Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dieser Artikel enthält eine Lösung für einen Fehler, der auftritt, wenn Sie versuchen, eine Systemstatussicherung auf einem Volume auszuführen, auf dem die Systemstatusdatei verbleibt.
Ursprüngliche KB-Nummer: 944530
Symptome
Wenn Sie versuchen, eine Systemstatussicherung auf einem Volume zu erstellen, auf dem die Systemstatusdatei verbleibt, erhalten Sie eine Fehlermeldung, wie unten erwähnt:
In Windows Server 2008 wird die folgende Fehlermeldung angezeigt:
ERROR – Der Speicherort für die Sicherung ist ein kritisches Volume.
In Windows Server 2008 R2 wird die folgende Fehlermeldung angezeigt:
FEHLER : Der Speicherort des Sicherungsspeichers ist ungültig. Sie können ein Volume, das in der Sicherung enthalten ist, nicht als Speicherort verwenden.
Wichtig
Dieser Artikel enthält Informationen zum Bearbeiten der Registrierung. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Sicherungskopie der Registrierung erstellen, bevor Sie die Registrierung bearbeiten. Sie müssen wissen, wie die Registrierung wiederhergestellt werden kann, wenn ein Problem auftritt. Weitere Informationen zum Sichern, Wiederherstellen und Ändern der Registrierung finden Sie unter Sichern und Wiederherstellen der Registrierung in Windows.
Ursache
Dieses Verhalten tritt auf, da Systemstatussicherungen für kritische Volumes in Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 blockiert werden.
Beschluss
Sie können das Standardverhalten von Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 ändern, indem Sie einen Registrierungseintrag hinzufügen. Sie müssen auch überprüfen, ob die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind, bevor Sie eine Systemstatussicherung auf einem kritischen Volume durchführen.
Voraussetzungen zum Ausführen von Systemstatussicherungen für kritische Volumes
- Stellen Sie sicher, dass das Zielvolume keine Schattenkopie aufweist, bevor die Sicherung gestartet wird.
- Wenn eine Systemstatussicherung auf einem Quellvolume gespeichert ist, sollten Sicherungseinstellungen für vollständige Sicherungen konfiguriert werden. Standardmäßig sind Einstellungen für vollständige Sicherungen konfiguriert.
- Überprüfen Sie regelmäßig, ob kein anderer Benutzer oder Programm eine Schattenkopie auf dem Zielvolume verwaltet.
- Bewahren Sie keine Sicherungen auf Volumeebene und Systemstatussicherungen an demselben Speicherort auf.
- Das Zum Speichern der Systemstatussicherung verwendete Volume benötigt doppelt so viel freien Speicherplatz wie die Größe der Systemstatussicherung, bis die Sicherung abgeschlossen ist.
Hinweise
Alle Schreibvorgänge auf dem Zielvolumen mit Schattenkopien erhöhen die Größe des Differenzbereichs. Wenn der Diff-Bereich begrenzt ist, kann dies dazu führen, dass Schattenkopien gelöscht werden.
Inkrementelle Sicherungen hinterlassen Schattenkopien, was zu den unter Punkt 1 genannten Nebenwirkungen führt.
Bei der Sicherung werden verschiedene Versionen als Schattenkopien gespeichert. Dies führt zu Nebeneffekten wie Punkt 1.
Registrierungseintrag zum Aktivieren von Systemstatussicherungen für kritische Volumes
Warnung
Schwerwiegende Probleme können auftreten, wenn die Registrierung mit dem Registrierungs-Editor oder einer anderen Methode unsachgemäß bearbeitet wird. Aufgrund dieser Probleme kann eine Neuinstallation des Betriebssystems erforderlich sein. Microsoft kann nicht garantieren, dass diese Probleme behoben werden können. Das Ändern der Registrierung erfolgt auf eigenes Risiko.
Damit die Sicherungsdateien des Systemstatus auf kritische Volumes ausgerichtet werden können, müssen Sie den Wert des AllowSSBToAnyVolume
Registrierungseintrags unter dem folgenden Registrierungsunterschlüssel festlegen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\wbengine\SystemStateBackup\
Legen Sie den Wert dieses Eintrags wie folgt fest:
Name:AllowSSBToAnyVolume
Datentyp:DWORD
Wertdaten:1
Notiz
Wenn dieser Wert auf 1 festgelegt ist, werden Systemstatussicherungen auf ein beliebiges Volume aktiviert. Wenn Sie auf das Standardverhalten zurücksetzen möchten, legen Sie den Wert auf 0 fest.
Weitere Informationen
Die Beschränkung, die Systemstatussicherung auf jedes beliebige Volume zu zielen, ist eine neue Funktion in Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2.
Wenn nicht alle vorherigen Voraussetzungen erfüllt sind, kann es beim Ausführen einer Sicherung zu einem Verlust von Schattenkopien kommen. Im schlimmsten Fall kann die Sicherung selbst fehlschlagen, dadurch dass die Momentaufnahme, aus der die Sicherung erstellt wurde, während des Schreibens des Backups verloren geht.
Schritte zum Reproduzieren des Verhaltens
- Installieren Sie Windows Server 2008 oder Windows Server 2008 R2.
- Installieren Sie das Windows Server-Sicherungsfeature über das Snap-In "Server-Manager".
- Führen Sie eine Systemstatussicherung aus, indem Sie den folgenden Befehl an der Eingabeaufforderung eingeben:
wbadmin start systemstatebackup -backuptarget: Drive_Letter:
Notiz
In diesem Befehl stellt Drive_Letter ein kritisches Volume dar. Beispiele für ein kritisches Volume sind das Startvolume und das Systemvolume. In der Regel ist dieses kritische Volumen Laufwerk C.