Freigeben über


Hinzufügen von Untertiteln und anderen Skriptbefehlen

Wenn Sie Ihrem Video Skriptbefehle hinzufügen, wird die Zeitachse erweitert, um die Positionen der Befehle anzuzeigen. Jeder Befehlstyp wird in einer eigenen Zeile angezeigt. Beispielsweise weisen alle Untertitel Marker in einer einzelnen Zeile auf. Wenn Sie ein Skript ausführen, mit dem das Video angewiesen wird, eine URL bei der Wiedergabe zu öffnen, wird dieser Befehl in einer anderen Zeile angezeigt. Diese Darstellungsmethode ist geeignet, um jeden Befehl im Video nachzuverfolgen und dessen Position anzupassen. Diese Übersicht Ihrer interaktiven Elemente kann sehr hilfreich sein, um die Botschaft oder die Wirkung Ihres Videos richtig zu verpacken. Außerdem ermöglicht sie ein genaues Timing und eine optimierte Präsentation einer beliebigen Anzahl von Elementen.

Jeder erstellte Skriptbefehl weist eine eigene Zeile auf. Innerhalb dieser Zeile können Sie die Befehlsmarker in neue Zeiten ziehen.

Die Kategorie "Skriptbefehle" mit hinzugefügten Skriptbefehlen

Cc294717.64d37e79-9e82-4644-92f7-9a419e702b27(DE-DE,Expression.30).png

So fügen Sie Untertitel und andere Skriptbefehle hinzu

  1. Klicken Sie in einem geöffneten Auftrag auf der rechten Seite der Anwendung auf die Registerkarte Metadaten. Falls die Registerkarte Metadaten nicht sichtbar ist, klicken Sie im Menü Ansicht auf Metadaten.

  2. Klicken Sie auf der Registerkarte Metadaten auf den Pfeil neben Skriptbefehle, um die Optionen zu erweitern.

  3. Ziehen Sie die Position auf der Zeitachse an die Stelle des Videos, an der Sie einen Skriptbefehl hinzufügen möchten.

  4. Klicken Sie in der Kategorie Skriptbefehle auf Hinzufügen. Die Zeitachse wird erweitert, um den Marker in einer eigenen Zeile an der entsprechenden Position anzuzeigen.

  5. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Doppelklicken Sie in der Spalte Typ auf den Eintrag Unbekannter Wert, um einen Befehlstyp hinzuzufügen. Wenn Sie einen Bildtitel erstellen möchten, geben Sie caption ein. Sie können maximal 1.023 Zeichen als Wert eingeben. Jeder andere Typ von Skriptbefehl, den Sie erstellen, wird in einer eigenen Zeile unterhalb der Zeitachse angezeigt.

    • Doppelklicken Sie in der Spalte Befehl auf den Eintrag Unbekannter Wert, um den Befehl einzugeben. Falls Sie Bildtitel erstellen, geben Sie den Bildtitel ein, der angezeigt werden soll. Der Bildtitel wird bei der Wiedergabe bis zum nächsten Marker oder bis zum Ende des Videos angezeigt. Sie können maximal 10.239 Zeichen als Wert eingeben.

  6. Klicken Sie im Menü Skriptbefehle speichern in auf den Speicherort, an dem Microsoft Expression Encoder die Befehle speichern soll.

    Cc294717.alert_note(DE-DE,Expression.30).gifHinweis:

    Untertitel werden erst im Video angezeigt, wenn Sie es nach dem Codieren anzeigen. Weitere Informationen zur Codierung finden Sie unter Codieren von Medien.

So passen Sie die Position der Skriptbefehle auf der Zeitachse an

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

  • Um den Zeitpunkt zu ändern, an dem ein Befehl angezeigt wird, ziehen Sie den entsprechenden Marker für diesen Befehl.

  • Suchen Sie in der Kategorie Skriptbefehle (im Metadatenpanel ) den Marker, den Sie anpassen möchten, doppelklicken Sie in der Spalte Zeit auf den Wert, und geben Sie einen neuen Wert ein.

  • Wählen Sie in der Kategorie Skriptbefehle (im Metadatenpanel ) die Zeile des Markers aus, den Sie verschieben möchten. Ziehen Sie die Position auf der Zeitachse an eine neue Zeit. Klicken Sie dann in der Kategorie Skriptbefehle auf Zeit aktualisieren.

So importieren Sie ein Skript

  1. Klicken Sie in einem geöffneten Auftrag auf der rechten Seite der Anwendung auf die Registerkarte Metadaten. Falls die Registerkarte Metadaten nicht sichtbar ist, klicken Sie im Menü Ansicht auf Metadaten.

  2. Klicken Sie auf der Registerkarte Metadaten auf den Pfeil neben Skriptbefehle, um die Optionen zu erweitern.

  3. Klicken Sie auf Importieren. Navigieren Sie zu einer Skriptdatei, und klicken Sie dann auf Öffnen.

So löschen Sie Skriptbefehle

  • Wählen Sie in der Kategorie Skriptbefehle (im Metadatenpanel) den Befehl aus, den Sie löschen möchten, und klicken Sie dann auf Löschen.

So exportieren Sie Skriptbefehle

  • Klicken Sie in der Kategorie Skriptbefehle (im Metadatenpanel) auf Exportieren. Suchen Sie den gewünschten Speicherort für die Datei, und klicken Sie dann auf Speichern.

    Cc294717.alert_note(DE-DE,Expression.30).gifHinweis:

    Expression Encoder exportiert Skriptbefehle nur als XML-Datei. Zum Erstellen einer SAMI-, SMI- oder DXFP-Datei müssen Sie eine Drittanbieteranwendung verwenden.

Siehe auch

Konzepte

Informationen zu Untertiteln und Skriptbefehlen