Freigeben über


Dokumentationskorrekturen für Microsoft Dynamics AX 2009 for Retail R2

In diesem Artikel werden die Korrekturen der Dokumentation für Microsoft Dynamics AX 2009 for Retail R2 aufgeführt.

Gilt für: Microsoft Dynamics AX for Retail R2
Ursprüngliche KB-Nummer: 2518569

Übersicht

Die erste Version von Microsoft Dynamics AX 2009 for Retail R2 enthielt Dokumentationsfehler. Schauen Sie in diesen Artikel für die korrigierten Informationen. Eine Zusammenfassung der Fehler lautet wie folgt:

  • Die Nachrichtendatenbank für Microsoft Dynamics Retail Store Connect wird jetzt automatisch erstellt.
    Betroffene Dokumente: Bereitstellungs- und Installationshandbuch

  • Datenbankprofile werden nicht mehr direkt filialen und Terminals zugewiesen.
    Betroffene Dokumente: Bereitstellungs- und Installationshandbuch

  • Die Schritte zum Konfigurieren von Retail Store Connect wurden geändert.
    Betroffene Dokumente: Bereitstellungs- und Installationshandbuch, Technische Referenz zu Retail Store Connect

  • Die Schritte zum Konfigurieren des Microsoft Dynamics Retail Transaction Service wurden geändert.
    Betroffene Dokumente: Bereitstellungs- und Installationshandbuch

  • Der Prozess für die Überwachung von Retail Store Connect hat sich geändert.
    Betroffene Dokumente: Bereitstellungs- und Installationshandbuch

  • Während der Installation gibt es weitere Schritte zum Implementieren des Enterprise-Portals.
    Betroffene Dokumente: Bereitstellungs- und Installationshandbuch

Bereitstellungs- und Installationshandbuch (Januar 2011)

  • Problem: Die Installation und Konfiguration von Microsoft Dynamics AX 2009 für Retail Store Connect bezieht sich auf die Wiederherstellung der Messagingdatenbank und das Zuweisen von Berechtigungen. In Microsoft Dynamics AX 2009 for Retail R2 wird die Datenbank jetzt während der Konfiguration dieser Instanz für eine Store Connect-Instanz erstellt.

    Beschreibung
    Auf Seite 21 liest der sechste Aufzählungspunkt unter "Checkliste für den Head-Office-Kommunikationsserver" wie folgt vor:

    Wiederherstellen der Nachrichtendatenbank für den Retail Store Connect und Zuweisen von db_datareader und db_datawriter Berechtigungen für den Retail Store Connect-Benutzer. (RSC)

    Ersetzen Sie diesen Aufzählungspunkt durch Folgendes:

    Die Nachrichtendatenbank für Retail Store Connect wird beim Konfigurieren einer neuen Instanz von Retail Store Connect automatisch eingerichtet. Sie werden zur Eingabe des Servernamens, des Datenbanknamens und des Benutzernamens aufgefordert. (RSC)
    Löschen Sie auf Seite 46 den Abschnitt "Nachrichtendatenbank wiederherstellen".
    Löschen Sie auf Seite 47 unter "Retail Store Connect konfigurieren" den dritten Aufzählungspunkt in Schritt 3 (Wenn Sie einen Namen verwendet haben ...).
  • Problemstellung: Datenbankprofile werden nicht direkt den Filialen und Terminals zugewiesen; stattdessen werden sie von Vertriebspunkten geerbt.

    Beschreibung
    Löschen Sie auf Seite 44 den Abschnitt Datenbankprofil einem Geschäft zuweisen.
    Löschen Sie auf Seite 44 den Abschnitt Datenbankprofil einem Terminal zuweisen.
  • Problem: Anweisungen zum Konfigurieren von Retail Store Connect sind falsch.

