Freigeben über


Einfügen einer Bild-, Audio- oder Videodatei in das aktive Dokument

In Microsoft Expression Blend 2 können Sie nun unterstützte Bild-, Audio- oder Videodateien außerhalb von Expression Blend in das Projekt ziehen und im Projektpanel das Feature zum Einfügen verwenden. Audio- und Videodateien sind beim Einfügen auf die Zeichenfläche in ein MediaElement-Steuerelement eingeschlossen, das über eine Zeitachse verfügt. Bilddateien werden der Zeichenfläche als Image-Objekte hinzugefügt. Eine Datei muss in einem der in Medien (Übersicht) aufgeführten unterstützten Dateitypen vorliegen, damit das Feature zum Einfügen verwendet werden kann.

Cc294795.alert_caution(de-de,Expression.10).gifVorsicht:

Windows Media Player 10 muss auf Ihrem Computer installiert sein, damit Sie in Expression Blend mit Medien arbeiten können. Sie können Windows Media Player 10 von der Windows Media-Website herunterladen.

So fügen Sie eine Audio- oder Videodatei in das aktive Dokument ein

  1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Klicken Sie im Projektpanel unter Dateien mit der rechten Maustaste auf eine Audio- oder Videodatei, und klicken Sie dann auf Einfügen. Wenn Sie die Mediendatei einem anderen Element im Dokument unterordnen möchten, doppelklicken Sie im Interaktionspanel unter Objekte und Zeitachsen auf das betreffende Element, um es zu aktivieren, und fügen Sie die Audio- oder Videodatei ein. Statt den Befehl Einfügen zu verwenden, können Sie auf die Audio- oder Videodatei doppelklicken oder die Datei ziehen.

    • Ziehen Sie eine Audio- oder Videodatei aus einem Ordner in Microsoft Windows Explorer oder vom Desktop auf die Zeichenfläche.

    Wenn eine Zeitachse vor dem Einfügen ausgewählt ist, wird die Mediendatei in diese Zeitachse eingefügt. Der Start der Medienwiedergabe wird dann für die aktuelle Position geplant. Wenn sich die Position beim Einfügen der Mediendatei auf der Registerkarte OnLoaded beispielsweise bei Zeit=5,0 s befindet, beginnt die Wiedergabe der Mediendatei erst 5 Sekunden nach dem Laden des Dokuments zur Laufzeit.

    Wenn keine Zeitachse ausgewählt ist, wird eine neue Medienzeitachse erstellt. Die Mediendatei wird der neuen Zeitachse bei Zeit=0s hinzugefügt.

  2. Sie können nun medienspezifische Eigenschaften konfigurieren und die Zeitachse für Medienelemente auf dieselbe Weise bearbeiten wie eine Animationszeitachse. Weitere Informationen finden Sie unter Animation.

    Cc294795.alert_tip(de-de,Expression.10).gifTipp:

    Die Medien werden auf der Zeitachse als blaue Leiste angezeigt, welche die Dauer der Wiedergabezeit darstellt. Sie können die blaue Leiste anzeigen, indem Sie den eingefügten Audio- oder Videoclip in der Objektansicht des Interaktionspanels unter Objekte und Zeitachsen erweitern.

Cc294795.7e183f1f-37d8-4dcb-980c-19a5d61ca087(de-de,Expression.10).gifNach oben

So fügen Sie eine Bilddatei in das aktive Dokument ein

  • Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Klicken Sie im Projektpanel unter Dateien mit der rechten Maustaste auf eine Bilddatei, und klicken Sie dann auf Einfügen. Wenn Sie die Bilddatei einem anderen Element im Dokument unterordnen möchten, doppelklicken Sie im Interaktionspanel unter Objekte und Zeitachsen auf das betreffende Element, um es zu aktivieren, und fügen Sie die Bilddatei ein. Anstatt den Befehl Einfügen zu verwenden, können Sie auch auf die Bilddatei doppelklicken oder sie ziehen.

    • Ziehen eine Bilddatei aus dem Projektpanel auf die Zeichenfläche.

    • Ziehen Sie eine Bilddatei aus einem Ordner in Windows Explorer oder vom Desktop auf die Zeichenfläche.

    Das Bild wird als Image-Objekt in die Zeichenfläche eingefügt. Die Source-Eigenschaft (Quelle) ist auf den relativen Pfad der Bilddatei in Ihrem Projekt eingestellt.

Cc294795.7e183f1f-37d8-4dcb-980c-19a5d61ca087(de-de,Expression.10).gifNach oben

Siehe auch

Konzepte

Konvertieren eines 2D-Bilds in 3D

Konvertieren von Bildern in Pinsel