfeld "LAN-Einstellungen". Mit dieser Methode wird der Proxy für alle Adressen umgangen, die keinen Punkt enthalten (z. B. http://compserv
). Diese Adressen werden auch direkt aufgelöst.
Um komplexere Adressen zu umgehen, richten Sie Ausnahmen für bestimmte Adressen oder Wildcards mithilfe einer der folgenden Verfahren ein.
Verwenden der Browsereinstellungen
Wenn Sie Proxyeinstellungen auf dem Computer eines Benutzers nach der Bereitstellung konfigurieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Öffnen Sie in Internet Explorer das Menü "Extras ", und wählen Sie dann "Internetoptionen" aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte "Verbindungen" die Option "LAN-Einstellungen" aus.
Aktivieren Sie im Dialogfeld "Netzwerkeinstellungen für lokale Bereiche" das Kontrollkästchen "Proxyserver für Ihre LAN-Einstellungen verwenden" .
Wählen Sie die Registerkarte "Erweitert " aus, und geben Sie die entsprechenden Ausnahmen im Feld "Proxyserver nicht verwenden" für Adressen ein, die mit: beginnen.
Notiz
Mehrere Ausnahmen sollten durch Semikolons (";") getrennt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Internet Explorer verwendet Proxyserver für lokale IP-Adresse, auch wenn die Option "Proxyserver für lokale Adressen umgehen" aktiviert ist.
Verwenden Sie die Proxyeinstellung im Anpassungs-Assistenten für Internet Explorer
Weitere Informationen zu dieser Methode finden Sie auf der Seite „Proxyeinstellungen“ im IEAK 11-Assistenten.
Verwenden von Gruppenrichtlinien
In früheren Versionen des Windows-Betriebssystems wird die Internet Explorer-Wartung (Internet Explorer Maintenance, IEM) verwendet, um Internet Explorer-Einstellungen mithilfe von Gruppenrichtlinien zu konfigurieren. In Windows 8 sind die IEM-Einstellungen zugunsten von Gruppenrichtlinien-Einstellungen, administrativen Vorlagen (ADMX) und Internet Explorer Administration Kit 10 (IEAK 10) veraltet.
Informationen zum Konfigurieren der Proxyeinstellung über eine Gruppenrichtlinie finden Sie unter Konfigurieren von Proxyeinstellungen für Internet Explorer 10 und Internet Explorer 11, da IEM nicht verfügbar ist.
Weitere Informationen
Ein Proxyumgehungseintrag kann mit der Verwendung eines http://, https://, ftp:// oder gopher:// Protokolltyps beginnen.
Wenn ein Protokolltyp verwendet wird, gilt der Ausnahmeeintrag nur für Anforderungen für dieses Protokoll.
Notiz
Der Protokollwert ist nicht groß-/kleinschreibungssensitiv. Mehrere Einträge sollten durch Semikolons getrennt werden.
Wenn kein Protokoll angegeben ist, wird jede Anforderung, die die Adresse verwendet, umgangen.
Wenn ein Protokoll angegeben ist, werden Anforderungen, die die Adresse verwenden, nur umgangen, wenn sie vom angegebenen Protokolltyp sind. Bei Adresseinträgen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet, genauso wie beim Protokolltyp.
Wenn eine Portnummer angegeben wird, wird die Anforderung nur verarbeitet, wenn alle vorherigen Anforderungen erfüllt sind und die Anforderung die angegebene Portnummer verwendet.
Verwenden Sie zum Umgehen von Servern ein Sternchen ("*") als Platzhalter, um tatsächliche Zeichen im Ausnahmebereich des Dialogfelds "Proxyeinstellungen " zu ersetzen.
Geben Sie einen Wildcard am Anfang einer Internetadresse, einer IP-Adresse oder eines Domänennamens ein, der ein gemeinsames Ende aufweist. Verwenden Sie *.example.com, um alle Einträge zu umgehen, die in .example.com enden, z. B. some.example.com und
www.example.com
.Geben Sie einen Wildcard in der Mitte einer Internetadresse, einer IP-Adresse oder eines Domänennamens ein, die einen gemeinsamen Anfangs- und Endnamen aufweisen. Beispielsweise entspricht der Eintrag "www.*.com" jedem Eintrag, der als "www" beginnt und als "com" endet.
Geben Sie einen Wildcard am Ende einer Internetadresse, einer IP-Adresse oder eines Domänennamens ein, der einen gemeinsamen Anfang hat. Verwenden Sie zum Beispiel "www.microsoft."* , um Einträge zu umgehen, die als "www.microsoft." beginnen, wie
www.microsoft.com
,www.microsoft.org
, aber nichtwww.microsoftcorporation.com
.Die Liste soll Server umgehen und keine URLs. Geben Sie daher keine Unterwebsites oder abschließende Schrägstriche wie z. B. https://www.microsoft.com/en-us oder www.microsoft.com/ ein, da sie andernfalls die gesamte Liste ungültig machen.
Verwenden Sie zum Umgehen von Adressen mit ähnlichen Mustern mehrere Wildcards. Verwenden Sie beispielsweise 123.1*.66.* zum Umgehen von Adressen wie 123.144.66.12, 123.133.66.15 und 123.187.66.13.
Notiz
Verwenden Sie Wildcards sorgfältig. Der Eintrag "www.*.com " bewirkt beispielsweise, dass Internet Explorer den Proxy für die meisten Websites umgeht.
Wenn Sie den Proxy für eine lokale Domäne umgehen, verwenden Sie *.domain.com. Diese Methode verwendet den Proxy nicht für jeden Computernamen, der in .domain.com endet. Sie können den Wildcard für einen beliebigen Teil des Namens verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Intranetzone.
Proxy-Autokonfiguration (PAC)
Beispiel für eine einfache PAC-Datei
Es folgt eine einfache PAC-Datei:
function FindProxyForURL(url, host)
{
return "PROXY proxyserver:portnumber";
}
Notiz
Dieser PAC gibt immer den Proxy proxyserver:portnumber zurück. Weitere Informationen zum Schreiben einer PAC-Datei und der verschiedenen Funktionen einer PAC-Datei finden Sie in der Einführung von FindProxyForURL.
Quellen
- Wie kann ich die Proxy-AutoConfigURL-Einstellung mithilfe der Gruppenrichtlinieneinstellung (GPP) konfigurieren?
- Wie können Sie die GPP-Registrierung verwenden, um die Automatische Erkennung von Einstellungen zu deaktivieren?
- Wie konfigurieren Sie eine Proxyserver-URL und einen Port mithilfe der GPP-Registrierung?
- Konfigurieren von Gruppenrichtlinieneinstellungen für Internet Explorer 11 in Windows 8.1 oder Windows Server 2012 R2
Informationen zum Haftungsausschluss von Drittanbietern
Die in diesem Artikel genannten Drittanbieterprodukte stammen von Herstellern, die von Microsoft unabhängig sind. Microsoft gewährt keine implizite oder sonstige Garantie in Bezug auf die Leistung oder Zuverlässigkeit dieser Produkte.