    Beschreibung
    Ersetzen Sie auf Seite 46 im Abschnitt "Configure Retail Store Connect" die Elemente 2 bis 4 durch die folgenden Schritte (2 bis 5) und Notizen:

    2. Geben Sie in den Einstellungen für retail Store Connect den Namen für diese Instanz des Retail Store Connect-Diensts ein. Standardmäßig ist dies der Computername. Wählen Sie "Hinzufügen" aus.

    3. Geben Sie in der Meldungsdatenbankaufforderung den Namen der Instanz von SQL Server ein, die die Nachrichtendatenbank für diese Instanz von Retail Store Connect hosten soll, und geben Sie dann den Namen der Datenbank ein. Wenn die Nachrichtendatenbank noch nicht vorhanden ist, versucht Retail Store Connect, sie zu erstellen.

    4. Geben Sie in der Eingabeaufforderung "Dienstkonto" den Benutzernamen und das Kennwort ein, der für diese Instanz des Retail Store Connect-Diensts verwendet werden soll. Dadurch wird ein Windows-Dienst für diese Instanz von Retail Store Connect erstellt. Starten Sie den Dienst noch nicht.

    5. Schließen Sie den Rest des Assistenten mit den Standardeinstellungen ab. Dadurch wird diese Instanz von Store Connect der lokalen Nachrichtendatenbank zugeordnet.

    Notizen

    – Versuchen Sie, für jede Instanz von Retail Store Connect in der Organisation einen eindeutigen Namen zu verwenden.
    – Jede Instanz von Retail Store Connect, einschließlich derjenigen auf einem einzelnen Computer, muss über einen eindeutigen Port verfügen.
    – Für die Anmeldeinformationen des Dienstkontos muss der Benutzername in folgendem Format vorliegen: Domäne/Benutzername.
    – Wenn Sie die Pakete ausgetauschter Informationen speichern möchten, damit Sie sie mit dem Retail Store Connect Pack Viewer anzeigen können, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Paketdateien beibehalten" auf der Seite "Serverdebuggingeigenschaften" des Assistenten. Weitere Informationen zum Pack Viewer finden Sie in der technischen Referenz zu Retail Store-Verbindung.
    – Weitere Informationen zu den Einstellungen im Assistenten finden Sie in der technischen Referenz zu Retail Store-Verbindung.
    – Ändern Sie auf einem Clientcomputer mit Microsoft Dynamics AX 2009 im Retail Scheduler das AOS-Profil, um diese Instanz von Retail Store-Verbindung zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten eines AOS-Profils in "Deploy Retail Store Connect " weiter oben in diesem Handbuch.
  • Problem: Anweisungen für die Konfiguration des Einzelhandelstransaktionsdiensts sind falsch.

    Beschreibung
    Löschen Sie auf Seite 51 unter "Retail Transaction Service-Profil konfigurieren" Schritt 3a. Ersetzen Sie dann Schritt 3b durch Folgendes:

    b. Geben Sie im Bereich "Transaktionsdienststandort" den vollqualifizierten Namen oder die IP-Adresse des Computers ein, auf dem der Einzelhandelstransaktionsdienst installiert ist, und geben Sie dann die Portnummer ein, die der Einzelhandelstransaktionsdienst verwendet. Standardmäßig ist die Portnummer für den Einzelhandelstransaktionsdienst 1239. Sie können sie jedoch wie im nächsten Verfahren beschrieben ändern, konfigurieren Sie den Port und den AOS-Server.
    Fügen Sie auf Seite 51 nach dem Abschnitt "Configure the Retail Transaction Service" den folgenden Abschnitt hinzu:

    Konfigurieren des Ports und des AOS-Servers
    1. Öffnen Sie im Installationsordner "Microsoft Dynamics for Retail" die Datei "retailtransactionservice.exe.config".
    2. Geben Sie für den Portwert den Port an, auf den der Einzelhandelstransaktionsdienst lauscht.
    3. Geben Sie für Den ObjectServer-Wert den AOS-Servernamen an.
    4. Speichern Sie die Datei.

