Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dieser Artikel hilft Ihnen, das Problem zu beheben, bei dem MSMQ keine Multicastnachrichten sendet oder überwacht.
Originalproduktversion: Microsoft Message Queuing
Ursprüngliche KB-Nummer: 2000902
Symptome
MSMQ sendet keine Multicast-Nachrichten und empfängt sie auch nicht.
Ursache
Das Problem wird durch das Fehlen eines zuverlässigen Multicastprotokolls für die Netzwerkverbindung verursacht.
Lösung
Die Lösung besteht darin, das fehlende RMCAST
Protokoll manuell zur Netzwerkverbindung hinzuzufügen.
- Öffnen Sie Systemsteuerung – Netzwerkverbindungen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Lokale Bereichsverbindung", und wählen Sie "Eigenschaften" aus.
- Klicken Sie auf Installieren...
- Wählen Sie "Protokoll" aus, und klicken Sie dann auf "Hinzufügen"...
- Wenn Reliable Multicast Protocol in der Liste nicht verfügbar ist, müssen Sie möglicherweise die Windows-Installationsmedien durchsuchen, beispielsweise im Ordner unter
\I386\INF
. - Wählen Sie NETPGM.INF aus und wählen Sie OK aus. (Das Bearbeitungsfeld zeigt nur
<drive>:\I386\INF
an, aber dies wird erwartet.) - Wählen Sie "Zuverlässiges Multicastprotokoll" aus, und klicken Sie dann auf "OK".
- Beenden Sie den Nachrichtenwarteschlangendienst, und starten Sie ihn neu.
Multicasting-Nachrichten sollten jetzt funktionieren.
Weitere Informationen
Es gab ein paar Symptome, die bei tests gefunden wurden:
Multicastmeldungen im Anwendungsereignisprotokoll können nicht empfangen werden, MSMQ hat ein Ereignis 2160 generiert:
Die Warteschlange kann nicht an die Multicast-Adresse 234.1.1.1:8001 lauschen oder sie binden (Fehler: 273c). 0x273C wird in 10044 übersetzt – WSAESOCKTNOSUPPORT – "Die Unterstützung für den angegebenen Sockettyp ist in dieser Adressfamilie nicht vorhanden."
Multicastnachrichten können in der Computerverwaltung nicht gesendet werden, und die ausgehende Warteschlange bleibt im Zustand „Warten auf Verbindung“. Was die Problembehandlung schwierig machte, war, dass der Multicasting-Treiber (RMCAST.SYS) anscheinend installiert wurde. An der Eingabeaufforderung konnten wir
NET STOP RMCAST
undNET START RMCAST
fehlerfrei ausführen. Außerdem hatte der Message Queuing-Dienst eine Abhängigkeit von RMCAST. Wenn der Multicast-Treiber ausgefallen wäre, hätte MSMQ trotzdem nicht gestartet.