    Hinweis Zur Problembehandlung können Sie auch die Protokollierung in der Konfigurationsdatei aktivieren.
  • Problem: Die Überwachung von Retail Store Connect hat sich geändert.

    Beschreibung
    Ersetzen Sie auf Seite 55 den gesamten Abschnitt "Monitor Retail Store Connect" durch Folgendes:

    Monitor Retail Store Connect-Nachrichten

    konfigurieren Uploadoptionen
    1. Wählen Sie "Retail Scheduler>Setup>Store-Integration>Retail Store Connect Hochladeoptionen" aus.
    2. Konfigurieren Sie, wie häufig Sie "Retail Store Connect"-Nachrichten hochladen möchten und welche "Retail Store Connect"-Nachrichten hochgeladen werden sollen. Sie können entscheiden, alle Nachrichten oder nur Fehlermeldungen hochzuladen.
    3. Wählen Sie Retail Scheduler>Setup>Store Integration>Retail Store Connect-Profil aus.
    4. Weisen Sie auf der Registerkarte "Konfiguration" im Feld "Retail Store Connect Uploadoptionen" die Uploadoptionen zu, die Sie in Schritt 2 angegeben haben.
    5. Wählen Sie "Funktionen" und dann " Konfiguration senden" aus.

    Anzeigen, Abbrechen und Löschen von Nachrichten

    1. Wählen Sie Einzelhandel-Zeitplaner>Periodische>Geschäftsintegration>Nachrichtenstatus.

    Sie können alle Nachrichten in der Nachrichtendatenbank anzeigen. Sie können auch alle Meldungen zu Fehlern abbrechen. Nachrichten zu Fehlern können sich auf die Leistung auswirken.

    2. Wählen Sie Einzelhandelsplaner>Periodische>Store-Integration>Nachrichten löschen.

    Sie können Nachrichten löschen, die nicht mehr nützlich sind. Das regelmäßige Löschen von Nachrichten kann dazu beitragen, Speicherplatz in der Nachrichtendatenbank zu sparen.
  • Problem: Schritte zur Bereitstellung von Enterprise Portal fehlen.

    Beschreibung
    Fügen Sie auf Seite 62 unter "Upgradeprüfliste abschließen" die folgende Notiz nach Schritt 11 hinzu:

    Verwenden Sie eine der folgenden Methoden zum Upgrade von Enterprise Portal:

    - Verwenden Sie das AxUpdatePortal-Hilfsprogramm. Weitere Informationen finden Sie in diesem MSDN-Artikel: AxUpdatePortal Utility.
    – Installieren Sie Enterprise Portal erneut.

Technische Referenz zum Retail Store Connect (Januar 2011)

Problem: Die Verwendung der Begriffe Server und Dienst ist in bestimmten Bereichen falsch.

Beschreibung
Auf Seite 3 liest sich auf der Seite "Retail Store Connect-Dienst registrieren" der erste Aufzählungspunkt wie folgt:

Servername – Der Name des Servers, auf dem Retail Store Connect ausgeführt wird. Standardmäßig enthält dieses Feld den Namen des lokalen Computers. Sie können jedoch jeden Namen verwenden, der in die IP-Adresse des Computers aufgelöst wird.

Ersetzen Sie diesen Aufzählungspunkt durch folgendes:

Servername – Der Name der Retail Store Connect-Dienstinstanz, die Sie erstellen.


Auf Seite 3 liest sich auf der Seite "Retail Store Connect-Dienst registrieren" der vierte Aufzählungspunkt wie folgt:

Alle Server – Die Liste der Computer, auf denen der Retail Store Connect-Dienst ausgeführt wird.

Ersetzen Sie diesen Aufzählungspunkt durch Folgendes:

Alle Server – Eine Liste aller Instanzen des Retail Store Connect-Diensts auf diesem Computer.